Online Casino Ungarn
Ungarn ist einer der stabilsten und reguliertesten Glücksspielmärkte in Mitteleuropa.
Glücksspiel ist hier offiziell erlaubt, und ab 2023 hat das Land mit dem Übergang vom staatlichen Monopol zu einem teilweise offenen Markt begonnen, auf dem internationale Online-Betreiber Lizenzen erhalten können.
Dank klarer Gesetze, Kontrollen und der Entwicklung der digitalen Wirtschaft wird Ungarn immer attraktiver für Investitionen in iGaming.
Rechtlicher Rahmen
Die Grundlage der modernen Glücksspielregulierung ist das Gesetz
Gesetz XXXIV von 1991 über die Organisation des Glücksspiels (Gesetz XXXIV von 1991 über die Organisation des Glücksspiels),
die seit ihrer Verabschiedung mehrfach aktualisiert wurde - 2013, 2017 und 2022.
Die wichtigsten Grundsätze der Gesetzgebung:- Glücksspiel ist erlaubt, erfordert aber eine Lizenz;
- die Tätigkeiten werden vom Finanzministerium (Pénzügyminisztérium) geregelt;
- die Nationale Steuer- und Zollbehörde (NAV) überwacht;
- ausländische Betreiber können ab 2023 Lizenzen erhalten;
- nicht lizenzierte Seiten werden von den Anbietern gesperrt.
Vor der Reform 2022 stand der Markt unter dem Monopol staatlicher Unternehmen, aber jetzt ist das System liberalisiert - private und ausländische Unternehmen können unter den gleichen Bedingungen wie nationale Unternehmen arbeiten.
Lizenzierung
Seit dem 1. Januar 2023 gibt es in Ungarn ein neues Lizenzsystem für Online-Glücksspiele.
Zuvor hatten nur zwei staatliche Betreiber eine Genehmigung:- Szerencsejáték Zrt. - nationale Lotterie und Buchmacher;
- Die Las Vegas Casino Group ist das einzige lizenzierte Online-Casino-Netzwerk.
- Registrierung einer juristischen Person in der EU/im EWR;
- Kapital von mindestens 1 Mrd. HUF (~ 2,5 Mio. €);
- positive Tätigkeitsgeschichte von mindestens 5 Jahren;
- bestätigter Ruf der Eigentümer;
- Implementierung von Responsible Gaming;
- Anbindung an das Steuer- und Finanzkontrollsystem NAV.
Lizenzlaufzeit: 7 Jahre, verlängerbar.
Ausländische Betreiber sind verpflichtet, einen lokalen Vertreter in Ungarn zu haben und die Website in ungarischer Sprache zur Verfügung zu stellen.
Besteuerung
Das Steuersystem in Ungarn ist für lizenzierte Betreiber von Vorteil:Zusätzlich wird eine Körperschaftsteuer von 9% erhoben - eine der niedrigsten in der EU.
Gewinne von Spielern sind steuerfrei, wenn sie in einem lizenzierten Casino eingehen.
Online-Glücksspiel
Online-Glücksspiele sind offiziell erlaubt und entwickeln sich aktiv.
Nach der Reform 2023 kamen internationale Betreiber auf den Markt, die von den ungarischen Behörden eine Lizenz erhalten hatten.
Beliebte Marken:- Las Vegas Casino Online (nationaler Marktführer),
- Szerencsejáték. hu (Staatsoperator),
- Bet365, Betano, PokerStars, Unibet, 888Casino, LeoVegas, Bwin.
- Video-Slots und Roulette;
- Poker (einschließlich Turniere und Live-Modus);
- Blackjack, Baccarat;
- Live-Spiele mit Dealern;
- Sportwetten und virtuelle Events.
Laut einem Bericht des European Gaming Observatory (2024) überstieg das Volumen des ungarischen Online-Marktes 180 Milliarden HUF (450 Millionen Euro), was etwa 60% des gesamten Glücksspielumsatzes des Landes entspricht.
Landbasierte Casinos
Offline-Casinos arbeiten auf der Grundlage von separaten Lizenzen, die vom Finanzministerium ausgestellt wurden.
