Wirtschaft und Statistik
Kuwait ist eine der ölabhängigsten Volkswirtschaften des Golfs: Kohlenwasserstoffexporte machen den Löwenanteil des BIP, des Budgets und der Leistungsbilanz aus; Der Wachstumspfad ist empfindlich gegenüber Preisen und Produktionsquoten.
Die fiskalischen Risiken werden durch ein großes „Polster“ des Staatsfonds und niedrige Staatsschulden ausgeglichen.
Die Geldpolitik stützt sich auf einen überschaubaren Kurs des Dinars zum Währungskorb, der hilft, die Inflation moderat zu halten.
Der Nicht-Öl-Teil wird schrittweise durch Öl- und Gaschemie, Logistik, Bau, Finanzdienstleistungen und Entwicklung erweitert; digitale Zahlungen und E-Commerce wachsen vor dem Hintergrund einer hohen Bankpenetration.
Der Arbeitsmarkt zeichnet sich durch einen hohen Anteil des öffentlichen Sektors und eine erhebliche Beteiligung von Expats an der Privatwirtschaft aus.
Zur Überwachung: Gesamt-und Nicht-Öl-BIP, Ölproduktion und -export, durchschnittlicher Brent-Preis, Budgetsaldo und Reservenniveau, Staatsverschuldung, Inflation und Zinssätze, Zahlungsbilanz, Arbeitslosigkeit und Beschäftigung (nach Einwohnern/Expats), PMI des Nicht-Öl-Sektors, POS/Online-Zahlungsumsätze, Immobilientransaktionen und staatliche Investitionen - diese Metriken zeigen die Widerstandsfähigkeit des Nachfrage- und Investitionszyklus.