Wirtschaft und Statistik
Vor der Verschärfungswelle war das VLT-Netzwerk der staatlichen National Video Lottery (gemeinsam mit Casinos Austria) der entscheidende „Motor“: ≈4 500 Terminals an über 800 Standorten sorgten für massiven Einzelhandelsumsatz und nachhaltige Steuereinnahmen. Nach Angaben des Branchenverbandes (ASOM) beliefen sich die Gesamtabgaben des Glücksspielsektors an die staatlichen und lokalen Haushalte im Jahr 2018 auf ≈€253 Millionen (direkte und indirekte), wobei der Lohnfonds 32 Millionen Euro betrug.
Diese Benchmarks zeigen das makroökonomische „Gewicht“ der Branche vor den jüngsten Reformen.
Im Herbst 2024 zog die Regierung die Online-Genehmigungen zurück: die Plattform 2win. mk hat die Annahme von Wetten am 01. 10. 2024, was die Online-Einnahmen senkte und den Fokus auf offline verlagerte.
Parallel dazu wurden in den Jahren 2024 bis 2025 Änderungen beschlossen: mindestens 500 m von den Schulen entfernt, steigende Gebühren und eine Begrenzung der Werbung - Maßnahmen, die die Punktedichte verringern und die Steuerlast pro Infrastruktureinheit erhöhen können.
Strukturell konzentriert sich der Markt weiterhin auf Grenzkasinos (Gevgelia/Mutter Gottes sowie Einrichtungen in Skopje und Bitola; insgesamt etwa 5-6 Casinos), während die Regulierungsbehörde das Finanzministerium ist (die Abteilung für Glücksspiele).
Das gibt das Profil der Einnahmen vor: Fest- und Zinsgebühren offline plus Mehrwertsteuer/lokale Zahlungen, bei reduzierter Online-Rolle 2025.