Glücksspiel und Online-Casinos in Oman
Der Oman ist einer der konservativsten islamischen Staaten der arabischen Halbinsel,
wo Glücksspiel offiziell und religiös verboten ist.
Das Land hält sich strikt an die Prinzipien des ibaditischen Islam,
Die Scharia ist die Grundlage der Gesetzgebung.
Jede Form von Glücksspiel - ob Casino, Wetten oder Online-Geldspiele -
wird mit Sünde (haram) und Verbrechen gegen die öffentliche Moral gleichgesetzt.
Wie in anderen Ländern der Region,
im Zeitalter des Internets und der Kryptowährungen gibt es im Oman eine versteckte Online-Glücksspielszene,
auf Anonymität und Offshore-Plattformen ausgerichtet.
Religiöse und rechtliche Grundlage
Der Islam ist die Staatsreligion des Oman,
und die Verfassung (Sultanatsgrundgesetz, Art. 2) festlegt:- „Der Islam ist die Religion des Staates, und die Scharia ist die Quelle der Gesetzgebung“.
Der Koran verurteilt das Glücksspiel kategorisch (maysir),
indem man sie mit den „Werken satans“ gleichsetzt, die zur Zerstörung des Glaubens und zur Feindschaft zwischen den Menschen führen.
"O ihr, die ihr glaubt! Wein, Glücksspiel, Götzen und Pfeile für Wahrsagerei sind ein Gräuel aus den Werken Satans; Vermeidet sie, um erfolgreich zu sein"
Daher ist das Verbot des Glücksspiels im Oman nicht nur rechtlicher, sondern auch spiritueller Natur
und wird sowohl von staatlichen Stellen als auch von religiösen Führern unterstützt.
Gesetzgebung und Strafen
Die wichtigsten Rechtsakte:1. Das Strafgesetzbuch von Oman (2022, Art. 279-283) - verbietet die Organisation und Teilnahme an Glücksspielen.
2. Cybercrime Act (2011) - Enthält Online-Glücksspiele in der Liste der „Handlungen, die gegen die öffentliche Moral verstoßen“.
3. Das Presse- und Publikationsgesetz (1984) verbietet Werbung, Promotion und Verbreitung von Casino-Informationen.
Mögliche Sanktionen:In einigen Fällen können Strafen mit religiösen Maßnahmen kombiniert werden,
einschließlich öffentlicher Tadel und Beschränkung der Beschäftigung in staatlichen Strukturen.
Die reale Situation
Trotz strenger Gesetze, im Oman, wie in vielen islamischen Ländern,
Glücksspiele sind nicht verschwunden - sie sind einfach in den Online- und Krypto-Raum gegangen.
Strenge Kontrolle des öffentlichen Lebens
kombiniert mit der relativen Freiheit des Zugangs zum Internet,
Das schafft die Bedingungen für die Entwicklung von versteckten Glücksspielen durch Offshore-Plattformen.
Hauptmerkmale des unterirdischen Marktes:- Nutzung von VPNs und Proxy-Diensten zur Umgehung von Sperren;
- Einzahlungen und Auszahlungen über Kryptowährungen (Bitcoin, USDT, Tron, Ethereum);
- Teilnahme an Offshore-Casinos (1xBet, Stake, BetWinner, BC. Game, Cloudbet);
- private Werbung und „Spiegel“ in Telegram und Discord;
- Wetten auf internationale Sportarten - Fußball, Cricket, Formel 1.
Laut einem Analysebericht des Middle East Online Gaming 2024,
rund 90.000 Nutzer aus Oman besuchen monatlich Offshore-Casinos,
Das Gesamtvolumen des illegalen Glücksspiels im Land wird auf mehr als 250 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt.
Kontrolle und Überwachung
Die Überwachung des Internets und der Informationssicherheit erfolgt durch:- Ministry of Transport, Communications and Information Technology (MTCIT) - Blockieren von Websites und VPNs;
- Royal Oman Police (ROP) - Bekämpfung von Cyberkriminalität und illegalen Aktivitäten;
- Islamic Affairs Authority - religiöse Aufsicht und Bildung der öffentlichen Moral.
