Einschränkungen: harte Werbung, Lizenzen nur für EU-Unternehmen
Einleitung: Markt „nach den Regeln“
Der ungarische Online-Glücksspielmarkt ist offen, aber nicht frei. Nach der Fernabsatzreform in den Jahren 2022-2023 erhielten nur Unternehmen aus der EU/dem EWR Zugang zur Lizenz, und zwar mit einer hohen Schwelle an Erfahrung, Kapital und Compliance. Das Marketing in diesem Bereich ist besonders streng geregelt: vom Inhalt und Format der Werbung über die Vertriebskanäle bis hin zu den Rollen der Affiliates.
1) Wer kann Lizenzen erhalten: Zulassung nur für EU/EWR
Zuständigkeit des Unternehmens. Der Antragsteller ist eine juristische Person aus der EU/dem EWR mit langjähriger Erfahrung im lizenzierten Online-Glücksspiel.
Lokale Präsenz. Eine Niederlassung/Repräsentanz in Ungarn, ausreichendes genehmigtes Kapital und finanzielle Sicherheit sind obligatorisch.
Reputation und Geschichte. Mangel an Arbeit „für ungarische Kunden“ ohne lokale Lizenz in der jüngsten Vergangenheit; transparente Eigentümerstruktur und Risikomanagement.
Compliance-Basis. Vollständige KYC/AML-Verfahren, Responsible Gaming-Plan (Limits, Timeout, Selbstausschluss), zuverlässige Zahlungsprozesse und Berichterstattung.
Vertikal.
Remote Sportwetten - lizenziert für private Betreiber aus der EU/EWR.
Online-Casinos - nur für Inhaber von Konzessionen von landbasierten Casinos in Ungarn verfügbar (es gibt keine separate „reine“ Online-Lizenz).
2) Werbung: Allgemeine Prinzipien des harten Regimes
Altersgrenze 18 +. Jedes Targeting von Minderjährigen ist verboten; Alterswarnungen sind obligatorisch.
Ein verantwortungsvolles Spiel. In der Werbung gibt es sichtbare RG-Botschaften über Risiken und Instrumente der Selbstkontrolle (Limits, Pausen, Selbstausschluss).
Verbot irreführender Versprechungen. Sie können keinen Gewinn garantieren, die Erfolgswahrscheinlichkeit übertreiben oder wesentliche Bedingungen ausblenden.
Glaubwürdigkeit der Boni. Promo-Bedingungen - klar und deutlich (Wetten, Beschränkungen der Märkte/Spiele, Fristen); „Kleingedrucktes“ und dunkle Muster sind unzulässig.
Tonalität und Bilder. Nachrichten, die das Spiel mit finanziellem Wohlergehen, sozialem Erfolg oder der Lösung persönlicher Probleme in Verbindung bringen, sind verboten; erhöhte Aufmerksamkeit für Visuals, die Kinder/Jugendliche anziehen können.
Kanäle und Zeit. Einschränkungen bei der Offline- und Online-Platzierung, vorsichtiger Ansatz bei Übertragungen von Sportveranstaltungen; die Notwendigkeit eines geo- und altersgerechten Targetings im digitalen Bereich.
Transparenz im Sponsoring. Partnerschaften mit Sport/Medien unter Beachtung der Kennzeichnung, RG-Disclaimer und Regeln für die Sichtbarkeit des Brandings sind zulässig; verboten Merch „für Kinder“.
Affiliates unter der gleichen Messlatte. Partner-Websites, Telegram-Kanäle und die Öffentlichkeit sind verpflichtet, die gleichen Werbenormen wie der Betreiber zu befolgen: Für ihre Verstöße sind sowohl der Affiliate als auch die Marke verantwortlich.
3) Was gilt als Verstoß (Musterfälle)
Banner/Landings mit Einkommensversprechen, „risikofreien“ Wetten, versteckten Cashout-Einschränkungen.
Kreative mit der Teilnahme von Personen/Helden, beliebt bei Jugendlichen; Platzierung neben Kinderinhalten.
Promo ohne ausdrückliche Bedingungen: „Freiberufler für alle“ ohne Angabe der Mindesteinlage, Umsatzvoraussetzungen und Fristen.
Aggressives Retargeting und Push-Kommunikation bei Anzeichen von riskantem Verhalten des Spielers (entgegen den RG-Prinzipien).
Verwendung von Affiliates für „graue“ Werbung: Bewertungen mit getarnten Sonderkonditionen, Clickbait ohne Offenlegung von Risiken.
