Der niederländische Online-Marktplatz wird nach dem Remote Gambling Act (KOA) unter der Aufsicht von Kansspelautoriteit (Ksa) betrieben; Hauptpfeiler sind das einheitliche Selbstausschlussregister CRUKS und die obligatorische Control Database (CDB) zur Überwachung von Betreiberdaten.
Ab 1. Juli 2023 gilt ein Verbot der Nicht-Targeted-Werbung (TV/Radio/Außenwerbung etc.), mit anschließender Reduzierung des Sportsponsorings; Ksa ist aktiv bei der Bußgeld- und Ausweitung der Aufsicht.
2025 kündigte die Regierung eine „Kursanpassung“ an: mehr Instrumente, um illegale Einwanderer zu blockieren und die Kontrolle legaler Angebote zu verstärken.
Die Steuer auf Spiele (kansspelbelasting) wird angehoben: von 30,5% auf 34,2% GGR in 2025, mit einem Wachstumsplan auf 37,8% in 2026.
Lizenzen erfordern strikte Compliance (WWFT/AML, Suchtpräventionsrichtlinie), aktualisierte Anforderungen und CDB-Prüfungen sind vor dem nächsten Lizenzverlängerungszyklus festgelegt.