Praktisch alle Websites, die die Schlüsselwörter „Casino“, „Bet“, „Slots“ enthalten,
werden automatisch gesperrt.
Die Nutzer nutzen jedoch aktiv TOR und verschlüsselte DNS-Dienste,
was die vollständige Unterdrückung von Online-Glücksspielen unmöglich macht.
Online-Glücksspiel und Kryptowährungen
Kryptowährungen im Oman sind offiziell für Investitionszwecke zugelassen,
aber verboten für den Einsatz in Glücksspielen und „illegale Finanztransaktionen“.
Die Zentralbank von Oman (CBO) erinnerte 2023 daran,
dass die Verwendung von Kryptowährungen für „nicht-moralische Zwecke“ strafrechtlich verfolgt werden kann.
Es ist jedoch die Krypto, die zum Hauptinstrument zur Umgehung von Bankverboten geworden ist.
Spieler einzahlen Geld über Binance P2P, OKX, TronLink
und führen anonyme Transaktionen ohne Beteiligung lokaler Banken durch.
Der soziokulturelle Aspekt
Die omanische Gesellschaft ist zutiefst traditionell und religiös.
Glücksspiel wird als Sünde und Bedrohung der sozialen Stabilität wahrgenommen.
Imame und religiöse Gelehrte warnen regelmäßig,
dass die Teilnahme an Wetten und Online-Casinos „zu geistiger Verarmung und Verlust der Würde führt“.
In der jüngeren Generation,
insbesondere Studenten und IT-Spezialisten,
Das Interesse an Krypto-Glücksspielen und internationalen Spieleplattformen wächst.
Für sie ist Aufregung digitale Unterhaltung,
keine Verletzung religiöser Normen, wenn „heimlich und mit kleinen Beträgen gespielt wird“.
"Ich nenne es nicht Leidenschaft - es ist nur ein Hobby. Ich spiele Cryptocasino, weil ich das Risiko liebe, nicht um der Sünde willen"
Wirtschaftlicher Aspekt
Oman hat eine stabile Wirtschaft, die auf Öl und Gas basiert,
und benötigt keine Legalisierung des Casinos als Einnahmequelle.
Das Land entwickelt jedoch digitale Technologien, Blockchain und Fintech,
was in Zukunft zu einer regulierten Online-Unterhaltungsindustrie führen könnte
für ausländische Investoren und Touristen.
Einige Experten glauben,
dass Oman bis 2035 begrenzte Lizenzen für Resort-Casinos in Betracht ziehen könnte,
richtet sich an ausländische Touristen in Küstengebieten -
nach dem Vorbild des saudischen NEOM-Projekts oder des Emirats Ras Al Khaimah in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Perspektiven
Kurzfristig (bis 2030)
Glücksspiel im Oman bleibt komplett verboten.
Digitalisierung und globale Trends,
sowie Druck von regionalen Wettbewerbern (VAE, Saudi-Arabien, Bahrain),
kann zu einem schrittweisen Liberalismus in Bezug auf „Unterhaltungslizenzen“ führen
für internationale Betreiber.
Oman ist ein Land, in dem die religiöse Tradition stärker ist als das kommerzielle Interesse.
Glücksspiel bleibt hier verboten,
und die Gesellschaft betrachtet sie als Bedrohung für geistige und familiäre Werte.
Doch in der Welt der Kryptowährungen und VPNs
Die Aufregung hat bereits einen Platz gefunden - ruhig, versteckt, aber nachhaltig.
aber es gibt Spieler, deren Einsätze im digitalen Schatten getätigt werden,
wo das Risiko eine persönliche Angelegenheit und keine öffentliche Sünde ist.
Der Oman bleibt ein Symbol für einen rigorosen islamischen Ansatz,
wo Gesetz und Glaube eins sind,
aber die Realität bewegt sich allmählich auf das Zeitalter des digitalen Kompromisses zu.