WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Vergleich mit Frankreich und Italien

Spanien, Frankreich und Italien sind drei große, aber grundlegend unterschiedliche Ansätze zur Regulierung des Glücksspiels. Jeder hat ein gemeinsames Ziel (Spielerschutz, Kampf gegen illegale Einwanderer, stabile Steuern), aber die Instrumente und „roten Linien“ unterscheiden sich: Irgendwo verschärfen sie die Werbung auf fast Null, irgendwo schließen sie ganze Vertikale (Online-Casinos), und irgendwo erlauben sie ein breites Online-Portfolio und kompensieren dies mit hohen Compliance-Anforderungen.


1) Schnappschuss: Was online erlaubt ist

Spanien - Wetten, Poker, Online-Casinos (einschließlich Slots und Live-Tischen), Online-Bingo sind erlaubt. Lotterien sind der öffentliche/soziale Sektor (SELAE/ONCE).

Frankreich - Wetten, Gewinnspiele für Pferderennen und Online-Poker sind erlaubt; Online-Casinos (Slots, Roulette usw.) sind verboten.

Italien - Fast alle Online-Vertikalen (Wetten, Casinos, Slots, Poker, Bingo) sind im Rahmen eines breiten Lizenzsystems erlaubt.

Fazit: In Bezug auf das Online-Produktspektrum liegt Spanien näher an Italien, und Frankreich steht aufgrund des Verbots von Online-Casinos allein da.


2) Regulierungsbehörden und Aufsichtsarchitektur

Spanien: nationale Regulierungsbehörde DGOJ (online), offline - autonome Gemeinschaften. Zentraler Online-Rahmen + regionale Offline-Besonderheiten.

Frankreich: ANJ - einheitliche Aufsicht über die gesamte Aufregung (außer in landbasierten Casinos, in denen es eine Rollenverteilung gibt), starker Fokus auf Werbung und RG.

Italien: ADM (Agenzia delle Dogane e dei Monopoli) ist ein historisch „fiskalisch-regulatorisches“ Modell mit hohen technischen und steuerlichen Details.


3) Sportwerbung und Sponsoring

Spanien: striktes Regime (eigentlich „Nachtfenster“ auf Sendung, starke Einschränkungen im Digitalen, Verbot von Willkommensboni für Neukunden; promo - nur für bereits verifizierte Konten). Sportsponsoring ist punktuell und mit Einschränkungen bei Exposition und Altersfiltern möglich.

Frankreich: strenge Kontrolle des Tons und Volumens der Werbung, strenge Kennzeichnung, Einschränkungen im Live-Kontext und in der Nähe des Sports; Ein gemeinsamer Ansatz ist ein „Minimum an Stimulation“, insbesondere für gefährdete Gruppen.

Italien: Eines der strengsten Verbote in der EU für Werbung und Sponsoring von Glücksspielen (einschließlich Sport) ist die De-facto-Promo „Prohibition“ mit seltenen Ausnahmen (Informationsformate, verantwortungsvolle Nachrichten usw.).

Fazit: Nach der „Härte der Promo“ Italien ≥ Spanien ≥ Frankreich, aber Frankreich hat einen zusätzlichen „Filter“ - ein Verbot von Online-Casinos als solche.


4) Verantwortungsvolles Spielen (RG) und Schutzwerkzeuge

Spanien: Nationales Selbstausschlussregister RGIAJ (Sperre für alle lizenzierten Betreiber), verbindliche Limits/Timer, Verhaltensüberwachung des Risikos, verstärkter Jugendschutz 18-25, strenge KYC/AML.

Frankreich: Schwerpunkt auf Warnungen und Begrenzung „schädlicher“ Kommunikationsformate; starke Instrumente des Selbstausschlusses und Verhaltensinterventionen; einzelne Hilfslinien und Medienunternehmen nach RG.

Italien: vollständiger Satz von RG-Instrumenten, eingebettet in die Lizenzbedingungen; verbindliche Grenzen, Selbstausschluss, Kontaktverfahren bei Risiken. Die Praxis der harten Ausführung durch ADM.

In einem Punkt sind sich alle drei Länder einig: RG ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Produktdesign und Marketing.


5) Steuern und Wirtschaft

Spanien: Online-Betreiber zahlen 20% mit GGR (Wetten minus Gewinne); in Ceuta/Melilla - ermäßigter Tarif bei echter Präsenz. Offline - Steuern der Autonomie.

Frankreich: historisch - erhebliche Belastung (teilweise auf den Umsatz für Wetten/Rennstrecken; Poker - näher an der GGR-Logik). Zusammen bilden Steuern + Verbot von Online-Casinos einen „moderaten“, aber stabilen „weißen“ Markt.

Italien: GGR-Ansatz mit unterschiedlichen Zinssätzen auf den Vertikalen; die kumulierte Belastung ist höher als die spanische, wird aber durch die Breite des legalen Portfolios (einschließlich Slots) ausgeglichen.

