Wirtschaft und Statistik
Der Glücksspielsektor von San Marino ist kompakt und basiert auf einem Konzessionsmodell.
Die wichtigsten Cashflows sind Konzessions- und Lizenzgebühren, Glücksspielsteuer und Unternehmenssteuern des Betreibers.
Die Nachfrage wird von Besuchern (vor allem aus Italien) und Touristen gebildet: Aufgrund dessen werden die Casino-Einnahmen durch die Gaming-Einnahmen (Hotels, Restaurants, Veranstaltungen) ergänzt.
Die Einnahmen sind mäßig volatil und hängen von der Tourismussaison ab; Das „graue“ Segment ist dank strenger Aufsicht klein.
Die Kosten der Betreiber verschieben sich spürbar in Compliance (KYC/AML, Sicherheit, Reporting), was die Margen senkt, aber Nachhaltigkeit und Vertrauen unterstützt.
Der Effekt für die Wirtschaft ist in absoluten Zahlen begrenzt, aber mit einem spürbaren Multiplikator von Beschäftigung und Dienstleistungen.