Sport und Wetten
Die Wettannahmestellen im Einzelhandel arbeiten auf der Grundlage des Gesetzes „Über Glücksspiele und Unterhaltungsspiele“ (2011 in der geänderten Fassung), das die Arten von Spielen und das Lizenzierungsverfahren festlegt. Im Februar 2024 stimmte das Parlament den Verschärfungen zu - Glücksspieleinrichtungen (inklusive Betting-Hallen) sollen nicht näher als 500 Meter von den Schulen entfernt sein, parallel werden ein Werbeverbot und eine steigende steuerliche Belastung diskutiert. Das Online-Segment erlebt einen Neustart: Im Herbst 2024 entzog die Regierung die Online-Lizenzen (Plattform 2win. mk hat aufgehört zu arbeiten) und die Behörden haben begonnen, illegale Websites systematisch zu blockieren. Auf der Nachfrageseite dominiert der Fußball - seine Popularität wird sogar auf der Ebene des Sponsorings des Verbandes (FFM) durch die staatliche Lotterie bestätigt, bevor ihm 2024 die Online-Rechte entzogen werden, während andere Sportarten in Bezug auf das Wettvolumen deutlich unterlegen sind.