Legalität aller Formen des Glücksspiels
Großbritannien regelt das Glücksspiel nach dem „erlaubt, aber unter strengen Regeln“ -Modell. Der Gambling Act 2005 legt die Grundlage: Er verankert drei Regulierungsziele (Kriminalitätsbekämpfung, Fairness des Spiels und Schutz von Kindern/gefährdeten Personen) und richtet die UK Gambling Commission (UKGC) als zentrale Regulierungsbehörde des britischen Marktes (England, Schottland, Wales) ein. Unten - was legal ist und unter welchen Bedingungen, unter Berücksichtigung der Reformen von 2014 und 2023-2025.
Geltungsbereich des Gesetzes
Der Gambling Act 2005 gilt für Großbritannien (Great Britain) - England, Schottland und Wales. Nordirland hat ein separates, älteres Regime (Betting, Gaming, Lotteries and Amusements (NI) Order 1985 mit späteren Änderungen), ohne eigene „Gambling Commission“; Ein Teil der Vorschriften von 2014 über die Werbung für Remote-Glücksspiele betrifft auch Nordirland. Wenn wir also weiter von „UK“ sprechen, meinen wir GB und nicht das gesamte UK.
Was ist legal in Großbritannien (GB)
1) Casinos (terrestrisch)
Erlaubt mit UKGC-Lizenzen (operativ) und einer lokalen behördlichen Lizenz (premises licence). Die lokalen Behörden handeln im Rahmen der Ziele des Glücksspielgesetzes 2005 und des LCCP-Codes; Das UKGC überwacht die Einhaltung, führt Kontrollen durch und verhängt gegebenenfalls Sanktionen.
Grundprinzipien: Überprüfung der Integrität von Spielen und Software, Anforderungen an Zahlungen und KYC/AML, Safer-Gambling-Maßnahmen (Limits, Selbstausschluss, Alterskontrolle).
2) Sportwetten und Gewinnspiele
Sowohl offline als auch online sind erlaubt. Für Bodenpunkte sind eine UKGC-Betriebsgenehmigung und eine premises-Lizenz bei der örtlichen Behörde erforderlich. Für Online-Wetten gibt es eine UKGC Remote (Remote) Lizenz.
Schlüsselreform 2014: Das Prinzip „am Ort des Verbrauchs“ - jedes Unternehmen, das Wetten von britischen Kunden akzeptiert oder für sie wirbt, muss unabhängig von der Offshore-Gerichtsbarkeit eine britische UKGC-Lizenz besitzen. Werbung für nicht lizenziertes Remote-Glücksspiel ist verboten.
3) Lotterien
Die nationale Lotterie ist separat geregelt und ab 18 Jahren verfügbar. Die Altersschwelle wurde 2021 auf 18 angehoben.
Andere Lotterien (Gesellschaften/lokale Behörden) sind nur in den Kategorien legal, die durch das Gesetz von 2005 ausdrücklich erlaubt sind; Alle anderen Lotterien sind illegal.
4) Online-Casinos und Remote-Glücksspiel
Erlaubt mit einer UKGC Remote-Lizenz. Unter die Regulierung fallen auch Remote-Dienste und „Gambling-Software“, einschließlich der Fälle, in denen Hardware in der Cloud/in Großbritannien platziert wird.
Neue Beschränkungen 2024-2025: Nach der Reform des „digitalen Zeitalters“ hat die Regierung Wettobergrenzen für Online-Slots eingeführt - £5 pro Spin für 25 + und £2 für 18-24 Jahre (schrittweise Umsetzung ab 2024/25).
Werbung und Sponsoring
Ein Gesetz aus dem Jahr 2005 erlaubt die Werbung für Glücksspiele unter der Bedingung, dass das Produkt legal ist und die Werbung die Lizenzziele nicht untergräbt (ASA-Kontrolle/CAP/BCAP-Codes). Seit der Reform von 2014 ist die Werbung für Remote-Dienste ohne britische Lizenz ein Vergehen. Die Regelungskonturen sind im UKGC-Leitfaden für Genehmigungsbehörden detailliert beschrieben.
Altersschwellen
Die meisten Formen des Glücksspiels sind ab 18 Jahren, darunter die Nationale Lotterie (ab 2021).
Die Alterskontrollen und Jugendschutzmaßnahmen im Online-Bereich werden weiter verstärkt (einschließlich der Grenze von £2 pro Spin für 18- bis 24-Jährige bei Online-Slots).
Wie es in der Praxis funktioniert (für Unternehmen und Spieler)
Für Unternehmen:- Sie benötigen eine entsprechende UKGC-Lizenz (remote/non-remote); für Bodenanlagen auch premises licence bei der Kommune. LCCP-Compliance (Kundenschutz, KYC/AML, Software-Integrität), technische Standards für Remote Gaming (RTS), Reporting und Inspektionsbereitschaft.
- Spielen Sie legal und sicherer mit lizenzierten UKGC-Betreibern; das öffentliche Register ist auf der Website der Regulierungsbehörde verfügbar. Beschwerden und Verstöße können durch UKGC-Mechanismen/Ombudsmann-Initiativen eskaliert werden, und Werbung und Produktdesign unterliegen den „Safer Gambling“ -Regeln.
Was Nordirland anders macht
Nordirland hat immer noch eine separate, konservativere Gesetzgebung von 1985 (mit Änderungen von 2022); Es gibt keinen separaten Regler vom Typ UKGC. Dies bedeutet, dass die Vorschriften für den terrestrischen Sektor, die Werbetoleranzen und einige Praktiken von GB abweichen, obwohl Aspekte der Fernwerbung nach dem Gesetz von 2014 auch NI betreffen. Bevor Sie ein Produkt/eine Kampagne starten oder am Spiel teilnehmen, sollten Sie die lokalen Normen überprüfen.
Zusammenfassung zur Legalität von Glücksspielformen (GB, 2025)
Casinos (terrestrisch): legal mit einer UKGC-Betriebslizenz und einer Prämienlizenz; strenge LCCP/RG/AML-Anforderungen.
Wetten (offline und online): legal; für offline - operating + premises licence, für online - remote-Lizenz UKGC. Werbung ohne britische Lizenz ist verboten.
Lotterien: Nationale Lotterie - nach einem separaten Modus, 18 +; andere - nur in gesetzlich zulässigen Kategorien (Gesellschaft/lokale Behörde usw.).
Online-Casinos/Slots: legal mit einer Remote-Lizenz; gelten die technischen Standards und Einsatzlimits bei Online-Slots (£5/£ 2).
Im Vereinigten Königreich (GB) sind alle wichtigen Formen des Glücksspiels legal - vorbehaltlich der britischen Lizenz, der Einhaltung der LCCP/RTS und der lokalen Genehmigungen für Landstandorte. Die Reform von 2014 „verknüpfte“ online mit dem Prinzip „am Ort des Konsums“, und das Paket 2023-2025 verstärkte „Safer Gambling“ (einschließlich Grenzen für Online-Slots). Nordirland hat ein separates, anderes Regime als GB, daher ist es immer wichtig zu klären, in welche Gerichtsbarkeit eine bestimmte Aktivität oder Werbung fällt.