Online-Glücksspiele in Frankreich: ein begrenzter Markt
Der französische Online-Markt ist nach dem Prinzip „nur mit Ausnahme erlaubt“ aufgebaut. Die Grundregel ist, dass Online-Glücksspiele verboten sind, es sei denn, sie wurden ausdrücklich von der Regulierungsbehörde ANJ (Autorité Nationale des Jeux) und/oder einem Sondergesetz genehmigt. In der Praxis bildete dies ein kompaktes, aber streng kontrolliertes Segment.
Was online erlaubt ist
Sportwetten (durch lizenzierte private Betreiber).
Wetten-Muthuel auf Pferderennen (traditionell in der Umlaufbahn der PMU).
Online Poker (Cash und Turniere von lizenzierten Betreibern).
Lotterien und sofortige Ziehungen sind im ausschließlichen Modus des nationalen Monopols der FDJ (Française des Jeux).
Was nicht ist
Klassische Online-Casino-Spiele (Slots, Roulette, Blackjack usw.) bleiben verboten: Sie können nur in landbasierten Casinos gefunden werden. Die Idee, die Vertikale zu öffnen, wurde in den Jahren 2024 bis 2025 diskutiert, aber die Vorschläge wurden vor dem Hintergrund der Einwände der Offline-Branche und der Bedenken in Bezug auf den Schutz der Spieler ins Stocken geraten.
Wer regelt und wie es funktioniert
ANJ lizenziert und überwacht Online-Betreiber (Wetten, Poker), überwacht das Marketing und den Schutz der Spieler.
Die FDJ behält die Exklusivität für Lotterien (und Einzelhandelswetten), die Rechtmäßigkeit des Regimes im Jahr 2024 wurde von der Europäischen Kommission bestätigt.
PMU ist ein historischer Pari-Mutuel-Betreiber für Pferderennen.
ANJ „dribbelt“ regelmäßig den Markt: Es fordert eine Reduzierung der Werbebudgets, begrenzt „aggressive“ Anreize und Boni, stärkt die RG-Politik und die Kontrolle gezielter Werbung.
Steuern und Wirtschaft
Frankreich hat die GGR-Basis für die wichtigsten vertikalen Sektoren übernommen; Wetten und Pferderennen unterliegen erhöhten Raten, was von der Branche regelmäßig diskutiert wird. In den Jahren 2024-2025 haben die Behörden die steuerliche Belastung erhöht; Gleichzeitig ist der Gesamtmarkt gewachsen (die führenden Akteure behalten einen hohen Anteil).
JONUM: „web3-Fenster“ in geschlossener Wand
In den Jahren 2024 bis 2025 hat Frankreich einen eigenen Modus für JONUM geschaffen - „Spiele mit monetarisierbaren digitalen Objekten“ (NFT/Web3-Modelle mit einem Zufallsprinzip ohne Geldgewinne). Dabei handelt es sich nicht um ein Casino, sondern um eine neue „Sandbox“ mit eigenen Regeln für Einlass, Verwarnungen und Sanktionen für das illegale Angebot.
Warum Online-Casinos gerade nicht eröffnet werden
1. Die politische Ökonomie der Resorts: Die Landnetze (Barrière, Partouche u.a.) fürchten eine Kannibalisierung und plädieren für ein superstarkes Modell, sollte es doch noch zu einer Legalisierung kommen.
2. Spielerschutz: ANJ weist auf die Risiken von problematischem Spiel und „aggressivem“ Marketing in einem vollständig offenen Online hin.
3. Monopole und Wettbewerb: Jede Änderung wirkt sich auf die Position von FDJ/PMU und das Marktgleichgewicht aus. Diskussionen 2024-2025 zeigten ein hohes Maß an Kontroversen.
Praxis von Betreibern und Spielern: Was es zu wissen gilt
Eine ANJ-Lizenz ist erforderlich. Arbeiten ohne sie - Domainsperren/Zahlungen und Sanktionen. Vor der Markteinführung - sorgfältige Einhaltung der Anforderungen (KYC/AML, RG, Werbung, Limits, Berichterstattung).
Werbung und Boni sind unter der Lupe. Berücksichtigen Sie bei der Planung von Kampagnen Quoten, Verbote von „exzessiven Anreizen“, Zielbeschränkungen und Warnpflichten.
Spieler: Online-Slots/Roulette, die von nicht regulierten Websites angeboten werden, liegen außerhalb des französischen Rechtsrahmens. Es ist sicherer, an einem lizenzierten Segment (Wetten, Poker, Lotterien) festzuhalten.
Zahlen und Trends
Das Online-Wachstum setzt sich fort, aber ANJ verbindet die Aussichten für 2025 mit Spielerbindung, zukünftigen regulatorischen Entscheidungen und höheren Steuern.
Konsolidierung und „Staatsfragen“. Entscheidungen zur FDJ und Deals im Ökosystem befeuern die Kontroverse um den Wettbewerb und die Rolle des Staates.
Neue Formate (JONUM) testen die Balance zwischen Innovation und Verbraucherschutz - das Interesse an „bargeldlosen“ Belohnungen wächst, aber der Rahmen ist streng.
Frankreichs Online-Markt ist bewusst begrenzt: Wetten, Pferderennen, Poker und Lotterien unter der Kontrolle von ANJ und historischen Monopolen sowie ein ordentliches Experiment mit JONUM. Die Legalisierung von Online-Casinos bleibt ein Politikum mit starken Interessen auf beiden Seiten. Inzwischen ist das „komplette“ Casino-Erlebnis auf Französisch noch offline.