Unlizenzierte Websites blockieren
Umfangreicher Text des Artikels
1) Rechtsgrundlage und Rollen der Teilnehmer
Der slowakische Online-Glücksspielmarkt wird durch ein modernes Rahmengesetz geregelt, das die Arbeit privater Betreiber mit einer lokalen Lizenz erlaubt und gleichzeitig Aktivitäten ohne Genehmigung verbietet.
Schlüsselrollen:- Úrad pre reguláciu hazardných hier (ÚRHH) - Branchenregulierer, der die Aufsicht führt, Fälle einleitet, Vorschriften erlässt und eine Liste verbotener Domains erstellt.
- ISPs - sind verpflichtet, die Blockierung von Domänen/Ressourcen zu implementieren, die von der Regulierungsbehörde angegeben werden.
- Zahlungsorganisationen und Werbeplattformen - auf Antrag der Regulierungsbehörde sollten die Wartung illegaler Websites (Zahlungseingang, Werbung) unterbinden.
2) Was als Verstoß gilt
Eine Ressource gilt als nicht lizenziert und muss gesperrt werden, wenn sie:- bietet Glücksspiele für Einwohner der Slowakei ohne lokale Lizenz an;
- richtet sich an das slowakische Publikum (Schnittstellensprache, EUR-Währung, lokale Zahlungsmethoden, Aktionen „für Spieler aus der Slowakei“);
- führt Marketing auf dem Territorium des Landes durch (SEO/Kontext/Influencer, die sich auf die Slowakei konzentrieren);
- ignoriert die Anforderungen der Regulierungsbehörde für die Beendigung der Tätigkeit.
3) Verfahren: von der Überwachung bis zur Sperrung
1. Überwachung und Sammlung von Beweisen. Die Regulierungsbehörde überwacht den Markt: Beschwerden von Spielern, eigene Scans, Informationen von Zahlungs- und Werbepartnern.
2. Mitteilung und Anordnung. Der Eigentümer der Ressource (oder sein Vertreter) wird aufgefordert, illegale Aktivitäten einzustellen/den rechtlichen Status zu klären.
3. Entscheidung zur Aufnahme in die Liste. Wenn Verstöße nicht gelöscht werden, werden die Domain, die Spiegel und die zugehörigen IDs (Sub-Domains, manchmal IP/ASN) in das Register der Verbotenen aufgenommen.
4. Ausführung durch die Anbieter. Die Betreiber werden angewiesen, Domains technisch zu sperren (in der Regel auf DNS-Ebene).
5. Kontrolle und Updates. Das Register wird aktualisiert und aktualisiert: „Spiegel“ werden hinzugefügt, Domains, die ihre Aktivitäten freiwillig eingestellt haben, werden entfernt.
4) Technische Absperrmaßnahmen
Die DNS-Blockierung von Domainnamen ist die wichtigste und am wenigsten invasive Methode für Anbieter.
Die Filterung auf HTTP (S) -Ebene kann punktuell (z. B. nach SNI/Domäne) angewendet werden, wenn der DNS-Block umgangen wird.
Arbeiten mit „Spiegeln“. Die Regulierungsbehörde überwacht die doppelten Domänen und fügt sie der Liste hinzu, ohne die vollständige Produktion erneut durchzuführen, wenn die Verbindung offensichtlich ist.
Flankierende Maßnahmen. Anfragen an Zahlungsorganisationen und Werbenetzwerke: Einstellung des Dienstes, Entfernung von Werbung, Deaktivierung des Trackings.
5) Haftung und Strafen
Für Betreiber illegaler Websites: Verwaltungsstrafen, wiederholte Sanktionen, Tätigkeitsverbote, Sperrung von Werbe- und Zahlungskanälen.
Für Kommunikationsanbieter und Werbeplattformen: Bußgelder wegen Nichterfüllung oder verspäteter Durchsetzung von Anordnungen.
Für Affiliates: Verantwortung für die Förderung nicht lizenzierter Marken (einschließlich Strafen und der Anforderung, Materialien zu entfernen).
Die Höhe der Sanktionen hängt von der Art und Systematik des Verstoßes, der Anzahl der betroffenen Verbraucher und dem Umsatzvolumen ab.
6) Einsprüche und Aufhebung der Sperre
Der Domaininhaber kann:- Einspruch/Beschwerde gegen die Entscheidung der Regulierungsbehörde innerhalb der gesetzten Frist einzulegen;
- Dokumente über den Erhalt einer Lizenz oder über die Beseitigung von Verstößen vorlegen;
- Antrag auf Löschung der Domain aus dem Register bei bestätigter Beendigung illegaler Aktivitäten.
- Sobald die Anforderungen erfüllt sind, benachrichtigt die Regulierungsbehörde die Kommunikationsanbieter über die Aufhebung der Sperre.
7) Praktische Empfehlungen an die Betreiber
Lizenzierung und Lokalisierung. Vor dem Start in der Slowakei, machen Sie eine lokale Lizenz, lokalisieren T&C, KYC/AML-Verfahren und Support auf Slowakisch.
Rechtlicher Fußabdruck: Geben Sie die Domänenadressen in der Lizenz/den Anwendungen an. Vereinbaren Sie alle neuen Domains/„ Spiegel “im Voraus.
Compliance-Kontur. Verbinden Sie die Steuerung von RG-Tools (Selbstausschluss, Limits, Altersverifikation), führen Sie Protokolle, speichern Sie Berichte.
Marketing. Überprüfen Sie Creatives und Affiliates: Verbot des Targetings von Minderjährigen, klare Disclaimer, keine „aggressiven“ CTAs.
Zahlungen. Verwenden Sie Anbieter, die die lokalen Anforderungen erfüllen (einschließlich Betrugsbekämpfung, Retouren, Berichterstattung an die Regulierungsbehörde).
Reagieren. Wenn Sie eine Anweisung erhalten, handeln Sie schnell: Einfrieren des Verkehrs, Antworten an die Regulierungsbehörde, Korrektur von Verstößen, Beweisgrundlage.
8) Memo an den Spieler
Verwenden Sie nur lizenzierte Websites (überprüfen Sie, ob die Genehmigung und die offiziellen Details vorliegen).
Denken Sie daran: Legale Betreiber arbeiten mit Schutzinstrumenten (Limits, Selbstausschluss, Verifizierung, Hilfe in strittigen Situationen).
Wenn Sie Werbung für eine verdächtige Marke sehen, ist es besser, die Regulierungsbehörde zu informieren - dies hilft, den Markt von grauen Plattformen zu „säubern“.
Die Slowakei kombiniert einen offenen, lizenzierten Online-Markt und strenge Kontrollen illegaler Ressourcen. Die Sperrung erfolgt schnell und systematisch: von der rechtlichen Qualifizierung und Benachrichtigung über die Aufnahme von Domains ins Register bis hin zur technischen Zugangsbeschränkung. Für gewissenhafte Betreiber schafft dies ein vorhersehbares Wettbewerbsumfeld, für die Spieler erhöht es die Sicherheit und für den Staat sorgt es für Transparenz und Inkasso.