WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Der Unterschied zwischen französischen Casinos und Las Vegas

Die französische Casino-Kultur und die „Vegas“ -Erfahrung scheinen nur auf den ersten Blick ähnlich zu sein: Tische, Slots, Shows. In der Tat sind dies zwei verschiedene Philosophien der Freizeit. Frankreich setzt auf Eleganz, Architektur und Regeln und verwebt das Spiel mit der „Dinner → Performance/Concert → Table“ -Route des Abends. Las Vegas ist ein ununterbrochener Karneval, maximale Freiheit und Hyperkommerzialisierung von Eindrücken. Unten sind die wichtigsten Unterschiede, die jeder Gast fühlen wird.


1) Atmosphäre und Code des Abends

Frankreich: diskrete Eleganz. Interieurs Belle Époque, Art Deco oder moderne „Suite“ ohne unnötigen Lärm. Musik und Licht sind eher der Hintergrund. Oft gibt es rund um das Casino ein Theater, ein Gourmet-Restaurant, eine Terrasse am Meer/See.

Vegas: hell, laut, bewusst spektakulär. LED-Fassaden, große Installationen, tanzende Brunnen, 24-Stunden-Get-together. Das Casino ist Teil eines gigantischen „Urlaubs ohne Pausen“.

2) Kleiderordnung und Verhalten

Frankreich: am häufigsten smart casual; Sport- und Strandbekleidung darf abends nicht durchgehen. Die Etikette am Tisch ist strenger: Stille, Respekt vor dem Dealer und anderen Spielern, moderate Nutzung des Telefons.

Vegas: Kleiderordnung ist weich; Shorts, T-Shirts und Turnschuhe sind auch nachts ein normales Bild. Verhaltensregeln seien liberaler, Verstöße würden aber von Sicherheitsdiensten überwacht.

3) Alter und Zugang

Frankreich: Einreise ab 18 Jahren, fast immer nach Reisepass/ID gefragt.

Vegas (Nevada): Spielhallen ab 21 Jahren, die Alterskontrolle ist starr, aber die Identifikation beim Betreten der Halle selbst ist nicht immer wie ein separates Ritual - sie wird häufiger an Tischen/Bars kontrolliert.

4) Rauchen und Getränke

Frankreich: In den Räumlichkeiten gilt ein allgemeines Rauchverbot; Spezielle Lounges/Bereiche sind möglich, aber die Haupthallen sind rauchfrei. Kostenlose alkoholische Getränke in der Halle sind seltener als in den USA.

Vegas: Rauchen ist in den meisten Casinos erlaubt (mit Zonenbeschränkungen). Kostenlose Getränke für Spieler sind Teil der klassischen „Comp“ -Kultur.

5) Spiellinien und Regeln

Frankreich: starke Roulette-Positionen (einschließlich Französisch mit La Partage/En Prison), Blackjack, Baccarat; Die Auswahl an Slots ist groß, aber nicht dominant im Hallengefühl. Elektronische Tische sind als „Soft Entry“ für Anfänger beliebt.

Vegas: Slots sind die absoluten Könige des Platzes, riesige Reihen und Jackpot-Systeme. Eine riesige Auswahl an Roulette/Craps/Blackjack mit verschiedenen Side Bets. Turniere und Promo - fast täglich.

6) Grenzen und Tempo

Frankreich: Die Grenzen hängen von der Region und der Zeit ab (Primetime oben), das Tempo an den Tischen ist ruhiger. In den Kurhallen wird dem Gast geholfen, ohne Druck „in den Rhythmus zu kommen“.

Vegas: Der Bereich der Grenzen ist breiter - von „Mikro“ bis zu High-Roll-Salons. Das Tempo des Spiels ist oft schneller, höhere Geräusche und ablenkende Reize.

7) Poker

Frankreich: Cash-Tische und Turnierserien - nach Kalender; Das Feld ist in der Hochsaison international.

Vegas: Pokerräume funktionieren „wie eine Uhr“, die Ereignishaftigkeit ist enorm (WSOP usw.), die Verfügbarkeit von Formaten und Limits ist das ganze Jahr über.

8) Comps, Boni und „Free Benefits“

Frankreich: Es gibt ein Loyalitätssystem, aber bescheidener: Fokus auf Status, persönliche Angebote, Gastronomie, Dinner + Game/Show + Game-Pakete.

