WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Durch Glücksspielsteuern finanzierte Sozialprogramme - Vereinigtes Königreich

Der Beitrag der britischen Glücksspielindustrie zur Gesellschaft bewegt sich über zwei Hauptkanäle:

1. Steuern und Abgaben von HMRC (Remote Gaming Duty, Betting Duties, Gaming Duty, Machine Games Duty, Bingo Duty usw.), die in das Gesamtbudget fließen und über die üblichen staatlichen Mechanismen weiter verteilt werden;

2. Mittel der National Lottery, die gezielt an sogenannte Good Causes - Sport, Kultur, Erbe und lokale Gemeinschaften - gehen. Beide Kanäle unterscheiden sich in Rechtsnatur und Verteilungsweise, bilden aber zusammen einen spürbaren sozialen Effekt.


1) „Glücksspielsteuern“ HMRC: Wie sie die Menschen erreichen

Was ist das: eine Reihe von Sondergebühren für verschiedene Arten von Glücksspielen (Online-Spiele, Wetten, landbasierte Casinos, Spielautomaten, Bingo usw.).

Wohin sie gehen: in den Consolidated Fund (allgemeiner Staatshaushalt). Diese Mittel sind nicht nur für Sport oder Kultur „gekennzeichnet“ - sie unterstützen eine Vielzahl öffentlicher Ausgaben: Gesundheit, Bildung, Sicherheit, Infrastruktur usw.

Wie sie sich in Programme verwandeln: durch den üblichen Haushaltsprozess (Ministerien, Abteilungen, Agenturen) und Dezentralisierungsmechanismen (Schottland, Wales, Nordirland erhalten einen Anteil an der Formellogik). Auf Gemeindeebene ergänzen lokale Verschönerungs-, Freizeit- und Inklusionsprogramme die Mittel.

Wichtig: Streng genommen sind „Glücksspielsteuern“ keine zweckgebundenen Abzüge; sie arbeiten als allgemeine Steuereinnahmen, aus denen soziale Dienste finanziert werden. Der bedeutende Beitrag der Industrie erhöht jedoch den steuerlichen Spielraum für solche Dienstleistungen.


2) Nationale Lotterie: Gezielte gute Gründe

Im Gegensatz zu Steuern wird ein Teil des Ticketpreises der National Lottery direkt an Good Causes weitergeleitet. Diese Mittel werden von spezialisierten Verwaltungsbehörden verteilt. Schwerpunkte:
  • Sport und das olympische System
  • Unterstützung des Breitensports (Sport England und regionale Pendants), Finanzierung des Elite-Trainings (UK Sport), Jugendprogramme, Verfügbarkeit der Sportinfrastruktur, paralympische Initiativen.

Kultur- und Kreativwirtschaft

Stipendien des Arts Council (Theater, Museen, Bibliotheken), Film- und audiovisuelle Projekte durch spezialisierte Stiftungen, die Entwicklung lokaler Kulturräume und Festivals.

Historisches Erbe und öffentlicher Raum

Heritage-Projekte: Restaurierung von Gebäuden, Erhaltung von Archiven, Parks und öffentlichen Gärten, Interpretationszentren, städtische Routen.

Lokale Gemeinschaften und Wohlbefinden

Gemeinschaftszuschüsse für NGOs und Initiativen von unten: Inklusion, Jugendclubs, Freiwilligenarbeit, Unterstützung älterer Menschen, Zugang zu digitalen Kompetenzen usw.

Bildung und Fähigkeiten

Informelles Lernen, Schulpartnerschaftsprojekte, MINT-Initiativen, Medienkompetenz.

Die Verteiler veröffentlichen Wettbewerbe und Kriterien, und die Empfänger berichten über die Ergebnisse: geschaffene Arbeitsplätze, Anzahl der Teilnehmer, gespeicherte Objekte, sozialer Effekt in einem bestimmten Gebiet.


3) Prävention und Hilfe bei Spielsucht

Ein separater Track ist die Finanzierung von Forschung, Prävention und Behandlung von Spielschädlichkeit. Hier sind beteiligt:
  • Nationale und lokale Gesundheitsdienste (NHS-Destinationen und Kliniken, Unterstützungslinien), spezialisierte Wohltätigkeitsorganisationen und NGOs, Aktivitäten von Betreibern im Rahmen der Verantwortlichkeiten für „Safer Gambling“ (Algorithmen zur Erkennung von Risiken, Schulung des Personals, Leitmeldungen im Produkt, Finanzierung von Präventionsprogrammen).

