Wirtschaft und Statistik
Das norwegische Monopolmodell prägt die vorhersehbare Wirtschaft der Branche: Der Hauptgeldfluss konzentriert sich auf zwei Betreiber (Norsk Tipping und Norsk Rikstoto), was eine hohe Sammelbarkeit und Kanalverkäufe über legale Kanäle ermöglicht.
Gewinne nach Betriebskosten werden für Sport-, Kultur-, Jugend- und Wohltätigkeitsprogramme verwendet; Ein Teil der Mittel ist für die Prävention von Ludomanie und Forschung.
Strenge Einsatz- und Verlustlimits sowie eine begrenzte Produktlinie „schneiden“ übervolatile Einnahmen ab, reduzieren aber die sozialen Kosten. Der „graue“ Markt wird durch Zahlungs-/DNS-Sperren und Werbeverbote eingeschränkt, so dass die Lecks der Nachfrage relativ gering sind.
Für den Staat sind dies stabile Einnahmen und Risikokontrolle; für Betreiber hohe Compliance-Kosten (AML/KYC, Responsible Play), aber geringe Marketingkosten durch mangelnden Wettbewerb.