Staatliche Einnahmen aus Lizenzen und Steuern
1) Steuerliche Grundkonstruktion
Steuerbemessungsgrundlage: GGR = akzeptierte Wetten abzüglich ausgezahlter Gewinne (für jede Spielart).
Steuersätze:- 35% GGR - für Lotterien und technische Spiele (Slots/VLT und ihre Online-Gegenstücke);
- 30% GGR - für andere Arten (feste Wetten, Bingo, Live-Spiele, Gewinnspiele usw.). Die Änderung um 30% gilt ab dem 1. Januar 2024 (bisher 23%).
- Mindeststeuer für „Boden“: Für jede Position des technischen Spiels wird ein Minimum einer festen vierteljährlichen Steuer erhoben (Quellen geben die Entwicklung der Schwelle an; historisch - 9 200 CZK/Quartal, eine Reihe von Überprüfungen zeigt ein erhöhtes Niveau von 13 400 CZK/Quartal - der Betreiber zahlt mehr von den beiden: 35% GGR oder Minimum).
- Berichtsfristen: Die Steuer wird vierteljährlich eingereicht und bezahlt (bis zum 25. Tag nach dem Quartal).
- CIT (Einkommensteuer): Wenn in der Tschechischen Republik eine Steuerpflicht besteht, zahlt der Betreiber auch Körperschaftsteuer (der aktuelle Satz für die allgemeine Behandlung).
2) Wohin das Geld fließt: Verteilung zwischen Staatshaushalt und Städten
Das tschechische System „füttert“ direkt die lokalen Budgets durch die Glücksspielsteuer:- Für technische Spiele werden die Einnahmen von 35% an den Staat/65% an die Gemeinden verteilt.
- Für andere Arten - 70% des Staates/30% der Gemeinden.
- Diese Formel ist in der offiziellen Berichterstattung verankert und ermöglicht es kleinen Städten, das Budget spürbar aufzufüllen.
Das Ergebnis für 2023: Der Anteil der Gemeinden an der gesamten „Glücksspiel“ -Steuer betrug ≈52% (etwa 9,5 Milliarden CZK), der Rest ist der zentrale Haushalt.
3) Umfang der Einnahmen: Benchmarks nach Jahren
2023: Steuereinnahmen aus dem Glücksspielsektor - 18,593 Mrd. CZK; Dies spiegelt die Zunahme der Online-Nutzung und die Verbesserung der Verwaltungseffizienz wider.
2024 (Schätzungen/Medien): Eine Reihe von Wirtschaftspublikationen und Presseberichten des Finanzblocks weisen auf einen Anstieg hin: etwa 20,6 Milliarden CZK an „Glücksspielsteuern“ (+ 12,5% g/g). Verwenden Sie diese Benchmark als Richtwert vor der Veröffentlichung der endgültigen Haushaltsabschlüsse.
GGR-Kontext: Bei 59,2 Mrd. CZK Nettoverlusten von Spielern im Jahr 2023 (873,5 Mrd. Einsätze - 814,3 Mrd. Gewinne) ergibt die Steuerzahlung an GGR vergleichbare Haushaltseinnahmen.
4) Lizenzen, Gebühren und finanzielle Garantien
Zusätzlich zur Steuer mit GGR erhält der Staat Verwaltungsgebühren und verlangt Geldgarantien (Suretys), die die Disziplin der Betreiber erhöhen:- Staatliche Gebühr für den „Basis“ -Lizenzantrag: 5 000 CZK (nicht übertragbar, Gültigkeitsdauer der Basislizenz - bis zu 6 Jahre).
- Einreichung/Verfahren: Antrag an das Finanzministerium der Tschechischen Republik; die Lizenz ist unveräußerlich, die Laufzeit beträgt maximal 6 Jahre (für die Basis).
- Finanzgarantien (Gesetz Nr. 186/2016): z. B. 10 Mio. CZK für jedes Casino (mindestens 20 Mio. CZK, höchstens 50 Mio. CZK pro Betreiber); für „Spielhallen“ - andere Schwellenwerte (1 Mio. CZK pro Halle; mindestens 10 Mio. CZK/höchstens 50 Mio. CZK je Betreiber). Diese Beträge werden zugunsten des Staates für einen Zeitraum eingefroren, der die Geltungsdauer der Lizenz um mindestens 1 Jahr überschreitet.
5) Verwaltung und Controlling: Mehreinnahmen
Die Finanzverwaltung führt regelmäßig thematische Überprüfungen durch: Im Jahr 2025 wurden nach den Ergebnissen der Prüfung 2021-2022 ~ 540 Millionen CZK (≈€22 Millionen) aufgrund der festgestellten Verstöße (Untererfassung der Basis, falsche Gebühren) nachgerechnet und in den Haushalt zurückgeführt.
6) Was das für Staat und Industrie bedeutet
Für den Haushalt: stabiler Einnahmekanal (Zwei-Satz-GGR-Steuer + Mindeststeuer auf Automaten) sowie gezielte Unterstützung der Kommunen durch „65%“ der Techs.
Für die Betreiber: vorhersehbares Steuermodell mit hoher Belastung für Slots/Lotterien (35%) und moderat niedrigerer Belastung für andere Produkte (30%) nach der Reform 2024.
Für die Regulierungsbehörde: Schwerpunkt auf Berichtstransparenz, Online-Telemetrie und Risikoanalyse; Die zuständige Abteilung des Finanzministeriums koordiniert die Steuer- und Lizenzagenden.
7) Häufige Fragen (Mini-FAQ)
Wer bekommt das Geld aus der Steuer? Für „technische Spiele“ - 35% des Staatshaushalts/65% der Gemeinden; für andere 70% bzw. 30%.
Wie viel wurde 2023 gesammelt? 18,593 Mrd. CZK (Glücksspielsteuern).
Was ist ab 2024 + bei den Wetten? 35% für Lotterien und technische Spiele; 30% - für andere (anstelle der vorherigen 23%).
Gibt es eine „Mindeststeuer“ für Automaten? Ja, Quartalstief pro Position (Quellen geben 9.200-13.400 CZK/Quartal an, abhängig von der in der Periode/nach Interpretation geltenden Schwelle).
Welche anderen Zahlungen gibt es? Staatliche Gebühr für den Antrag (5 000 CZK) und finanzielle Garantien (Dutzende von Millionen CZK nach Art des Objekts).
Das Haushaltsmodell der Tschechischen Republik im Glücksspielsektor besteht aus hohen, aber transparenten Steuern mit GGR, Mindestzahlungen an Automaten und einer proportionalen Verteilung der Mittel mit einem spürbaren Anteil für die Kommunen. In der Praxis ergibt dies ~ 18-21 Milliarden CZK an jährlichen Steuereinnahmen (in den letzten Jahren), eine stabile Disziplin der Betreiber durch Garantien und eine stabile Grundlage für die lokalen Haushalte. Für Unternehmen hingegen ist Erfolg = Compliance, korrekte Produktklassifizierung (30% vs. 35%) und ordentliche Berichterstattung - sonst riskieren Sie Nachzahlungen und Sanktionen.