4) Praxis für Marketing und Medien: So gehen Sie sicher vor
Kreative und Texte
Fügen Sie immer ein 18 + -Alterszeichen und eine RG-Nachricht hinzu.
Vermeiden Sie die Worte „garantiert“, „Sie werden definitiv gewinnen“, „kein Risiko“.
Markieren Sie Werbung als Werbung; Bedingungen - kurz und deutlich auf dem ersten Bildschirm.
Digital-Unterbringung
Striktes Age-Gate, Geo-Targeting für Ungarn, Ausschluss von Kinderinteressen/Publikum.
Whitelists der Standorte, Post-Buy-Audit (Markensicherheit), Protokollierung der Impressionen.
Promo und Boni
Pflegen Sie ein lesbares Blatt mit Bedingungen: Einzahlungsschwellen, Umsatz, Quoten/Spiele, Fristen.
Stimulieren Sie keine Einzahlungen von Benutzern mit aktiven Einschränkungen/Timeouts.
Affiliaten
Durch den Vertrag werden Standards festgelegt: Layouts, Formulierungen, Standorte, Berichterstattung.
Regelmäßige Überprüfungen: Screenshots, Parsing von Seiten, Kontrolle von Empfehlungsanzeigen.
5) Sanktionen und Aufsichtspraktiken
Inhaltsbezogene Maßnahmen: Anforderungen zur Entfernung/Korrektur von Werbung, öffentliche Warnungen.
Finanzielle Maßnahmen: Geldbußen, Einschränkung von Werbeaktivitäten, Erhöhung der Häufigkeit von Inspektionen.
Schwere Fälle: bei systematischen Verstößen - Aussetzung von Genehmigungen/Lizenzen.
Exterritorialität. Die Kontrolle erstreckt sich auch auf ausländische Ressourcen, wenn Werbung und Service dem ungarischen Publikum zur Verfügung stehen.
6) Checklisten
Betreiber vor der Kampagne
1. Überprüfen Sie, ob die juristische Person die Anforderungen der EU/des EWR und der lokalen Präsenz erfüllt.
2. Stellen Sie sicher, dass es 18 + und RG-Disclaimer in den Kreativen gibt.
3. Bestätigen Sie die Richtigkeit der Bonusbedingungen (Sichtbarkeit, Kürze, keine versteckten Barrieren).
4. Age/Geo-Targeting einrichten, Kinder- und sensible Zielgruppen ausschließen.
5. Führen Sie eine rechtliche Überprüfung der Layouts und des Medienplans durch; Protokollierung der Impressionen.
Affiliate/Publisher
1. Haben Sie eine Richtlinie für die Platzierung von Glücksspielwerbung mit RG-Anforderungen.
2. Verwenden Sie kein Clickbait „kein Risiko „/“ leichtes Geld “.
3. Nur genehmigte Layouts und Texte veröffentlichen; Speichern Sie die Bestätigungen.
An das RG/Compliance Team
1. Einbeziehung von „Stop-Faktoren“ (verdächtige Formulierungen, Spielplätze) in die Marketingprozesse.
2. Stellen Sie sicher, dass die Anzeigen nicht mit Selbstausschluss/Timeout an die Nutzer kommen.
3. Überwachen Sie Beschwerden und reagieren Sie innerhalb der festgelegten Fristen.
7) Fragen und Antworten (kurz)
Ist es möglich, einen Bonus „ohne Wetten“ zu bewerben?
Es ist möglich, wenn es wirklich keine Wetten gibt und dies klar angegeben ist. Jede Unklarheit ist ein Verletzungsrisiko.
Ist Sponsoring von Sportvereinen zulässig?
Ja, bei Kennzeichnung, RG-Nachrichten und Einhaltung der Altersgrenzen für Utensilien und Kanäle.
Und wenn der Betreiber aus einem Nicht-EU-Land kommt?
Kein Zugang zur Lizenz: Ein Unternehmen aus der EU/dem EWR mit lokaler Präsenz und Erfüllung anderer Kriterien ist erforderlich.
Ungarn unterhält einen wettbewerbsfähigen, aber disziplinierten Online-Markt. Der Zugang zur Lizenz ist nur für Unternehmen aus der EU/dem EWR mit nachgewiesener Reife, und die Werbung unterliegt strengen Regeln: Ehrlichkeit, Transparenz der Bedingungen, Alters- und RG-Anforderungen, Haftung der Affiliates. Marken, die die Kommunikation sorgfältig aufbauen und die Sicherheit des Spielers in den Mittelpunkt stellen, minimieren regulatorische Risiken und gewinnen das Vertrauen des Publikums.