WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Steuereinnahmen des Staates

Italien ist einer der größten Glücksspielmärkte in Europa, und die Steuerarchitektur hier ist so aufgebaut, dass das legale Segment das Budget stetig auffüllt und der „graue“ Markt seine wirtschaftliche Bedeutung verliert. ADM (Agenzia delle Dogane e dei Monopoli) spielt eine zentrale Rolle: Die Regulierungsbehörde lizenziert die Betreiber, definiert die technischen Standards, sammelt die Umsatztelemetrie und sorgt für die Verwaltung von Steuern und Gebühren.


1) Hauptquellen der Haushaltseinnahmen

1. Steuer auf GGR

Grundlage des Modells ist die Besteuerung des Bruttospieleinkommens (GGR): Wetten minus Gewinne. Die Wetten unterscheiden sich in den Vertikalen (Online-Casinos/Slots, Sportwetten, Bingo, Poker, VLT/AWP usw.) und werden vom Gesetzgeber regelmäßig angepasst. Die Idee ist einfach: Je höher die endgültige „Marge“ des Produkts, desto höher der steuerlich absetzbare Prozentsatz.

2. Konzessionszahlungen (Lizenzen)

Die italienischen Betreiber arbeiten auf der Grundlage von Konzessionen. Für Eintritt und Verlängerung werden einmalige und jährliche Beiträge gezahlt. Dies ist ein wesentlicher Einnahmeposten des Staates bei der Aktualisierung des „Pools“ von Lizenzen (online und offline).

3. Lotto-Bindungen und Verteilung

Nationale Lotterien (einschließlich SuperEnalotto) generieren Einnahmen durch eine spezielle Behandlung: ein Teil - in Form von operativen GGR/Konzessionszahlungen, ein Teil - durch Einbehaltungen mit großen Gewinnen auf einer festgelegten Skala.

4. Indirekte Steuern und damit verbundene Abgaben

Einkommensteuer auf Gehälter von Arbeitnehmern und Sozialversicherungsbeiträge.

Steuern auf Gewinne von Anbietern (IT, Hosting, Zahlungsdienste, Content Studios).

Lokale Gebühren (z. B. für die Platzierung von Terminals/Geräten im Catering).

Mehrwertsteuer auf verwandte Dienstleistungen (nicht auf die Preise selbst).


2) Wie es für verschiedene Segmente funktioniert

Online (Betreiber. it unter ADM)

Die Basis ist GGR in den Vertikalen: Online-Casinos/Slots, Live-Spiele, Wetten, Poker (Cash/MTT), Bingo.

Monatliche Berichterstattung: Entladen von Wetten/Gewinntelemetrie, Abstimmung mit Zahlungs-Gateways, AML-Kontrolle.

Closed-Loop-Auszahlung: Der Rückgriff auf die ursprüngliche Nachschubmethode verringert das Missbrauchsrisiko und erleichtert den Abgleich von Streams mit Erklärungen.

Offline (VLT/AWP, Hallen, landbasierte Casinos)

GGR-Steuern auf Terminals und Tische, plus feste Gebühren und Gebühren, die an Lizenzen/Ausrüstung gebunden sind.

Kassendisziplin und Telemetrie: Anschluss von Geräten an Überwachungssysteme, Abstimmung der Umdrehungen.

Casino: GGR-Steuern und eine Reihe von lokalen Gebühren (einschließlich touristischer Effekte durch Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen, Lohnsteuern usw.).


3) Verwaltungsmechanik: Warum Gebühren vorhersehbar sind

Berichtsstandards: Der Betreiber ist verpflichtet, Protokolle von Sitzungen, Transaktionen und Vorfällen zu führen. Der Regler erhält die Aggregate nach Perioden.

Content-Zertifizierung: jede Slot/Tisch-Freigabe - mit RNG/RTP bestätigt; dies verringert die Kontroverse der GGR-Berechnung.

Zahlungsgateways und SCA/3-DS2: Auf der Seite der Banken/Wallets gibt es eine starke Authentifizierung und Berichterstattung, die die Kontrolle über die Bewegung von Geldern vereinfacht.

Durchsetzung: Sperren von nicht lizenzierten Domains, Beschränkungen von Acquiring/Wallets für „graue“ Websites, Strafen für verspätete Zahlung/unzuverlässige Berichterstattung.


4) Was erhöht oder schwächt die Einnahmen

Vorteile für den Haushalt

Das Wachstum des Online-Anteils (mobile UX, Live-Spiele) unter Beibehaltung der Compliance - erweitert die steuerpflichtige Basis.

Erneuerung der Lizenzen und Ausweitung des Wettbewerbs - erhöht einmalige und regelmäßige Konzessionszahlungen.

