WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Beschränkungen für Wettwerbung im Fußball - Vereinigtes Königreich

Großbritannien lebt von strengen, aber verständlichen Regeln für die Werbung für Glücksspiele im Sport. Für den Fußball bestehen sie aus ASA/CAP/BCAP-Codes, Branchenvereinbarungen von Ligen und Vereinen sowie „Risikominderungspraktiken“ (z. B. freiwilliges Whistle-to-Whistle-Verbot rund um Spielübertragungen). Unten steht, was genau erlaubt/verboten ist, wo die Grenzen im Stadion-/Medieninventar sind und wie es ohne Verstöße weitergeht.


1) Die wichtigsten „roten Linien“ der Inhalte: Jugendschutz

Verbot „starker Auftritt“. Jede Werbung für Glücksspiele sollte für Personen unter 18 Jahren keine starke Anziehungskraft haben. Unter dem Verbot der Verwendung von Visuals, Charakteren, Slang und Mediengesichtern, die die Jugend „stark betreten“ (Spieler mit einem großen Teenager-Publikum, Stars der Jugendkultur usw.). Das ist der strenge CAP/ASA-Standard ab 1. Oktober 2022.

Kreativitäts-Check. Der Werbetreibende ist verpflichtet, die Risiken des „starken Auftritts“ im Voraus zu bewerten und bereit zu sein, der ASA seine Begründung (Risikobewertung) für Bilder, Botschafter und den Stil der Anzeige zu zeigen.


2) Trikotfront in der Premier League: Was sich ändert

Saison 2026/27: Die Premier-League-Klubs verzichten an der Front der Matchtrikots freiwillig auf Sponsoren-Wettmarken. Dies ist die erste derartige Entscheidung unter den britischen Ligen, die im Rahmen der Überarbeitung der Glücksspielpolitik mit dem DCMS abgestimmt wurde.

Was zulässig bleibt: das Anbringen von Logos auf Ärmeln, Trainingsgeräten und Stadionflächen - sofern die Kinder-/Jugendschutzbestimmungen eingehalten werden und die Sichtbarkeit der 18 +/RG-Botschaften gegeben ist. Die Branchencodes und der zusätzliche Rahmen der Vereine/Ligen werden weiter verschärft.


3) Stadien, Standorte und „Familienbereiche“

Stadion-Inventar. Seiten, LED-Panels, Intervallrollen - in Abwesenheit von „strong appeal“ und mit Kontaktbeschränkung in Familienbereichen zulässig; neue sektorale Kodizes verstärken die Anforderungen.

Kinderbereiche von Club-Websites. Sie können keine Glücksspiellogos/Banner auf Seiten platzieren, die auf Kinder abzielen (Akademien, Junior Clubs, Schulinitiativen).

Ausrüstung für Kinder. Kinderwale sollten keine Logos von Glücksspielunternehmen tragen (Formular-/Werbevorschriften der FA und Clubrichtlinien).


4) Sendungen und „whistle-to-whistle“

Freiwilliges Teilverbot (ab 2019): Die Branche hat die Anzeige von Glücksspielwerbung während der Live-Übertragungen des Sports vor und unmittelbar nach dem Spiel eingeschränkt („Whistle-to-Whistle“), was das Volumen der TV-Werbung in diesem Intervall reduziert hat (Studie 2024).

BCAP-Code: separate Regeln nach Zeitplan/Altersstruktur des Publikums - Anzeigen können nicht in/in der Nähe von Inhalten geschaltet werden, in denen der Anteil minderjähriger Zuschauer groß ist.


5) Soziale Netzwerke, Influencer und Fußballer

Alter Targeting. Unzulässige Abdeckung <18; Plattform-Tools age-gating und Ausschluss von Jugendinteressen sind Pflicht.

Gesichter von Kampagnen. Auch erwachsene Sportler/Medienfiguren können den „starken Auftritt“ stören, wenn ihre Fanbase deutlich jünger als 18 ist. Die Rechtspraxis und die Klarstellungen zeigen, dass die ASA nicht den „Status“, sondern das Klassenprofil berücksichtigt.


6) Was als „verantwortungsvolle“ Werbung im Fußball gilt

Der Ton der Kommunikation. Keine Versprechungen von leichtem Verdienst, „Fußball wissen = gewinnen“, FOMO-Timer; Die ASA hat solche Fälle bereits blockiert.

