WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Weitere Verschärfung der Regelung

Das Vereinigte Königreich verschärft weiterhin konsequent die Regeln für Glücksspiele: gleichzeitig durch Produktbeschränkungen, Verfügbarkeitsüberwachung (Affordability/Financial Risk) und Marketing. Nachfolgend eine kurze Karte, was bereits in Kraft getreten ist und was die Agenda 2025 bis 2026 prägt.


1) Wettlimits für Online-Slots: bereits in Kraft

Ab Frühjahr 2025 gelten Obergrenzen pro Spin: £5 für Erwachsene 25 + (ab 9. April 2025) und £2 für 18- bis 24-Jährige (ab 21. Mai 2025). Dies ist im UKGC-Handbuch festgelegt und als Bedingung für Remote-Casino-Lizenzen festgelegt.

Politisch stammt die Maßnahme aus dem „Weißbuch“ der Reformen und Entscheidungen des DCMS (Werkzeugkasten gegen Schaden, einschließlich Slots als risikoreichstes Format).

Praxis für Betreiber: Limits auf RGS/Client-Ebene aktualisieren, Regeltext synchronisieren, den Sapport trainieren und Regress-Abrechnungs-/Abrechnungstests durchführen. Für die Spieler bedeutet dies eine objektive Reduzierung der Verlustrate in Slots bei gleicher Geschwindigkeit der Runden.


2) „Affordability“ und finanzielle Risikoschecks: Stufenweise Einführung

Die leichten Prüfungen der Verwundbarkeit (light-touch) sind nach den Schwellen £500 netto-Depositen in 30 Tage (ab dem 30. August 2024) und £150 (ab dem 28. Februar 2025) eingeführt. Dies sind automatische „weiche“ Screenings auf öffentlichen Daten, ohne den Beruf oder den Bezirksindex abzufragen.

Der Pilot der „Frikschnles“ -Bewertungen der höheren Ebene wurde gestartet und bleibt im Prozess der UKGC-Aktualisierung vom 21. Mai 2025 (Fertigstellung bis März 2025 erwartet, aber der Pilot wird erweitert).

Was sich dadurch ändert: Die Betreiber sind verpflichtet, die Auslöser (Einzahlungsgeschwindigkeit, Nettoeintrag, Spielmuster in der Nacht) qualitativ zu routen, die Ergebnisse der Kontrollen zu protokollieren und „weiche Eingriffe“ (Limits, Timeouts, SoF/SoW-Anfragen bei Bedarf) zu dokumentieren.


3) Werbung: Stärkung des Jugendschutzes und „starker Auftritt“

Ab 2022 gilt ein hoher ASA/CAP-Standard: Glücksspielwerbung darf für <18 keinen „starken Auftritt“ haben, wodurch die Verwendung von Personen und Bildern entfällt, die für Jugendliche stark attraktiv sind. Im Jahr 2025 präzisierte die GAP/ASA die Benchmarks: Die Bewertung der „starken Attraktivität“ hänge nicht nur von den „100.000 jugendlichen Followern“ ab, sondern auch vom Kontext der Inhalte und dem Mangel an UK-spezifischen Daten - im Zweifel müsse eine strengere Interpretation gewählt werden.

Auch für den Fußball ist der Trend hart: Die Premier-League-Klubs entfernen ab der Saison 2026/27 freiwillig die Logos der Buchmacher von der Vorderseite der Matchtrikots (unter Beibehaltung anderer Träger mit 18 + -Verteidigungen).

Fazit für das Marketing: Prüfung von Botschaftern und Influencern auf „strong appeal“, age-gating, null Sichtbarkeit auf „junior“ -Seiten und in den Familienbereichen der Stadien, transparente T&C- und RG-Labels in der kreativsten.


4) Boni, Promo und „sozial verantwortliche Anreize“

Das UKGC schloss eine Konsultation darüber ab, wie "Free Bets' und Boni ohne Schaden gestaltet werden können (einschließlich des Verbots irreführender Bedingungen," unsichtbarer "Umdrehungen und drückender Mechaniker). Der Fokus liegt darauf, Anreize auf LCCP/RTS-Ebene sozial verantwortlich zu machen.


5) Was das in der Praxis bedeutet - Checklisten

Für Betreiber

1. Produkt/die: starr fixieren £5/£ 2 auf Slots für die gewünschten Alterskohorten; A/B-Validierung von Schnittstellenhinweisen und Überschreitungsfehlern durchführen.

2. Risiko/AML/RG: Trigger bei £150/£ 500 und korrektes Routing von „Soft“ und „Frikschnles“ -Tests aktivieren; Protokolle und Fallentscheidungen speichern.

3. Marketing: „strong appeal“ -Audit, Listen verbotener Plattformen, Kontrolle von Affiliates, einheitliche 18 +/RG-Warnmockups.

4. Kommunikation: Aktualisierung von T&C und In-App-Hilfe (SP/Regel 4/NR, Slot-Limits, Gründe für die vorübergehende Nichtverfügbarkeit von Live-/Cashout-Überprüfungen).

Für Fußballvereine und Ligen

1. Neugestaltung des Sponsorenportfolios bis 2026/27 durch Entfernen der Frontlogos des Bettings; RG-Pflichten in Verträgen und in der Stadionkarte der Träger vorzuschreiben.

2. Ausschluss von Glücksspiel-Markeninhalten aus den „Junior“ -Abteilungen von Websites/Veranstaltungen; Social Media auf Age-Gating prüfen.

Für Spieler

Erwarten Sie niedrigere Spin-Limits und mehr Kontrollen bei atypischen Einlagen; Das ist ein normaler Teil des Schutzes.

Legen Sie Einzahlungs-/Zeitlimits fest und verwenden Sie GamStop, wenn Sie pausieren müssen.


6) Wie geht es weiter am Horizont 2025-2026

Fortsetzung der „Frikschnles“ -Schätzpiloten und mögliche Einstellung der Schwellen nach Auswertung der UKGC-Daten.

Weitere Detaillierung der Werberichtlinien für Jugendpublikum und Influencer (CAP/ASA).

Implementierung von Kodizes von Fußballorganisationen zum Sponsoring und zur Sichtbarkeit von Marken in „Familienkanälen“.


Großbritannien bewegt sich auf das Modell „schnelles Produkt - strenge Sicherungen“ zu. Wettobergrenzen an Slots, mehrstufige Risikoschecks und ein harter Jugendschutz in der Werbung sind bereits die Norm. Für diejenigen, die auf dem Markt arbeiten, ist es wichtig, nicht „den Regulator einzuholen“, sondern UX, Marketing und Monitoring mit einem Bestand an Compliance zu gestalten: transparente Grenzen, nahtlose Inspektionen, ehrliche Promo-Aktionen und vollständige Kontrolle der Affiliates. Das senkt das Risiko von Sanktionen - und erhöht das Vertrauen der Spieler.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.