KYC/AML Digitalisierung - Reduziert Betrugsverluste und „Leaks“.

Risikofaktoren

Strikte Werbeverbote (nach „Decreto Dignità“) - verlangsamen den legalen Fluss aus der „grauen“ Zone, wenn das Produkt/CRM das Marketing nicht kompensiert.

Die Erhöhung der Steuersätze ohne Berücksichtigung der Einheitswirtschaft - kann den Rückzug des Verkehrs in das Illegale stimulieren und die endgültige GGR reduzieren.

Makroökonomie und Saisonalität - beeinflussen die diskretionären Ausgaben der Haushalte.


5) Wie der Staat das Geld des Spielers „sieht“

1. Einzahlung: Karte/Wallet/PostePay mit SCA wird → im Backoffice und im Zahlungsregister angezeigt.

2. Spiel: Wetten und Gewinne werden in Pitch/Pore protokolliert und bilden GGR.

3. Fazit: In einem „geschlossenen Kreislauf“ auf die gleiche Methode - das Risiko der Geldwäsche wird reduziert.

4. Erklärung: Der Betreiber legt einen Bericht über GGR/Verticals vor und zahlt Steuern; Der Regulator gleicht die Daten mit Telemetrie und Zahlungen ab.


6) Häufig gestellte Fragen

Wer zahlt die Steuer - der Spieler oder der Betreiber?

In Online-Vertikalen fällt die Steuerlast über GGR auf den Betreiber. Bei Lotterien und einzelnen terrestrischen Modi sind nach den geltenden Regeln Einbehaltungen mit Gewinnen möglich.

Warum wird in Italien oft von einer „hohen fiskalischen Belastung“ gesprochen?

Aufgrund der Mehrstufigkeit: GGR-Steuer auf Vertikale + Konzessionen/Gebühren + Kosten für Compliance und technische Infrastruktur. Das sorgt aber für stabile und „transparente“ Einnahmen.

Kann Werbung die Einnahmen steigern?

Direkte Verbote beschränken Outdoor-Kampagnen; Ein kompetentes CRM/UX und der Kampf gegen illegale Einwanderer erhöhen jedoch den Anteil des legalen Marktes - und damit die Steuern.


7) Was dem Betreiber wichtig ist: die steuerliche Checkliste

Steuerkarte nach Vertikalen: Halten Sie die aktuellen Zinssätze und die Berechnungsmethode für GGR.

Lizenzplan: Berücksichtigung einmaliger/jährlicher Konzessionszahlungen in P & L.

Telemetrie und Logs: RPO/RTO, Versionskontrolle von Spielen, Ereignisspeicherung - für ein nahtloses ADM-Reporting.

KYC/AML-Schleife: e-KYC, Überwachung von Transaktionen, Berichte über verdächtige Transaktionen.

Marketing-Mix: Verschiebung in Content/CRM/Responsible Communications (ohne CTA und Bonusrhetorik im öffentlichen Bereich).


8) Horizont 2025-2030: Wohin das Fiskalmodell geht

E-ID und e-KYC: Beschleunigung des Onboarding → mehr legale Online-Nutzung → Erweiterung der GGR-Basis.

Vereinheitlichung der Berichterstattung: Log-/Metrikstandards und halbautomatisches Entladen von Daten direkt in ADM-Loops.

AI-Monitoring: Früherkennung von „grauen“ Strömungen und Anomalien in der Berichterstattung; Reduzierung der Rückstände.

Gezielte Preisanpassungen: Gleichgewicht zwischen Haushaltseinnahmen und der Wettbewerbsfähigkeit des legalen Segments gegenüber nicht lizenzierten Websites.

Omnichannel 2. 0: Eine nahtlose Geldbörse oflayn↔onlayn unter der Kontrolle von AML - das Wachstum einer ausgewogenen GGR, ohne die „aggressive“ Werbung zu erweitern.


Die Einnahmen des Staates aus Glücksspielen in Italien basieren auf einer GGR-Steuer, die durch Konzessionszahlungen, Einbehaltungen bei Lotterien und indirekte Steuern entlang der gesamten Wertschöpfungskette ergänzt wird. Strenge ADM-Aufsicht, transparente Telemetrie und Zahlungsdisziplin machen die Branche zu einer vorhersehbaren Quelle für Haushaltseinnahmen. Bis 2030 verspricht die Kombination aus digitaler Identifikation, KI-Kontrolle und Omnichannel, die Finanzströme nachhaltig zu halten - vorausgesetzt, die Zinsen und Regeln bleiben für den weißen Markt wirtschaftlich ausgewogen.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.