Die steuerliche Basis des kroatischen Marktes besteht aus Konzessions-/Lizenzgebühren der Betreiber und Steuern auf Spielergewinne (progressive Wetten), während die Berechnungen in EUR durchgeführt werden.
Die Einnahmen verteilen sich auf landbasierte Casinos (Zagreb und Adria-Resorts) und das schnell wachsende Online-Segment; Offline zeigt eine ausgeprägte Saisonalität (Sommerreisehöhepunkt) und Online glättet die Nebensaison aufgrund von Live-Produkten und mobilem Verkehr.
Die Kosten der Betreiber steigen vor dem Hintergrund der KYC/AML-Anforderungen, der Betrugsbekämpfung und der verantwortungsvollen Spielwerkzeuge, aber die Umstellung auf Cashless/Open-Banking beschleunigt Umsatz und Auszahlungen.
Key KPIs: GGR/NGR, Mobile Channel Share, ARPU/Rate Rate, Output Rate, Hold/Output.
Der Trend bis 2030 geht zu moderatem, aber stabilem Wachstum bei strikter Compliance, Konsolidierung des Offline rund um die Resorts und weiterer Stärkung des „Online-First“ -Modells.