Die Zukunft der Industrie
Vor 2030 ist der Status quo am wahrscheinlichsten: Es werden keine Lizenzen für Casinos, Wetten und Online-Glücksspiele erwartet, Sperren und finanzielle Überwachung werden zunehmen.
Der Investitionskurs wird sich in Richtung Entertainment-First verschieben: Familienparks, Events, E-Sports, interaktive Shows und Gamification ohne bezahlten Eintritt und Zufall.
Enge Mechaniken sind zulässig - Geschicklichkeitswettbewerbe, Bildungsquiz, Treueprogramm ohne „Random“.
Treiber: hohes Pro-Kopf-Einkommen, digitale Zahlungen, Entwicklungs- und Sportinitiativen; Risiken: Reputations-, Cyberfrod- und Regulierungsstrafen.
Eine Arbeitsstrategie für Marken sind Compliance by-default, Partnerschaften mit Sport/Kultur, „responsible-by-design“ Freizeitprodukte und Szenarioplanung für den Fall einer gezielten Aufklärung über Werbeaktivitäten - ohne auf legales Zocken umzusteigen.