Kultur und Geschichte
Die historische Lebensweise Katars war geprägt von Wüste und Meer: Nomadenstämme, Nabati-Poesie, Falknerei und Segeldows mit Perlenfischerei.
In der Neuzeit - der Einfluss der Osmanen und des britischen Protektorats, dann die Unabhängigkeit 1971 und die rasche Modernisierung auf Gas- und LNG-Basis.
Islamische Normen und Familientraditionen werden mit einem multikulturellen Expat-Umfeld, Museen, Bibliotheken und Kunsträumen kombiniert.
Die moderne Kulturpolitik entwickelt Weltklasse-Museen, Film-, Design- und Musikfestivals sowie die Bewahrung des Erbes - von alten Märkten (Hündinnen) über Handwerk bis hin zur nationalen Küche (Madruba, Mahbus).
Katar positioniert sich als Brücke zwischen der Tradition der Bucht und der globalen Kreativszene.