WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Staatliche Einnahmen aus Lizenzen und Steuern - Rumänien

Rumänien hat eines der verständlichsten Glücksspielmonetarisierungsmodelle der Region für das Budget aufgebaut: feste Lizenzen und Gebühren, eine Bruttospieleinkommenssteuer (GGR), zusätzliche Beiträge für verantwortungsvolles Spielen und Compliance-Kontrollen. Für den Staat ist es ein vorhersehbarer Cashflow und für die Unternehmen transparente Spielregeln.


Woraus werden Haushaltseinnahmen gebildet

1. Steuer auf GGR

Online (iGaming): Tendenziell niedriger als im Einzelhandel, um die weiße Online-Kanalisation zu fördern. In Arbeitsbewertungen - etwa 16% GGR (online).

Offline (Retail): höher aufgrund externer Effekte (Locations, Cash, Point Control). In Arbeitsbewertungen - etwa 25% GGR (offline).

Diese Sätze machen den Löwenanteil aller Einnahmen aus.

2. Lizenzen und Jahresgebühren

Betriebslizenzen (online/offline), Verlängerungen, Zertifizierung.

Ausrüstungsgenehmigungen (VLT, Spielautomaten), Spielhallen, Gewinnspiele.

Zertifizierung von Inhalten und Anbietern (B2B-Anbieter, PSP).

3. Beiträge für verantwortungsvolles Spielen und Monitoring

Gezielte Zahlungen an spezialisierte Fonds: Prävention von Ludomanie, Information, Hotlines, Risikoanalyse.

4. Bußgelder und Sanktionen

Bei Verstößen gegen Werbung, AML/KYC, Berichterstattung, Zulassung von Selbstausschluss usw.

5. Steuern auf Spielergewinne (Quellenbestände)

Der Anteil ist im Verhältnis zur GGR-Steuer bescheidener, macht sich aber in Spitzenzeiten (Sportereignisse, große Turniere) bemerkbar.


Online vs offline: Beitrag zum Haushalt

Offline (Casino, Spielhallen, Wettannahmestellen) bietet eine stabile Basis für GGR-Gebühren und eine erhebliche Menge an jährlichen Ausrüstungsgebühren und Verkaufsstellen.

Online wächst schneller: Es führt zu einem Anstieg der GGR-Basis, aber der Steuersatz ist in der Regel niedriger als offline - im Gegenzug für eine bessere Sammelbarkeit, Transparenz der Transaktionen und einen Rückgang des grauen Segments.


Beispiel für die Berechnung der Haushaltseinnahmen (Abbildung)

Nehmen Sie das fiktive jährliche GGR des Marktes = 2,6 Mrd. € an, davon:
  • Offline GGR = 1,5 Mrd. € bei einem Steuersatz ~ 25% → 375 Mio. €.
  • Online GGR = 1,1 Mrd. € bei einem Steuersatz ~ 16% → 176 Mio. €.

Gesamtbetrag der GGR-Steuer: ~ 551 Mio. €

Wir fügen hinzu:
  • Lizenzen, Jahresgebühren, Zertifizierung, Gerätegenehmigungen: 40-80 Mio. € pro Jahr können als Richtwert gelten (abhängig von der Anzahl der Maschinen/Punkte/Anbieter und der Höhe der Pauschalzahlungen).
  • Beiträge zu RG/Monitoring-Fonds und Geldbußen: weitere 10-30 Mio. € (stark volatil).
  • Spielgewinne: €10-25 Mio. (variabel, abhängig von der Struktur der Gewinne).

Insgesamt kann das Budget in diesem Szenario ~ 610-685 Millionen Euro/Jahr erhalten. Die Zahlen sind illustrativ: Die tatsächlichen Werte hängen von der genauen Mathematik der Wetten, der Anzahl der Lizenzen, der Offline-Sättigung und den Makrozyklen ab.


