Seit 2021 ist das Glücksspiel im Fernabsatz in den Niederlanden nach dem KOA-Gesetz legal und wird von der Kansspelautoriteit (Ksa) reguliert.
Lizenziert. nl-Betreiber sind verpflichtet, sich mit CRUKS (Single Self-Exclusion Registry) zu verbinden und Telemetrie in der Control Database (CDB) zu betreiben, um die Regulierungsbehörde zu überwachen.
Die Veranstaltungsorte bieten Slots, RNG-Tischspiele und Live-Casinos mit strengen KYC/AML-Verfahren, Reality-Checks, Limits und verantwortungsvollen Spielwerkzeugen.
Die Werbepolitik ist stark eingeschränkt (Nicht-Targeted-Werbung ist verboten), Sponsoring und Marketing sind in einem engen Rahmen erlaubt.
Die Zahlungen erfolgen überwiegend bargeldlos (iDEAL, Bankkarten), die Schnittstellen sind vollständig auf Niederländisch lokalisiert, und die Compliance-Anforderungen und die hohe Steuer auf GGR geben der Branche einen Fokus auf Transparenz und langfristige Nachhaltigkeit.