Markierungen und Links. 18 +, Berichte über Safer Gambling, sichtbar von T&C direkt auf der Offer-Karte.

Die Anordnung der Logos. Vermeiden Sie die Exposition in den Kinderbereichen des Stadions/auf Kinderprodukten; RG-Nachrichten in Erwachsenen-Traffic-Zonen zu platzieren.


7) Schnelle Checklisten

Für Vereine und Ligen

1. Verträge mit Sponsoren: T-Shirt-Frontverbot ab 2026/27 berücksichtigen, RG- und Age-Gating-Pflichten für das gesamte Inventar vorschreiben.

2. Kontaktkarte für Kinder: Familiensektoren, Kinderveranstaltungen, Juniorseiten - keine Glücksspiellogos/Links.

3. Kreativität und Gesichter: Screening von Botschaftern auf „strong appeal“ (Daten für Publikum, soziale Netzwerke), dokumentierte Risikobewertung.

Für Betreiber

1. CAP/BCAP-Konformität: „strong appeal“ -Test, Verbot von Jugendcode, korrekte T&C- und RG-Labels.

2. Mediaplan: „Whistle-to-Whistle“ -Fenster respektieren und Platzierungen nach Alter profilieren.

3. Websites und Apps von Clubs: White/Black-Listen von Abschnitten, Ausnahmen für Junior-Inhalte.

Für Influencer/Spieler

1. Audience Check: Fällt der Anteil <18 auf - die Zusammenarbeit mit der Wettmarke ist riskant/unzulässig.

2. Werbeskript: neutraler Ton, ohne „Geschicklichkeit ⇒ Gewinn“, sichtbar 18 +/RG.


8) Kurze Risikoskala nach Medien (Fußball)

Matchtrikotfront (Premier League): ab 2026/27 für Betting-Marken verboten.

Ärmel, Trainingssets, Stadion-LEDs: bedingt zulässig, unter Ausschluss von Kinderbereichen und Einhaltung der CAP/ASA.

TV-Sendung während des Spiels: beschränkt auf ein freiwilliges „Whistle-to-Whistle“ -Bad.

Vereinsseiten (Juniorseiten): verboten.

Soziale Netzwerke: nur 18 +, kein „starker Auftritt“ und mit hartem Age-Gating.


9) Häufige Fragen

Kann ich das Buchmacher-Logo nach 2026/27 auf dem Ärmel lassen?

In der Premier League - ja, vorbehaltlich der Einhaltung der GAP/ASA und Club/Liga-Codes; Das Verbot gilt für die Vorderseite des T-Shirts.

Sind „Familientage“ mit Sponsor-Buchmacher-Aktivitäten zulässig?

Nur im 18 + Perimeter-Format und ohne Kontaktaktivität, die sich an Kinder richtet; Es ist besser, die Ereignisse vollständig in Zonen aufzuteilen.

Was ist mit TV-Werbung bis 21 Uhr?

BCAP verbietet die Platzierung in der Nähe von Kinderinhalten/Publikum; plus es gibt eine freiwillige „whistle-to-whistle“ -Praxis rund um den Live-Sport.


10) TL; DR: Wie man keinen Fehler macht

Verwenden Sie keine Creative/Ambassadors mit „strong appeal“ bis <18.

Ab 2026/27 gibt es kein Frontsponsoring-Wetten auf Premier-League-Trikots; andere Träger - nur mit Schutz.

Beachten Sie „whistle-to-whistle“ und BCAP-Altersprofile.

Keine Versprechungen von „Verdienst mit Fußballkenntnissen“ und FOMO-Sprache.

Auf den Webseiten der Vereine gibt es null Glücksspiel-Werbung auf Junior-Seiten.


Die Werbung für Wetten im britischen Fußball entwickelt sich schnell zu einem strengen Jugendschutz und transparenter Verantwortung. Der Schlüssel ist, der GAP/BCAP und den Branchenkodizes zu folgen: Vermeiden Sie „starke Appeal“, schließen Sie Kinderbereiche/Auditorien aus, respektieren Sie „Whistle-to-Whistle“ und erstellen Sie eine dokumentierte Risikobewertung für jeden Creative und Träger. So bleiben Vereine, Ligen und Betreiber kommerziell robust - und das Vertrauen der Fans.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.