Die Aufregung in Portugal hat sich historisch um Lotterien entwickelt, die mit Wohltätigkeit und staatlicher Kontrolle verbunden sind und das Bild eines „sozial verantwortlichen“ Spiels geprägt haben.
Im 20. Jahrhundert wurde das Casino Estoril, ein Ort des weltlichen Lebens, der Kunst und des europäischen Tourismus an der Lissabonner Riviera, zu einem kulturellen Symbol.
Die nationale Identität (Fado, Azulejo, ozeanische Motive, Weinregionen) spiegelt sich in den Themen Spiele und Marketing wider, und die Popularität des Fußballs unterstützt das Wetten als Teil der Sportkultur.
Das katholische Erbe und die vorsichtige Haltung der Gesellschaft gegenüber Risiken erklären die strengen Regeln der Werbung und die Betonung des verantwortungsvollen Spielens, während die Digitalisierung die üblichen Praktiken online übertragen hat und die lokale Sprache, den Stil und den Respekt vor Traditionen bewahrt hat.