Wirtschaft und Statistik
Der legale Glücksspielmarkt Lettlands bildet stabile Haushaltseinnahmen aufgrund von Lizenzen, Steuern auf das Bruttospieleinkommen und damit verbundenen Zahlungen und schafft auch Arbeitsplätze in Casinos, Spielhallen, Online-Operationen und verwandten Bereichen (IT, Finmonitoring, Marketing).
Nach der Pandemie-Rezession hat sich das Offline-Segment erholt, aber die Dynamik des Marktes wird von Online-Casinos und Wetten bestimmt, unterstützt durch hohe Kanalraten und die Sperrung illegaler Einwanderer.
Die Ergebnisse werden durch die kommunale Hallenplatzierungspolitik, strenge Compliance (KYC/AML) und Werbebeschränkungen beeinflusst; Die Kosten für die Betreiber steigen aufgrund der Anforderungen an verantwortungsvolles Spielen und die technische Zertifizierung, aber die Umsatztransparenz und die Steuerbemessungsgrundlage bleiben im europäischen Vergleich hoch.