Daraus entwickeln sich: Hilfslinien, Therapiewege, Aufklärungskampagnen, Studien zu Verhaltensrisiken und zur Wirksamkeit von Interventionen.


4) Beispiele für die Arten von Projekten, die der Bürger sieht

Sportplätze und Sektionen in Höfen und Schulen; Zuschüsse für Trainer und Jugendclubs.

Renovierung und Modernisierung von Kulturzentren: Bibliotheken, kleine Theater, Museumsausstellungen, lokale Festivals.

Erhaltung des Erbes: Restaurierung historischer Gebäude, Denkmäler, Schaffung touristischer Routen.

Gemeinschaftsprojekte: Inklusive Kreise, soziale Kaffeehäuser, Programme für Menschen mit Behinderung, digitale Kompetenzschulung.

Bildung und Fähigkeiten: Nachstunden, Medienlabore, Kreativworkshops.

Gesundheit und Wohlbefinden: lokale Initiativen für psychische Gesundheit, Suchtprävention, Sport und „Wellbeing“ -Clubs.


5) Wie die Mittel verteilt werden und wer die Entscheidungen trifft

HMRC-Steuern: Das Parlament genehmigt den Haushalt, Ministerien und Abteilungen verteilen die Mittel nach Prioritäten, veröffentlichen Berichte und KPIs.

Gute Gründe: Verteiler (z. B. Sport-, Kultur-, Kulturerbe- und Gemeinschaftsstiftungen) führen offene Ausschreibungen mit öffentlichen Kriterien durch, bewerten Anträge nach transparenten „public value“ -Metriken und veröffentlichen die Ergebnisse.


6) Sozialer Effekt: Was gemessen wird

Zugang und Reichweite: Wie viele Personen haben Zugang zu dem Dienst (Sport/Kultur/Bildung).

Inklusion und Chancengleichheit: Beteiligung vulnerabler Gruppen, geografische Abdeckung, Zugänglichkeit für ländliche Gebiete.

Nachhaltigkeit: Inwieweit das Projekt nach Ende des Zuschusses, der Kofinanzierung und der Partnerschaften fortgesetzt wird.

Wirtschaft des Ortes: neue Arbeitsplätze, Wachstum des lokalen Tourismus, Steigerung der Attraktivität des Gebiets.

Gesundheit und Wohlbefinden: Veränderungen der Indikatoren für körperliche Aktivität, Selbsteinschätzung der Gesundheit, Verringerung der sozialen Isolation.


7) Häufige Fragen

Stimmt es, dass die Steuern aus dem Glücksspiel nur für den Sport gelten?

Nein. Die Steuern fließen in den Gesamthaushalt und unterstützen eine Vielzahl öffentlicher Ausgaben. Die gezielte Finanzierung für Sport/Kultur/Erbe erfolgt überwiegend durch die National Lottery über Good Causes.

Werden kleine lokale Initiativen unterstützt?

Ja. Good Causes hat separate Linien für kleine Zuschüsse, die sich auf Mikroprojekte und NGOs in den Bezirken konzentrieren.

Gibt es eine Wirksamkeitskontrolle?

Ja. Sowohl staatliche Stellen als auch Lotterieverteiler veröffentlichen Berichte, führen Audits durch und verlangen von den Zuwendungsempfängern messbare Ergebnisse.


8) Was ist für Antragsteller und lokale Gemeinschaften wichtig zu wissen

Bereiten Sie das Projekt auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Region vor: Zeigen Sie die Nachfrage, Partnerschaften und Beiträge von Freiwilligen/Schulen/Vereinen.

Definieren Sie klare KPIs: Reichweite, Inklusion, Nachhaltigkeit, Betriebsplan.

Denken Sie an Kofinanzierung: lokale Geschäftspartner, wohltätige Beiträge, Freiwilligenarbeit.

Kommunikation planen: offene Veranstaltungen, transparente Berichte, Feedback an die Bewohner.


Das Vereinigte Königreich kombiniert den fiskalischen Beitrag der Glücksspielbranche (Steuern, die das Gesamtbudget auffüllen) mit gezielten Lotteriefonds (Good Causes), die direkt in Sport, Kultur, Erbe und lokale Gemeinschaften fließen. Hinzu kommt die Finanzierung der Prävention von Spielschädigung und die Arbeit von NGOs - und es wird ein leistungsfähiges, institutionell gut funktionierendes System entstehen, das die Einnahmen der Branche in sichtbare öffentliche Güter verwandelt: Veranstaltungsorte und Museen, Inklusionsprogramme, erhaltene Denkmäler, neue Fähigkeiten und gesündere, zusammenhängendere Gemeinschaften im ganzen Land.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.