Die Zukunft der Industrie
Das slowenische Finanzministerium hat offiziell eine Revision der staatlichen Strategie für Glücksspiele eingeleitet, die ein Fenster für eine „ordentliche“ Liberalisierung des Marktes und die Aktualisierung der Regeln für den Online-Kanal öffnet.
Zu den diskutierten Ansätzen gehören die Ausweitung der Lizenzanzahl und häufigere Ausschreibungen, wobei heute die Vergabe von Konzessionen und deren Grenzen (Kasinos/Hallen) staatlich streng rationiert sind.
Parallel dazu werden verstärkte Compliance-Anforderungen erwartet: Bestätigung der lokalen Präsenz des Betreibers, Priorität für Inhaber von Online-terrestrischen Konzessionen, Anzeigenkontrolle und proaktive RG-Tools (Selbstausschluss, Verhaltensüberwachung).
Diese Vektoren spiegeln sich bereits im aktuellen Modell wider - online ist in erster Linie für lokale Konzessionäre erlaubt, und die Regulierungsbehörde erinnert an das Verbot von „illegalen Einwanderern“.
Im Business-Teil ist der Trend mobile UX, Live-Spiele und Personalisierung, Integrationen mit Fintech und Anti-Fraud-Analytics.
Wenn Reformen verabschiedet werden, könnte der Markt für den Wettbewerb in „klassischen“ Spielen (Lotterien/Sport) offener werden, aber unter Beibehaltung einer starken Rolle des Staates und der Aufsicht über das Konzessionsmodell.