Wirtschaft und Statistik
Der Irak ist eine der ölabhängigsten Volkswirtschaften der Welt: Kohlenwasserstoffe machen den Löwenanteil der Exporteinnahmen und Haushaltseinnahmen aus, und der BIP-Pfad ist empfindlich gegenüber den globalen Ölpreisen und der Produktion.
Gleichzeitig erhöht die Regierung die staatlichen Investitionen in Infrastruktur und Energie, was das Wachstum der Nicht-Ölindustrie (Bau, Verkehr, Dienstleistungen) unterstützt.
Der Arbeitsmarkt ist durch einen hohen Anteil des öffentlichen Sektors und Jugendarbeitslosigkeit gekennzeichnet; informelle Beschäftigung und regionale Unterschiede sind spürbar (insbesondere zwischen Bagdad und Kurdistan).
Die Inflation ist volatil, blieb aber in den letzten Jahren moderat und wird durch die Importpreise, den Dinarkurs und die Logistik beeinflusst.
Das Finanzsystem ist immer noch mehr Bargeld, aber bargeldlose Zahlungen und digitale Dienstleistungen werden schrittweise ausgebaut.
Zur Überwachung: BIP und seine Nicht-Öl-Komponente, Ölproduktion (Millionen Barrel/Tag), durchschnittlicher Brent-Preis, Haushaltsüberschuss, Reserven, Inflation, Arbeitslosigkeit und FDI-Zufluss.
Diese Indikatoren bestimmen die Konsumausgaben für Freizeitaktivitäten und die Nachhaltigkeit der Binnennachfrage insgesamt.