Das Land hat etwa 10 große Casinos, die sich auf Budapest und die Ferienregionen konzentrieren.
Die bekanntesten sind:- Las Vegas Casino Atrium EuroCenter (Budapest) - das größte Casino des Landes;
- Las Vegas Casino Sofitel Budapest - eine Elite-Institution im Zentrum der Hauptstadt;
- Tropicana Casino Budapest ist ein historisches Casino an der Donau;
- Casino Win Győr und Casino Sopron sind regionale Glücksspielzentren.
Casinos bieten klassische Spiele, Spielautomaten, Poker und VIP-Lounges an, die sich an Touristen und Geschäftskunden richten.
Zahlungsmethoden
Die Hauptwährung ist der ungarische Forint (HUF), aber Online-Casinos akzeptieren auch Euro.
Verfügbare Zahlungsmethoden:- Visa, MasterCard, Maestro;
- Skrill, Neteller, ecoPayz, Revolut;
- Apple Pay, Google Pay;
- Banküberweisungen über OTP Bank, K&H, Erste Bank;
- Kryptowährungen (BTC, USDT, ETH) sind unter Einhaltung der AML zulässig.
Im Jahr 2024 hat das Land das System der E-Identifizierung Ungarn eingeführt, das eine schnelle Bestätigung der Identität bei der Registrierung in einem Online-Casino ermöglicht.
Verantwortungsvolles Spielen
Ungarn entwickelt aktiv das Responsible Gaming-System.
Seit 2020 gibt es ein nationales Zentrum zur Prävention von Spielsucht -
Nemzeti Játékfüggőség Központ (Nationales Zentrum für Spielsucht).
Die Betreiber sind verpflichtet:- Überprüfen Sie das Alter (18 +);
- Bereitstellung von Selbstausschluss- und Einzahlungslimitfunktionen;
- Benachrichtigung über die Dauer der Spielsitzung;
- Zusammenarbeit mit psychologischen Diensten.
Es wurde auch ein Register der ausgeschlossenen Spieler (Szerencsejáték tiltólista) erstellt, in dem Personen erfasst werden, die freiwillig auf die Teilnahme am Glücksspiel verzichtet haben.
Wirtschaftliche Bedeutung
Glücksspiel ist eine wichtige Einnahmequelle für Ungarn:- Gesamtmarktvolumen von rund 800 Mio. EUR (2024);
- die jährlichen Steuereinnahmen übersteigen 150 Mio. €;
- mehr als 6.000 Arbeitsplätze in den Bereichen Casino, IT und Service;
- Entwicklung des Tourismus und des Hotelsektors.
Das Online-Glücksspielsegment ist eines der am schnellsten wachsenden in der Wirtschaft: Das jährliche Wachstum beträgt 10-12%, und die Beteiligung ausländischer Betreiber treibt die digitale Infrastruktur und die Fintech-Branche an.
Herausforderungen und Herausforderungen
Trotz des Erfolgs steht der Markt vor einer Reihe von Herausforderungen:- Wettbewerb zwischen staatlichen Betreibern und privaten Unternehmen;
- Notwendigkeit einer weiteren Liberalisierung des Online-Sektors;
- Bekämpfung nicht lizenzierter Websites und grauer Betreiber;
- Stärkung des Spielerschutzes in Live-Spielen.
NAV aktualisiert regelmäßig die Liste der gesperrten Domains und arbeitet mit Banken zusammen, um nicht autorisierte Transaktionen zu verhindern.
Entwicklungsperspektiven
Ungarn entwickelt sich allmählich zu einem regionalen Zentrum für iGaming in Mitteleuropa.
Es wird erwartet, dass in den kommenden Jahren:- der Markt für alle Marktteilnehmer in der EU vollständig geöffnet wird;
- Die Lizenzierung wird einfacher und digitaler.
- die Verwendung von Kryptowährungen und Sofortzahlungen wird zunehmen;
- Es wird nationale Standards für VR- und Live-Spiele geben.
Mit einer ausgewogenen Gesetzgebung, niedrigen Steuern und einer modernen Infrastruktur positioniert sich Ungarn als eines der vielversprechendsten Länder Europas für Online-Casinos und Investitionen in das Glücksspielgeschäft.