WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Einschränkungen: Anzeigenkontrolle, verpflichtende Spielerüberprüfung

Griechenland hat eines der verantwortungsvollsten Regulierungsmodelle für iGaming in Europa aufgebaut, wo das Marktwachstum von sozialen Schutzmaßnahmen begleitet wird. Zwei Elemente spielen dabei eine zentrale Rolle - die strenge Kontrolle der Glücksspielwerbung und die obligatorische Spielerverifizierung (KYC).

Diese Kombination sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Unternehmensfreiheit und öffentlichem Interesse, wodurch die Risiken von Ludomanie, Geldwäsche und minderjähriger Beteiligung verringert werden.


1) Rechtsgrundlage

Die Beschränkungen werden im Rahmen des Gesetzes 4002/2011 und der Änderungen von 2019 festgelegt, die das Online-Glücksspiel und die Werbung für Glücksspieldienste regeln. Die Kontrollen werden von der Hellenic Gaming Commission (EEEP) durchgeführt, die Standards für die Betreiber erstellt und deren Einhaltung überwacht.


2) Anzeigenkontrolle: Prinzipien und Verbote

Das griechische Recht unterscheidet strikt zwischen zulässiger und verbotener Werbung für Glücksspiele:
  • Kennzeichnung 18 +. Alle Anzeigen müssen einen Altersvermerk und eine Warnung vor Suchtrisiken enthalten.
  • Verbot von aggressivem Marketing. Betreiber dürfen keine Formulierungen wie „leichtes Geld“, „garantierter Gewinn“ oder „kein Risiko“ verwenden.
  • Werbezeitbeschränkungen. TV- und Radiowerbung ist nur in den späten Stunden (nach 23:00 Uhr) erlaubt.
  • Begrenzung der Boni. Überstimulierende Aktien ohne klare Wettbedingungen sind verboten. Alle Boni müssen von vollständigen Informationen über die Anforderungen und Fristen begleitet werden.
  • Kontrolle von Influencern und Streamern. Die Förderung von Glücksspielen in sozialen Netzwerken ist nur mit einer Lizenz und unter Aufsicht des EEEP zulässig.

Der EEEP überwacht regelmäßig den Medienraum und verhängt Geldbußen gegen Zuwiderhandelnde (bis zu 200.000 € für unethische oder irreführende Werbung).


3) Verantwortungsvolle Kommunikation

Alle Betreiber sind verpflichtet, Links zu Hilfsdiensten und Hotlines für Personen mit Anzeichen von Spielsucht zu platzieren.

Werbung sollte informativer und nicht agitatorischer Natur sein - um die Legalität und nicht die „Aufregung“ des Spiels zu betonen.

Sponsoring von Sportvereinen ist erlaubt, erfordert aber eine sichtbare Kennzeichnung und Einschränkungen für das Kinderpublikum.


4) Obligatorische Spielerüberprüfung (KYC)

Seit 2021 sind alle Spieler, die am Glücksspiel teilnehmen möchten, verpflichtet, sich einem vollständigen Identifizierungsverfahren zu unterziehen:

1. Reisepass oder Personalausweis - Identitätsnachweis.

2. Bestätigung der Adresse (Stromrechnung, Bankbrief).

3. Altersbeschränkung: Der Zugang zu den Spielen ist erst ab 21 Jahren möglich.

4. Liveness-Check (Foto oder Video in Echtzeit).

Ohne eine vollständige Verifizierung kann der Spieler nicht:
  • Einzahlung über €150;
  • Geld abheben;
  • Teilnahme an Live-Spielen oder Turnieren.

5) Technologische Kontrollinfrastruktur

Alle Verifizierungsdaten werden gemäß DSGVO auf Servern in der EU gespeichert.

EEEP verlangt von den Betreibern regelmäßige Berichte über neue Registrierungen, verdächtige Transaktionen und KYC-Fehler.

KI-Systeme zur Anomalieerkennung kommen zum Einsatz - zum Beispiel die Identifizierung von Fake-Accounts und doppelten Geräten.

Nicht verifizierte Spieler werden automatisch von Werbeaktionen und Bonusprogrammen ausgeschlossen.


6) Kommunikation mit Responsible Gaming

Eine Identitätsprüfung hilft, das Spiel von Minderjährigen und Suchtkranken zu verhindern.

Der EEEP überwacht, dass alle Plattformen Selbstausschluss, Einzahlungs- und Zeitlimits sowie Benachrichtigungen über lange Sitzungen anbieten.

Jeder Betreiber ist verpflichtet, einen zertifizierten Responsible Gaming-Spezialisten zu haben, der Kunden und Mitarbeiter berät.


7) Sanktionen und Durchsetzung

Verstöße gegen die Regeln haben schwerwiegende Folgen:
  • Geldbußen bis zu 500.000 €;
  • Blockierung von Websites;
  • Entzug der Lizenz bei systematischen Verstößen.
  • EEEP arbeitet auch mit dem Justizministerium und den Finanzbehörden zusammen, um AML-Verstöße und Betrugsaktivitäten zu verhindern.

8) Effekt für die Industrie

Die Kontrolle der Werbung hat den Markt zivilisierter und sozialer gemacht.

Die vollständige Verifizierung der Spieler hat das Vertrauen erhöht und Betrug reduziert.

Eine verantwortungsvolle Politik hat zu einem Anstieg des Anteils des legalen Sektors geführt (über 80% des Marktes bis 2024).

Die Unternehmen haben begonnen, in eigene KYC-Plattformen und RG-Analysen zu investieren, was Compliance zu einem Wettbewerbsvorteil macht.


9) Prognose für die Zukunft

Bis 2030 ist die Einführung einer einzigen nationalen KYC- und RG-Plattform geplant, die die Daten aller Betreiber zusammenführt.

Der Übergang zur dynamischen Anzeigenkontrolle ist möglich - Algorithmen bewerten automatisch das Risiko von „schädlichen Inhalten“.

Griechenland könnte zur Mustergerichtsbarkeit der EU in Fragen der digitalen Identität und des verantwortungsvollen Marketings werden.


Der griechische Glücksspielmarkt zeigt, wie eine strenge Regulierung die Entwicklung der Branche nicht behindern, sondern fördern kann.

Werbekontrollen schützen die Gesellschaft vor Manipulation und die verpflichtende Spielerverifizierung schafft Vertrauen und Transparenz.

Infolgedessen ist Griechenland zu einem Beispiel für einen zivilisierten und ethischen iGaming-Markt geworden, auf dem die Entwicklung der Branche mit sozialer Verantwortung einhergeht.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.