Die Zukunft der Industrie
Estland wird in den kommenden Jahren in die Phase der „intelligenten Regulierung“ eintreten: Betonung des verantwortungsvollen Spielens (persönliche Grenzen, Selbstausschluss, proaktive Verhaltensauslöser), genauere Verifizierung durch eID/Mobile-ID und sofortige Zahlungen.
Erwartet werden eine schrittweise Verschärfung von Werbung und Inhalten für Jugendliche sowie einheitliche Standards für Risikomechaniken (wie Lootboxen) und Barrierefreiheitsprüfungen.
Das Online-Segment wird weiterhin durch Live-Wetten, E-Sport und native mobile UX wachsen, und offline wird zum Omnichannel übergehen: kompakte Hallen + ein einziges digitales Spielerprofil.
Die Anbieter werden in Anti-Fraud- und AML-Analysen, KI-Personalisierung sowie modulare Plattformen investieren, die sich auf den Export in die EU konzentrieren.
Für die Wirtschaft bedeutet dies einen stabilen Steuerbeitrag, mehr Beschäftigung in Technologie- und Compliance-Rollen und die Verankerung Estlands als baltischer Knotenpunkt für iGaming-F & E.