Legalität von Offline- und Online-Glücksspielen
Spanien ist eine mehrstufige Gerichtsbarkeit, in der offline und online unterschiedlich geregelt sind. Das Grundprinzip ist einfach: Land hat Autonomie, Internet hat Staat. So entstand ein nachhaltiges System mit klarer Gewaltenteilung, nachvollziehbaren Lizenzanforderungen und einer starken Agenda für verantwortungsvolles Spielen.
1) Offline: Kompetenz der Autonomen Gemeinschaften
Was erlaubt ist.
Casino (Tischspiele, Roulette, Blackjack usw.) - unter den Lizenzen der Regionen (Katalonien, Madrid, Andalusien usw.).
Bingo-Räume sind eines der massivsten Formate, das auf der Ebene der Autonomie aktiv reguliert wird.
Spielsalons/Hallen und Barautomaten (máquinas recreativas con premio, „tragaperras“) - allgegenwärtig, aber mit regionalen Grenzen für Unterkunft, Zeit, Auszahlungen und technische Zertifizierung.
Wie die Aufsicht funktioniert.
Genehmigungen, Inspektionen, technische Bedingungen, Abstände zu Schulen/sozialen Einrichtungen liegen in der Kompetenz der Regionalverwaltungen.
Altersgrenze: 18 +.
In vielen Regionen gibt es eigene Register für das Verbot des Besuchs von Hallen (synchronisiert mit dem nationalen System für Online).
Eine Ausnahme bilden Lotterien.
SELAE (staatliche Lotterie und Wetten) und ONCE (soziale Lotterie) - landesweite Betreiber mit einer separaten Regelung; ihre Produkte sind im ganzen Land legal und werden sowohl offline als auch online verkauft.
2) Online: Staatliche Ebene und einheitliche Regeln
Der rechtliche Rahmen.
Rahmen - Ley 13/2011 de Regulación del Juego.
Die Hauptregulierungsbehörde ist die DGOJ (Dirección General de Ordenación del Juego) unter dem Ministerium für Konsum.
Was online möglich ist.
Sportwetten (Pre-Match/Live).
Casino-Spiele, einschließlich Online-Slots („singuläre“ Lizenzen sind erlaubt und ausgestellt).
Poker (seit 2018 - Gesamtliquidität mit einer Reihe von EU-Ländern), Online-Bingo, andere zulässige Formate.
Lotterien online - nur bei SELAE und ONCE (Staat/soc. Monopol).
Lizenzierung.
Zweistufiges System: allgemeine Lizenz (Modalität: Wetten/Wettbewerbe/andere Spiele) + Singularlizenzen für bestimmte Arten von Spielen.
Erforderlich: technische Zertifizierung, RNG/Plattform-Audit, KYC/AML-Verfahren, Datenschutz, Reporting.
Ein verantwortungsvolles Spiel.
RGIAJ Zentrales Selbstausschlussregister: Ein Spieler, der sich selbst auf die Liste gesetzt hat, kann nicht mit lizenzierten Online-Betreibern im ganzen Land spielen.
RG-Tools im Interface: Einzahlungs-/Zeitlimits, Warnungen, Pausen, transparenter Kontoverlauf.
3) Werbung und Kommunikation
Die Werbung für Online-Spiele ist nur für lizenzierte Betreiber und unter strengen Regeln (Formate, Zeiten, Kennzeichnung, Verbot von Minderjährigen, Warnvorgaben) erlaubt.
Sponsoring von Sport und Aktivitäten in digitalen Kanälen ist begrenzt; Zuwiderhandelnden drohen Bußgelder und die Aussetzung von Lizenzen.
„Graue“ Affiliates und Offshore-Sites, die Spanien ins Visier nehmen, gelten als illegal.
4) Zahlungen und Identifizierung
Zahlungen über identifizierte Bank-/Fintech-Kanäle sind erlaubt; strenge KYC ist vor Einzahlungen/Auszahlungen obligatorisch.
Verdächtige Transaktionen werden nach AML-Regeln blockiert; Betreiber sind verpflichtet, Protokolle zu speichern und Berichte an die Regulierungsbehörde zu übermitteln.
Zahlungsmethoden zugunsten nicht lizenzierter Websites sind Gegenstand der Unterdrückung.
5) Was als illegal gilt
Alle Online-Glücksspielaktivitäten, ohne DGOJ-Lizenz, aber auf spanische Spieler ausgerichtet (Website in Spanisch, spanische Zahlungen, Marketing in Spanien).
Verwendung von Offshore „Spiegeln“, Umgehung von Geo-Beschränkungen, aggressive Werbung in sozialen Netzwerken ohne Angabe einer Lizenz.
Für Offline - Arbeit ohne regionale Genehmigung, Nichteinhaltung der Standards der Platzierung/Zugang 18 +, technische Parameter der Maschinen.
6) Praktische Legalitätscheckliste
Offline (Region):- Lizenz der Autonomie + Einhaltung ihrer technischen Bedingungen.
- Zugangskontrolle 18 +, lokale Vorschriften für Zeit/Entfernungen/Informationen für den Verbraucher.
- Allgemeine und „singuläre“ DGOJ-Lizenzen; Integration mit RGIAJ.
- Plattformzertifizierung (Sicherheit, RNG, Journaling, Reporting).
- Richtlinien für Responsible Gaming, KYC/AML, korrekte Werbung.
7) Kurze Antworten auf häufige Fragen
Kann ich legal online spielen? Ja, bei lizenzierten DGOJ-Betreibern; Lotterien online - nur bei SELAE/ONCE.
Sind Online Slots erlaubt? Ja, wenn Sie eine „einzelne“ Lizenz haben und technische Anforderungen erfüllen.
Ist Offshore ohne spanische Lizenz möglich? Nein - das ist illegal und mit Sperren/Bußgeldern behaftet.
Mindestalter? 18 + für alle legalen Formate.
Wer prüft? Online - DGOJ; offline - entsprechende Autonomie (Region).
Das Ergebnis.
In Spanien sind sowohl Offline- als auch Online-Glücksspielformate legal, jedoch unter verschiedenen „Schirmen“ der Regulierung. Offline - in den Händen der Autonomie; online - im Rahmen des Ley 13/2011 und der Aufsicht der DGOJ. Für den Nutzer bedeutet das: Spielen Sie mit lizenzierten Betreibern, prüfen Sie auf eine spanische Lizenz, einen Altersfilter und verantwortungsvolle Spielwerkzeuge. Für die Betreiber - eine Wette auf Compliance-by-Design, transparente Werbung und korrekte Integration mit nationalen Registern und Zahlungsregeln.