Was verstärkt/schwächt den Budgetfluss

Verstärkt:
  • Wachstum der Online-Kanalisation (Rückzug der Spieler aus dem grauen Segment).
  • Harte Berichterstattung, Domain-Registrierungen, Blockierung von „grauen“ Websites.
  • Hohe Kontrolldichte von Offline-Geräten und -Punkten.
  • Sport-Peaks und Content-Updates (LTV↑ → GGR- baza↑).
Schwächt:
  • Überhöhte Steuersätze (drängen ins Offshore/graue Segment).
  • Komplexe/teure Lizenzen ohne Berechenbarkeit der Verlängerung.
  • Makroschocks: sinkende Konsumausgaben, inflationäre Spitzen.
  • Harte Werbeverbote ohne kompensatorische Kanäle, um den Spieler über legale Marken zu informieren.

Verwaltung und Compliance: Warum das für das Budget wichtig ist

KYC/AML und Reporting: Erhöhen Sie die Sammelbarkeit, reduzieren Sie Leckagen.

RNG/Live-Provider-Zertifizierung: Reduziert das Risiko kontroverser Mathematik und Ansprüche.

Verantwortungsvolles Spielen: Reduziert Reputations-/Sozialkosten, indem die Nachhaltigkeit der Steuerbemessungsgrundlage unterstützt wird.

PSP-Register und Whitelists: Helfen Sie, nicht lizenzierte Zahlungskanäle abzuschneiden.


Verknüpfung mit dem realen Sektor

Beschäftigung und persönliche Einkommensteuer: Casinos, Hallen, B2B-Studios, Sapport-Zentren.

Vermietung/Dienstleistungen: Beitrag zu lokalen Budgets durch Steuern auf geschäftliche Aktivitäten.

Tourismus und Veranstaltungen: Poker/Wetten Turniere, Festivals - Multiplikatoren für kleine Unternehmen.


Risiken für die Haushaltsplanung

Regulatorische Volatilität: Häufige Raten- und Gebührenüberprüfungen zerstören die CAPEX-Pläne der Betreiber und die GGR-Basis.

Technologische Lücke: Überwachungsrückstand → Wachstum des grauen Segments.

Offline-Durchsetzung: unzureichende Kontrolle über die Hallen → „Bargeld“ Erosion der Basis.

Werbebeschränkungen: Fehlen Mechanismen zur Kennzeichnung „legal/illegal“, leidet die Information der Spieler.


Best Practices für nachhaltiges Einkommen

Ausgewogene Steuer „Gabel“: Online unter offline, aber mit hoher Sammelbarkeit.

Mehrstufige Lizenzen: verschiedene Gebühren für B2C, B2B, Inhalt, Hardware.

Transparente RG- und Werberegeln: „was geht/was geht nicht“ ohne Grauzonen.

Einheitliches Fenster für Reporting und API-Integration: Reduziert die Kosten für Compliance und verbessert die Datenqualität.

Regelmäßiges Wettwaring: Kalibrierung, um die Kanalisation nicht in das weiße Segment zu verlieren.


Prognose bis 2030

Online Drive: Erhöhung des Anteils von Mobile, Live Content und Personalisierung → Erweiterung der GGR-Basis.

Offline-Stabilität: Modernisierung der VLT-Flotte, Konsolidierung der Hallen, besseres Reporting.

Fiskalische Nachhaltigkeit: Unter Beibehaltung der aktuellen Wett- und Gebührenlogik behält der Haushalt einen stabilen Aufwärtstrend der Einnahmen bei, mit einer Sensibilität für Makrozyklen und Sportkalender.


Die Einnahmen des rumänischen Staates aus Glücksspielen sind in erster Linie eine Steuer auf GGR, die durch Lizenzen/Gebühren, zweckgebundene Beiträge und Strafen verstärkt wird. Die Balance „online unter offline“ unterstützt die Kanalisation und die Sammlung. Mit vorhersehbaren Regeln, einer starken Compliance und einem verantwortungsvollen Ansatz bleibt der Markt eine zuverlässige Quelle für Haushaltseinnahmen und ein Treiber für die damit einhergehende wirtschaftliche Aktivität.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.