Legalität von Casinos, Lotterien, Wetten und Online-Glücksspielen
Lotto (Lotto/Toto/Keno)
Lotterien in Deutschland sind historisch ein „staatlicher“ Bereich: Organisation und Vertrieb stehen unter der Kontrolle der Landbetreiber und ihrer Verbände. Verkauf und Werbung unterliegen strengen Alters- und Kanalbeschränkungen, und ein Teil der Einnahmen fließt in Sport, Kultur und soziale Programme.
Landbasierte Casinos (Spielbanken)
Die Eröffnung und der Betrieb eines Casinos ist Gegenstand des Bodenrechts: Jedes Land bestimmt selbst die Anzahl der Objekte, die Zulassungsbedingungen, das Steuermodell und die Gültigkeitsdauer der Lizenzen (in der Regel 10 Jahre mit Verlängerungsoption). Die Kontrolle der Einhaltung der Regeln erfolgt auf Länderebene in Abstimmung mit den Bundesvorschriften.
Online-Marktplatz: Was genau legal ist
Seit dem 1. Juli 2021 ist es möglich, legal deutsche Lizenzen zu erhalten und innerhalb von drei Vertikalen online zu arbeiten:- Sportwetten (Prematch und Live - im Rahmen der zulässigen Märkte).
- Virtuelle Spielautomaten („Online-Slots“) - mit Verhaltenseinschränkungen.
- Online Poker ist wie eine separate Vertikale.
- Diese Bereiche sind durch einen einzigen Vertrag und die Aufsicht des GGL geregelt, der bundesweit gemeinsame Standards gewährleistet.
Online-Tischspiele: Sonderregeln der Länder
In Bezug auf Online-Roulette, Blackjack und andere Tischspiele gilt die Landkompetenz: Irgendwo gibt es sie gar nicht, irgendwo ist ein begrenzter Lizenzpool oder ein staatliches Modell installiert. Daher bleibt die Zugangskarte zu den Online-Tischspielen zwischen den Ländern heterogen.
Aufsicht: GGL, OASIS und LUGAS
GGL (Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder) - die allgemeine Regulierungsbehörde für den Online-Markt, die für die Lizenzierung, die Überwachung von Werbung und die Bekämpfung illegaler Websites verantwortlich ist; führt öffentliche Listen der zugelassenen Betreiber und erklärt genau, was im deutschen Recht als legales „Online-Casino“ gilt.
OASIS ist ein einheitliches Selbstausschluss-/Verbotsregister: Die Eintragung eines Spielers blockiert den Zugang zu allen lizenzierten Produkten im Land bis zum Ende des Verbots.
LUGAS ist ein interoperatives System zur Erfassung von Limits und Aktivitäten, das die parallele Überschreitung grundlegender Limits bei verschiedenen Marken verhindert.
Grundvoraussetzungen für Online-Spiele
Für virtuelle Slots gibt es Verhaltensbremsen: Verbot von Autospins und gleichzeitigem Spielen mehrerer Slots, minimale Spin-Dauer, Einsatzlimit; Poker hat eine Kollisions-/Bot-Kontrolle und Einschränkungen bei gleichzeitigen Tischen und „Speed“ -Formaten. Alle Vertikalen sind verpflichtet, sich mit OASIS/LUGAS zu verbinden, KYC vor Einzahlungen durchzuführen und RG-Verfahren durchzuführen.
Werbung und Promotion
Online-Glücksspielwerbung ist nur bei lizenzierten Betreibern und in mäßiger Tonalität zulässig: Verbot von Versprechungen von „leichtem Geld“, strenge Altersfilter, transparente Bonusbedingungen und Kanal-/Frequenzbeschränkungen. Für illegale Angebote und Werbung gibt es Sperren, Dereferensing und Sanktionen.
Was als illegal gilt
Jegliche Online-Produkte außerhalb des GlüStV-2021 (oder ohne deutsche Lizenz/im „falschen“ Land für Tischspiele angeboten) sind illegal. Die Regulierungsbehörde veröffentlicht regelmäßig Listen zugelassener Betreiber und stoppt Abrechnungen mit Offshore-Websites durch Zahlungsverbote und Verwaltungsverfahren.
Praktischer Spickzettel zur Legalität (heute)
Lotterien: Landes-/Grundstücksbetreiber - ja (unter Beachtung der Kanäle und des Alters).
Landbasierte Casinos: Ja, unter Landlizenzen.
Sportwetten online: Ja, mit GGL-Lizenz und RG-Tools.
Virtuelle Slots online: Ja, mit Lizenz und strengen Beschränkungen.
Online Poker: Ja, als separate lizenzierte Vertikale.
Online-Tischspiele: abhängig vom Land (irgendwo begrenzt/nicht erlaubt).
Alle nicht lizenzierten Websites und ihre Werbung: Nein - Sperren, Zahlungsverbote, Sanktionen.
Das deutsche Rechtsregime ist eine „kontrollierte Liberalisierung“: ein breiter Offline-Perimeter, staatliche Lotterien und legal online in drei Vertikalen unter der einheitlichen Aufsicht der GGL und mit einem leistungsfähigen Spielerschutzsystem. Der Grenzbereich ist ein Online-Tischspiel, bei dem die Entscheidung bei den Ländern liegt. Für den Spieler ist die Hauptreferenz die GGL-Lizenz/„ weiße Listen “und Selbstkontrollwerkzeuge; für den Betreiber - Compliance First Approach, offene Werbung ohne "dark patterns' und stabile Integration mit OASIS/LUGAS.