Die Zukunft der Industrie
Bis 2030 ist der Basisvektor das Offline-Wachstum in Glücksspielbereichen: Erweiterung des Nummernfonds, des Veranstaltungskalenders und des VIP-Produkts, Integration von MICE und Familienfreizeiten.
Der technologische Schwerpunkt liegt auf digitaler Compliance: eID-Verifikation, Re-KYC, Cashless, Monitoring von „Markern of Harm“, einheitlichen Selbstausschlussregistern und Payment/Behavior Analytics.
Online-Casinos bleiben verboten, Verkehrs-/Zahlungsblockaden und Affiliate-Kontrollen werden fortgesetzt; Online-Wetten - nur unter Lizenz mit zentraler Berücksichtigung interaktiver Wetten, Limits und diskreter Werbung.
Wir erwarten eine Konsolidierung der Betreiber, steigende Kosten für AML/Cybersicherheit, Umsatzverlagerung in Richtung NesGaming (Hotels, Gastronomie, Events), um die Saisonalität zu glätten.
Die wichtigsten Risiken sind Makrofaktoren und Zahlungsinfrastruktur; Die Antwort ist operative Effizienz, ein ESG-Ansatz und die maximale Kanalisierung der Nachfrage in das legale Segment.