Bis 2030 wird der ungarische Markt zunehmend „online-first“ sein: mobiles Live-Wetten, Mikromärkte und personalisierte, datenbasierte und KI-gestützte Angebote.
Der regulatorische Fokus wird sich auf den proaktiven Schutz der Spieler verlagern - einheitliche Selbstausschlussregister, intelligente Limits, transparente Boni und UX-Audits für verantwortungsvolles Spielen.
Der Zahlungsteil wird in Instant-Rails und Open-Banking-Überweisungen gehen, das Bodensegment wird den Übergang zu Cashless beschleunigen.
Wir erwarten gezielte Werbebeschränkungen (Zeit, 18 + Targeting), mehr Überwachung der Sportintegrität und Sportdatenrechte.
Das Veranstaltungsportfolio wird durch eSports und lokale Ligen erweitert, und die Steuerpolitik wird sich um Berechenbarkeit (GGR-Ansatz) mit Fokus auf Compliance statt Eintrittsbarrieren bemühen.
Das Ergebnis: Wettbewerb um Servicequalität und Vertrauen, schnellere Auszahlungen, höhere Schutzstandards und ein reiferes Ökosystem.