Gesetze und Regulierung
Der Markt wird durch das Glücksspiel- und Unterhaltungsspielgesetz (2011, mit späteren Änderungen) geregelt: Es legt die Arten von Spielen, das Lizenzierungsverfahren und die Aufsicht fest. Lizenzen für Casinos, Wetten und Slot-Clubs werden an Betreiber vergeben, die die Anforderungen erfüllen; Lotterien bleiben vollständig vom Staat monopolisiert. Das Online-Glücksspiel in der Praxis konzentriert sich auf National Video Lottery, ein Joint Venture mit Casinos Austria (seit 2013), das das VLT-Netzwerk und die 2win-Plattform entwickelt hat. mk; Private Online-Lizenzen wurden bisher nicht vergeben.
Im Jahr 2024 verabschiedete das Parlament ein Paket von Änderungen (einschließlich der Forderung, die Hallen nicht näher als 500 m von den Schulen zu platzieren), aber der Prozess stieß auf politische und rechtliche Einwände und Überarbeitung. Parallel dazu haben die Behörden Maßnahmen zur Überprüfung und Rücknahme umstrittener Online-Genehmigungen ergriffen und die Reform der Branche verstärkt. Status des Online-Betreibers SVL/2win. mk war Ende 2024 und 2025 vor dem Hintergrund der geplanten „großen“ Gesetzesreform Gegenstand von Entscheidungen und Auseinandersetzungen.