Die Zukunft der Industrie
Das Basisszenario für die kommenden Jahre ist der Status quo: ein vollständiges Verbot, keine Lizenzen und strenge Beschränkungen für Betreiber und Werbung.
Mittelfristig sind aber enge Formate möglich, die die Staaten der Region meist als erstes in Betracht ziehen: eine staatliche/halbstaatliche Lotterie, Charity-Ziehungen sowie eine limitierte Sportwette unter Aufsicht der Regulierungsbehörde und mit harter AML/KYC.
Treiber, die die Agenda verschieben können: die junge Bevölkerung und das wachsende Interesse am Sport, die Entwicklung bargeldloser Zahlungen und Fintech-Dienstleistungen, die Notwendigkeit transparenter Haushaltseinnahmen und der Kampf gegen das „graue“ Online-Segment.
Risiken sind die politisch-rechtliche Sensibilität des Themas, Compliance zu verantwortungsvollen Spielstandards, Infrastrukturausfälle und Cybersicherheit.
Für Wirtschafts- und Medienschaffende ist eine „window of opportunity“ -Strategie realistisch: Compliance-Design, verantwortungsvolles Spielen by-default, Antikorruptions- und Sport-Integritätsverfahren, lokale Partnerschaften und Szenarioplanung für den Fall, dass lizenzierbare Nischen entstehen.