Wirtschaft und Statistik
Das Casino von Monte Carlo ist die Säule des „Luxustourismus“ des Fürstentums: Ein signifikanter Anteil der Einnahmen wird durch hochlimitierte Tische (Roulette, Baccarat, Blackjack) und Premium-Slots sowie die damit verbundene Infrastruktur - Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen - gebildet.
Das Modell ist integriert: Die Spieleinnahmen werden durch die mitgebrachten Gaming-Einnahmen ergänzt, was die Volatilität glättet.
Die Nachfrage wird von der internationalen Kundschaft bestimmt; Die Bürger von Monaco können nicht spielen, daher liegt der Fokus auf Touristen und ausländischen Einwohnern.
Es gibt eine ausgeprägte Saisonalität mit Spitzen für die Zeit der Großveranstaltungen (Motorsport, Regatten, Ausstellungen).
Die Steuereinnahmen setzen sich aus Steuern und Konzessionszahlungen zusammen; Der Beschäftigungsmultiplikator ist aufgrund der Wirkung von „Clustern“ (Hoteliers, Restaurants, Luxuseinzelhandel, Verkehr) hoch.
Die Kosten des Betreibers sind aufgrund der strengen KYC/AML und der Sicherheitsanforderungen erhöht, werden jedoch durch die hohen durchschnittlichen Ausgaben des Gastes und die anhaltende Premium-Nachfrage ausgeglichen.