Enge Grenzen und Kontrolle über verantwortungsbewusstes Glücksspiel
Der griechische Glücksspielmarkt ist einer der am stärksten regulierten und sozial verantwortlichen in Europa. Der Staat und die Regulierungsbehörde der Hellenic Gaming Commission (EEEP) setzen nicht darauf, die Freiheit der Spieler einzuschränken, sondern ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem Aufregung kontrolliert und Abhängigkeiten verhindert werden.
Eine Schlüsselrolle spielen strenge Limits, Identitätsprüfung und Responsible Gaming-Programme, die für alle lizenzierten Betreiber - sowohl offline als auch online - verpflichtend geworden sind.
1) Rechtlicher Rahmen
Grundlage der Verordnung ist das Gesetz 4002/2011, ergänzt um die Änderungen der Jahre 2019 und 2021.
Alle lizenzierten Betreiber sind verpflichtet, die EEEP-Anforderungen zum Schutz der Spieler einzuhalten.
Die Kontrollen gelten für Casinos, Wettbüros, Lotterien und Online-Plattformen.
Die wichtigsten politischen Ziele sind:- Schutz von Minderjährigen;
- Verhinderung von Ludomanie;
- Überwachung der Finanzen der Spieler;
- Gewährleistung der Transparenz und Ethik der Werbung.
2) Obligatorische Registrierung und Verifizierung
Spieler müssen vor der Einzahlung einen KYC-Check (Know Your Customer) durchführen.
Das Mindestalter beträgt 21 Jahre.
Die Registrierung erfordert die Vorlage eines Dokuments, das die Identität und Adresse des Wohnsitzes bestätigt.
Alle Daten laufen über eine zentrale EEEP-Datenbank, wodurch die Möglichkeit der Erstellung mehrerer Konten entfällt.
3) Finanzielle Grenzen und Einschränkungen
Seit 2021 gibt es verpflichtende Einzahlungs- und Verlustlimits, die der Spieler bei der Registrierung selbst festlegt.
Sobald das Limit erreicht ist, blockiert das System automatisch neue Einzahlungen.
Die Erhöhung der Grenzwerte erfordert eine Wartezeit von 24 Stunden, während die Reduzierung sofort wirksam ist.
Bei Verdacht auf zwanghaftes Spielen ist der Betreiber verpflichtet, den Zugang vorübergehend zu beschränken.
4) Zeitliche Beschränkungen
Die Spieler werden gebeten, die Verweildauer im Spiel zu begrenzen.
Nach einer bestimmten Zeit (z. B. 2 Stunden) zeigt das System eine Popup-Benachrichtigung mit Informationen über die Dauer der Sitzung und die Kosten an.
Nach 4-5 Stunden aktivem Spiel sind die Betreiber verpflichtet, eine Pause („Kühlpause“) von 15 Minuten bis 24 Stunden anzubieten.
5) Selbstausschlussprogramme
Der Spieler kann sich vorübergehend oder dauerhaft von der Teilnahme an allen lizenzierten Spielen ausschließen.
Es gibt eine einzige Selbstausschlussbasis, die in das EEEP-System integriert ist.
Der Selbstausschluss gilt für alle lizenzierten Websites und Casinos - auch bei einem Betreiberwechsel.
Die Betreiber sind verpflichtet, den Zugang zu dieser Funktion rund um die Uhr aufrechtzuerhalten und die Spieler in Werbematerialien darüber zu informieren.
6) Werbebeschränkungen und Boni
Werbung für Glücksspiele ist nur mit einer Alterskennzeichnung von 21 + und einer Risikowarnung zulässig.
Es ist verboten, Ausdrücke wie „garantierter Gewinn“ oder „kein Verlust“ zu verwenden.
Boni und Werbeaktionen sollten klar formuliert sein und nicht zu übermäßigem Spielen anregen.
Betreiber sind verpflichtet, Kontakte von Organisationen zu veröffentlichen, die abhängige Spieler unterstützen.
7) Überwachungs- und Steuerungstechnik
EEEP hat ein innovatives KI-basiertes System zur Analyse des Spielerverhaltens eingeführt.
Es ermöglicht:- Aufdeckung anomaler Wett- und Verhaltensmuster (z. B. schnelle Neueinlagen);
- den Responsible Gaming Service automatisch benachrichtigen;
- Erstellung individueller Risikoprofile.
- Damit war Griechenland eines der ersten Länder, das eine KI-Analyse des zwanghaften Verhaltens in Echtzeit implementierte.
8) Zusammenarbeit mit Unterstützungsorganisationen
Die Regulierungsbehörde arbeitet aktiv mit unabhängigen Organisationen zusammen, darunter:- KETHEA ALFA - nationales Rehabilitationszentrum;
- Responsible Gaming Foundation - Bildungs- und Präventionsprogramme;
- Gambling Therapy (GR) ist eine internationale psychologische Betreuung.
- Die Betreiber sind verpflichtet, die Spieler über die Möglichkeiten zu informieren, Unterstützung über die Website und die Schnittstelle der Plattform zu erhalten.
9) Sanktionen und Haftung der Betreiber
Der EEEP führt regelmäßig Kontrollen durch, und für Verstöße sind schwere Sanktionen vorgesehen:- Strafen von bis zu 500.000 € für das Ignorieren von Limits oder nicht funktionierenden RG-Funktionen;
- vorübergehende Aussetzung oder Entzug der Lizenz;
- obligatorische Audits nach jedem Vorfall.
- Dank dieser Maßnahmen zeichnet sich der griechische Markt durch ein hohes Maß an Disziplin und Vertrauen aus.
10) Wirkung und Wahrnehmung
Nach den Berichten des EEEP ist die Zahl der Suchtfälle nach Einführung der Grenzwerte im Zeitraum 2021-2024 um 25% zurückgegangen.
Das Vertrauen in lizenzierte Betreiber ist gestiegen: 80% der Spieler halten den griechischen Markt für sicher.
Die Spieler bewerten das Benachrichtigungssystem und die Transparenz der Wettstatistik positiv.
11) Ausblick bis 2030
Einführung der nationalen Responsible Gaming App, die Grenzen, Selbstkontrolle und Support vereint.
Erweiterung der KI-Modelle zur Vorhersage der Abhängigkeit.
Erstellung einheitlicher Spielerverhaltensprofile für alle lizenzierten Plattformen.
Verstärkte Zusammenarbeit mit Universitäten und NGOs zur Prävention von Ludomanie.
Griechenland ist zu einem beispielhaften Beispiel für eine verantwortungsvolle Regulierung des Glücksspiels in Europa geworden.
Das System der harten Grenzen, Verifizierung und KI-Überwachung hat es ermöglicht, eine sichere, transparente und nachhaltige Spielumgebung zu schaffen, in der der Spieler unter dem Schutz des Staates bleibt und sein Verhalten selbst kontrolliert.
Das griechische Modell von Responsible Gaming ist eine Balance zwischen Freiheit und Verantwortung, die bewiesen hat, dass die Spieleindustrie ethisch, zivilisiert und sozial nützlich sein kann.