Gesetze und Regulierung
Malta hat eines der weltweit anerkanntesten Lizenzsysteme für iGaming aufgebaut.
Die Aufsicht wird von der Malta Gaming Authority (MGA) auf der Grundlage eines einheitlichen Glücksspielgesetzes ausgeübt.
Es gibt zwei Hauptlizenzen für Betreiber: Gaming Service (B2C) und Critical Gaming Supply (B2B) mit Kategorisierung der Inhalte nach Typen: Typ 1 (RNG-Casinos/Lotterien), Typ 2 (Festwetten/Wetten), Typ 3 (P2P-Produkte: Poker, Bingo, Poolwetten), Typ 4 (kontrollierte Geschicklichkeitsspiele, z. B. Fantasy).
„Fit & Proper“ -Prüfungen, Kapital und Reservierung, Trennung von Kundengeldern, Zuweisung von Schlüsselfunktionen (AML, RG, Risiko, technische Kontrolle), regelmäßige Audits, RNG/RTP-Zertifizierung und Informationssicherheit sind erforderlich.
Werkzeuge für verantwortungsvolles Spielen und KYC/AML-Verfahren gemäß EU- und GDPR-Vorschriften sind obligatorisch.
Die maltesische Lizenz wird weithin als „Goldstandard“ anerkannt, gewährt jedoch nicht automatisch Zugang zu allen Gerichtsbarkeiten: Die lokalen Anforderungen der Länder müssen separat eingehalten werden.