Vegas: entwickeltes Comp-System: Zahlen, Buffets, Show-Tickets, kostenlose Getränke, Punkte auf Slot-Clubs - alles ist an den Umsatz des Spielers gebunden.

9) Shows, Gastronomie und „sekundäre“ Einnahmen

Frankreich: Gastronomie ist Teil der DNA. Restaurants am und um das Casino - mit starken Weinkarten, lokalen Produkten, manchmal mit „Sternen“. Die Shows sind häufiger kammer- oder saisonal.

Vegas: riesige Resident-Shows, Welttourneen, die Küchen berühmter Köche und endlose Buffets. Casino-Resorts leben nicht nur vom Spiel, sondern auch vom Einkaufen/Conventions/MICE.

10) Werbung und Haftung

Frankreich: strenge Vorschriften für Werbung und Anreize, Schwerpunkt auf verantwortungsbewusstes Spielen; in den Hallen - diskrete visuelle Kommunikation.

Vegas: Werbeaktivitäten sind aggressiver, Schaufenster und Neon „zappeln“ ständig, aber RG-Maßnahmen sind vorhanden und werden aktiv weiterentwickelt.

11) Steuern und Finanzen des Spielers

Frankreich: Spielergewinne sind in der Regel steuerfrei; Die steuerliche Belastung liegt beim Betreiber.

USA/Vegas: Gewinne gelten als Einkommen und sind steuerpflichtig; für Gebietsfremde gelten eigene Aufbewahrungs-/Formularregeln.

12) Urbanität und Logistik

Frankreich: Casinos sind im ganzen Land verstreut - Badeorte, Seen und Kurstädte sowie regionale Zentren (Lille, Lyon, Toulouse). Der Abend ist um eine bestimmte Adresse und einen Spaziergang herum aufgebaut.

Vegas: Superkonzentration auf einem Boulevard (Strip) und in der Mitte (Downtown): Es ist bequem, von Casino zu Casino zu „springen“ und die Atmosphäre alle 5-10 Minuten zu ändern.

13) Öffnungszeiten

Frankreich: Slots dauern oft lange, aber der Tischplan kann „abends“ sein, mit Spitzen an Freitagen und Samstagen.

Vegas: praktischer Standard - 24/7, maximale Flexibilität.

14) Die Tradition des Trinkgeldes

Frankreich: Trinkgeld ist willkommen, aber die Kultur der „obligatorischen“ großen Token ist bescheidener.

Vegas: Das Trinkgeld für den Händler und den Service ist eine starke Norm, insbesondere für erfolgreiche Banken und den Service an den Tischen/Bars.


Was das für den Gast bedeutet

Wenn Sie Ritual und Ästhetik lieben: Frankreich. Planen Sie „Sonnenuntergang → Abendessen → Spiel“, reservieren Sie einen Tisch, nehmen Sie eine ID, wählen Sie einen Tisch mit Limits und beginnen Sie mit E-Roulette/niedrigen Einsätzen. Etikette und Komfort sind höher als die Chance, „zu brechen“.

Wenn Sie Antrieb und kontinuierliche Show wollen: Vegas. Wechseln Sie das Casino im Laufe des Abends, verwenden Sie Treuekarten, fangen Sie eine große Show, vergessen Sie nicht die Steuern und passen Sie das Tempo an (Lärm und kostenlose Getränke beschleunigen das Spiel).


Kurze Checkliste „France vs Vegas“

Kleiderordnung: strenger vs weicher

Rauchen: Nicht im Saal gegen öfter möglich

Getränke: seltener frei vs oft frei für Spieler

Slots: stark, aber nicht dominant vs absolute dominant

Poker: nach Kalender vs ganzjährig, überskalig

Comps: Bescheidene Pakete vs aggressives Comp-System

Steuern für den Spieler: in der Regel keine vs es (USA)

Ambiente: Ästhetik und Ritual gegen Show und Nonstop


Frankreich und Vegas sind verschiedene Sprachen des gleichen Spiels. In Frankreich ist das Casino die Fortsetzung der Stadt, der Küche und der Kultur: Eleganz, Regeln, Rhythmus. Las Vegas ist ein eigenständiges Unterhaltungsuniversum, in dem alles lauter, heller und zugänglicher ist als 24/7. Die Wahl ist eine Frage des Temperaments: „Abend mit Etikette“ oder „Nacht ohne Pausen“.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.