Kultur und Geschichte
Bahrain ist eines der ältesten Kulturzentren am Persischen Golf: Dilmuns Erbe lässt sich an den Hügeln und der Festung Kalaat al-Bahrain ablesen.
Jahrhundertelang florierten hier der Seehandel und die Perlengewinnung auf Segeldows; Handwerke, Nabati-Poesie und musikalische Traditionen der Fijeri haben sich gebildet.
Im neuen Zeitalter erlebte die Region den Einfluss der Portugiesen und Perser; Seit 1783 gehört die Macht der Al-Khalifa-Dynastie, und 1971 wurde das Land unabhängig.
Das moderne kulturelle Leben verbindet das islamische Erbe, die arabischen Bräuche der Mailis und die multikulturelle Natur des Hafenknotens: das Nationalmuseum, Festivals, die Erhaltung der alten Märkte (Hündinnen), die Küche mit dem Mahbus und die berühmte bahrainische Halwa.
Historische Tiefe und Offenheit für die Meereswelt prägen die erkennbare Identität des Inselreichs.