WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Ley 13/2011 de Regulación del Juego

Ley 13/2011 ist das „Skelett“ der spanischen Glücksspielregulierung auf staatlicher (nationaler) Ebene. Das Gesetz setzt Ziele (Schutz der Ordnung, Betrugsbekämpfung, Suchtprävention, Schutz von Minderjährigen und Spielerrechten) und legt fest, wer und wie Online-Spiele in ganz Spanien organisieren kann; Gleichzeitig bleibt der Offline-Markt weitgehend in der Kompetenz der autonomen Gemeinschaften.


1) Umfang und Architektur der Aufsicht

Umfang: Alle Aktivitäten zur Organisation und zum Betrieb von Spielen im gesamten Staat, die über elektronische/telematische Kanäle durchgeführt werden, einschließlich zugehöriger Werbung.

Regulierungsbehörde: Die praktische Verwaltung und Kontrolle erfolgt durch die DGOJ (Dirección General de Ordenación del Juego) - eine Abteilung des Ministeriums für Konsum. Sie führt Genehmigungsverfahren, Register, Aufsicht und Sanktionen.

Abgrenzung: national online - nach Ley 13/2011; Offline-Spiele und ein erheblicher Teil der terrestrischen Infrastruktur werden von Autonomen betrieben.


2) Titel und Lizenzierung: „allgemein“ + „singulär“

Das Gesetz führt ein zweistufiges Modell ein:
  • Allgemeine Lizenzen (licencias generales) - öffnen den Zugang zu den Modalitäten: apuestas (Wetten), concursos (Wettbewerbe) und otros juegos (andere Spiele). Sie werden im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens ohne feste Begrenzung der Zahl der Betreiber erteilt (sofern nicht durch öffentliches Interesse gerechtfertigt).
  • Singularlizenzen (licencias singulares) - erforderlich für jede bestimmte Art von Spiel innerhalb der erhaltenen Gesamtlizenz; Parameter werden durch grundlegende Spielbefehle definiert. Die Fristen betragen in der Regel 1-5 Jahre mit Verlängerung.

3) Technische und organisatorische Anforderungen (Satzung 2011)

Zwei Root Royal Decrets konkretisieren das „Wie“ des Betreibers:
  • RD 1613/2011 - Technische Anforderungen an Systeme: Sicherheit, Zugangskontrolle, Berichterstattung, Protokollierung, Zertifizierung und Prüfung von Spielsystemen.
  • RD 1614/2011 - das Verfahren für die Erteilung von Lizenzen, die Struktur der Verträge mit Spielern, die Einrichtung des „Spielkontos“, die Registrierung von Benutzern, die Pflichten des Betreibers und des Teilnehmers.

4) Werbung und Kommunikation (ab 2020)

Der Werberahmen für lizenzierte Betreiber ist in der RD 958/2020 verankert: Jugendschutz, Identifikation des Werbetreibenden, Format-/Zeitbeschränkungen, Warnvorgaben etc. Aktuelle Erläuterungen veröffentlicht die DGOJ.

💡 In den Jahren 2024 bis 2025 wurde ein Teil der Regeln von Gerichten und Ministerium diskutiert und angepasst (unter anderem verstärkte Abmahnungen online), die grundsätzliche Bindung der Werbepolitik an die RD 958/2020 bleibt jedoch bestehen.

5) „Juego más seguro“: Maßnahmen für verantwortungsvolles Spielen (2023 +)

Die RD 176/2023 setzt die Politik des „sicheren Spiels“ im Detail um: Segmente gefährdeter Spieler (einschließlich Jugendlicher), Protokolle zur Risikofrüherkennung, Benutzerkontakte, Schnittstellendesign, Einzahlungs-/Aktivitätskontrolle und Berichterstattung. Dies ist eine direkte Entwicklung von Ley 13/2011.


6) Selbstausschluss: RGIAJ

Das zentrale Registro General de Interdicciones de Acceso al Juego (RGIAJ) ist ein von Ley 13/2011 eingeführtes und von der DGOJ verwaltetes Register für den automatischen Ausschluss. Die Aufnahme in die RGIAJ blockiert den Zugang zu lizenzierten Online-Betreibern im ganzen Land; Autonomie synchronisieren ihre Offline-Register.


7) Prozedurale „Stützen“ für den Bediener

Um legal auf dem nationalen Online-Markt tätig zu sein, muss der Betreiber:

1. Bestehen Sie den Wettbewerb für die allgemeine Lizenz (apuestas/concursos/otros juegos) und erhalten Sie dann singulär nach den gewünschten Arten.

2. Entspricht RD 1613/2011 (Systeme, Sicherheit, Berichterstattung) und RD 1614/2011 (Registrierung, Vertrag, Spielerkonto).

3. Werberegeln RD 958/2020 + nachträgliche Klarstellungen beachten.

4. Umsetzung von Maßnahmen des „sicheren Spiels“ gemäß RD 176/2023 (risikobasierte Überwachung, Interaktion mit dem Spieler, Gestaltung von Einschränkungen).

5. Integrieren Sie sich in RGIAJ und führen Sie Entscheidungen zur Sperrung des Zugangs für Selbstausschlusspersonen durch.


8) Sanktionen und Vollstreckung

Für die Verletzung des Regimes (Arbeit ohne Lizenz, Nichteinhaltung von Beschränkungen usw.) sind schwere Geldstrafen und Sperren vorgesehen; Die DGOJ schließt regelmäßig nicht lizenzierte Internetseiten und ahndet Straftäter.


9) Wie man Ley 13/2011 „nach Schichten“ liest

Gesetz (Ley 13/2011) - Ziele, Umfang, Arten von Titeln, Grundprinzipien des Spielerschutzes und die Reihenfolge der Wettbewerbe.

Technische Vorschriften 2011 - spezifische Anforderungen an die Systeme und Verfahren des Betreibers.

Werbeblock 2020 - detailliert, „wie man sprechen kann“ mit dem Publikum.

„Safe Game“ 2023 sind einheitliche Standards für RG und Risikoprävention.


10) Kurze Compliance Checkliste (DE-facto)

Lizenzen: allgemein + entsprechende singulär für jede Art von Spiel.

Systeme: Konformität mit RD 1613/2011 (Sicherheit, Kontrolle, Audit).

Benutzer und Vertrag: RD 1614/2011 (Konto, Identifizierung, Konto).

Anzeige: im Rahmen der RD 958/2020 und der Erläuterungen der DGOJ.

Verantwortungsvolles Spielen: RD 176/2023, Integration von RG-Metriken, Interventionsszenarien.

RGIAJ: Technische Integration und tägliche Probenahme.

Das Ergebnis. Ley 13/2011 ist das „Betriebssystem“ des spanischen Marktes: Das Gesetz gibt Prinzipien und Titel vor, und königliche Dekrete und Anordnungen füllen sie mit praktischen Inhalten - von technischer Sicherheit und Identifizierung bis hin zu Werbung und verantwortungsvollem Spielen. Für einen nachhaltigen Betrieb in Spanien benötigt der Betreiber nicht nur ein Lizenzpaket, sondern auch eine in Produkt und Prozesse eingebettete Compliance-by-Design-Kultur.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.