Der wirtschaftliche Effekt: Italien hat die breiteste Basis für GGR, Spanien hat eine ausgeglichene Rate mit strenger Werbung, Frankreich hat eine „verengte“ Basis aufgrund des Verbots von Online-Casinos.


6) Zahlungen, KYC/AML und Daten

Überall - strenge Identifizierung (vor Einzahlung/Auszahlung), Überwachung von Transaktionen, Speicherung von Protokollen, Berichterstattung.

Krypto-Zahlungen als Kanal für massenlizenzierte Online-Dienste werden nicht systematisch akzeptiert; Priorität haben die identifizierten Bank-/Fintech-Schienen.

DSGVO - Single Background: Datenminimierung, Betroffenenrechte, DPIA für Risikomodelle.


7) Ausführung und Bekämpfung von Offshore

Spanien: Blockierung nicht lizenzierter Websites durch Zahlungs- und Host-Mechanismen, Medienfilter, Strafen für Partner.

Frankreich: systemische Kontrolle von Schaufenstern und Marketing, gerichtliche Unterbrechungen für „graue“ Anbieter, harte Politik gegenüber Anbietern/Plattformen.

Italien: Schwerpunkt auf steuerlicher und technischer Ausführung; langfristige Praxis der Unterdrückung von Werbung und Zugang zu illegalen Einwanderern.


8) Stärken und Schwächen der Modelle

Spanien (Bilanz „breites Portfolio + strikte Werbung“)

Ein breites legales Online-Sortiment (einschließlich Slots) → eine bessere Kanalisation.

Eine einzige Naz. Online-Regulierungsbehörde (DGOJ) und ausgereifte RG-Tools (RGIAJ).

− Starre Werberahmen erschweren den Wettbewerb in der „weißen“ Zone und die Förderung einer neuen Marke.

Frankreich (konservativer Produktfilter)

Geringes „schädliches“ Potenzial aufgrund des Verbots von Online-Casinos.

Starke RG-Kultur und Transparenz beim Wetten/Poker.

− Schmale Produktlinie drückt einen Teil der Nachfrage in Offshore; schwieriger zu kanalisieren „Casino-Spiel“.

Italien (breites Portfolio unter dem „trockenen Gesetz“ der Werbung)

Eine fast vollständige Palette von lizenzierten Online-Produkten → ein hohes Abwasserpotenzial.

Eine lange Geschichte von Tech-Regulierung und Haushaltsdisziplin.

− Praktisch verbotene Werbung verringert die Möglichkeiten legaler Betreiber, mit illegalen Einwanderern in Acquisiton-Kanälen zu konkurrieren.


9) Was das für Spanien im Vergleich bedeutet

Durch das Produkt ist Spanien näher an Italien (beide erlauben Online-Casinos), aber durch Werbung - irgendwo in der Mitte zwischen Italien (so hart wie möglich) und Frankreich (streng, aber ohne „totales“ Verbot).

Im Bereich Mobile Traffic Channel und Data Compliance hält Spanien den europäischen Reifegrad und das einheitliche RGIAJ-Register ist eine Stärke, die das Vertrauen und die Beherrschbarkeit des Marktes erhöht.

In Bezug auf den Steuersatz für Online (20% GGR) sieht Spanien wettbewerbsfähig aus: höher als in Niedrigsteuer-Offshores, aber ausgewogen für den großen „weißen“ EU-Markt.


10) Ausblick 2030: Divergenz der Trajektorien

Spanien: Kurs auf „stabiles, aber überreguliertes“ Wachstum - punktuelle Technopiloten RG/UX, harte Werbung, strenge KYC/AML; Es ist nicht erforderlich, eine Erweiterung des Sortiments zu erwarten - es ist bereits breit.

Frankreich: Höchstwahrscheinlich wird das Verbot von Online-Casinos beibehalten; Entwicklung wird durch RG, Transparenz und ordentliche Wetten/Poker-Voreinstellungen gehen.

Italien: Beibehaltung eines breiten Online-Portfolios durch Fortsetzung des „Drückens“ der Werbung; der Schlüssel zur Kanalisation ist die technische Ausführung und die Zahlungs-/Host-Einheiten.


Das Ergebnis.

Kurz gesagt: Spanien ist „breite legale Online + strenge Werbung und starke RG“, Frankreich ist „enge legale Online (kein Casino) + hohe Kommunikationskontrolle“, Italien ist „breite legale Online + fast null Werbung“. Für den Betreiber bedeutet das unterschiedliche Einstiegsstrategien: In Spanien liegt der Fokus auf Compliance-by-Design, Retention und UX, in Frankreich auf Nischenhaftigkeit und verantwortungsvollem Marketing rund um Wetten/Poker, in Italien auf operative Effizienz und Affiliation innerhalb eines starren Promo-Rahmens.

× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.