Nach der Reform im Jahr 2019 wechselte der slowakische Markt zu einem transparenten lizenzierten Modell unter der Aufsicht von Úrad pre reguláciu hazardných hier (URHH).
Die Bruttospieleinnahmen verteilen sich auf landbasierte Casinos/Lounges, das lizenzierte Online-Segment und die Gosloteries (TIPOS), während der Online-Anteil aufgrund der Mobilität und der Bequemlichkeit der Zahlungen stetig wächst.
Steuereinnahmen und zweckgebundene Zuwendungen fließen in die öffentlichen und lokalen Haushalte und unterstützen Sport, Kultur und soziale Programme.
Die Industrie schafft Arbeitsplätze in Betrieb, IT und Service, und der Tourismus (Bratislava, Grenzstädte) befeuert den Offline-Verkehr.
Kommunale Spielhallenverbote drücken das Angebot lokal, aber insgesamt bleibt der Markt dank des strengen KYC/AML und des Registers der ausgeschlossenen Spieler robust, berechenbar und sozial orientiert.