Die spanische Glücksspieltradition stützt sich auf Lotterien: Die El Gordo-Weihnachtsverlosung ist ein landesweites Ritual mit familiären „Scheiben“ von Tickets, und die Organisation ONCE hat die Ziehungen mit einer sozialen Mission verknüpft.
In der Ära des späten Frankismus war die Aufregung begrenzt, aber in der Übergangszeit zur Demokratie wurden Casinos, Bingo und Máquinas B (Slots) in Bars konsequent legalisiert, was zu einer einzigartigen „Bar“ -Kultur des Spiels führte.
In den 1990er und 2000er Jahren entwickelte Spanien Casino-Resorts und die Nachtszene (Costa del Sol, Ibiza, Barcelona), und mit dem Kult des Fußballs wuchs das Interesse an Wetten.
Nach den 2010er Jahren gehörten Online-Spiele und mobile Formate zum Alltag, während die „familiäre“ Lotto-Tradition und die regionalen Ziehungen an den Feiertagen erhalten blieben.
Heute basiert das kulturelle Gleichgewicht auf einer Kombination aus Unterhaltung und Mäßigung: Kampagnen für verantwortungsvolles Spielen sind beliebt, und die Wahrnehmung des Glücksspiels verlagert sich zunehmend auf legale, transparente und technologische Freizeitaktivitäten.