Kultur und Geschichte
Maltas Weg des Glücksspiels begann mit der Ausrichtung auf den Export digitaler Dienstleistungen und einem günstigen Geschäftsumfeld.
Die frühe Schaffung einer spezialisierten Regulierungsbehörde und die Vereinheitlichung der Vorschriften haben B2C-Betreiber und B2B-Anbieter aus ganz Europa angezogen.
Nach und nach hat sich rund um die Lizenzen eine Branche mit eigener „Compliance-Kultur“ gebildet: transparente Prozesse, regelmäßige Audits, Personalschulungen (Rechtsanwälte, AML/RG-Spezialisten, Fachexperten).
In der Gesellschaft wird iGaming neben Fintech und IT als technologischer Exportsektor wahrgenommen; Veranstaltungen, Konferenzen und Fachgemeinschaften unterstützen den Erfahrungsaustausch und den Zustrom von Talenten.
So entwickelte sich Malta von einer „Hosting-Insel“ zu einem reifen Ökosystem mit dem Ruf, eines der zuverlässigsten Regulierungszentren der Welt zu sein.