Wirtschaft und Statistik
Katar ist eine der reichsten energieabhängigen Volkswirtschaften der Welt: Haupttreiber ist die Förderung und der Export von Erdgas und LNG (Northern Field) mit aktiver Diversifizierung in Logistik, Luftfahrt, Finanzen, Bau, Entwicklung und Tourismus.
Das Währungssystem stützt sich auf einen festen Riyal-Dollar-Kurs, der dazu beiträgt, die Inflation einzudämmen und Berechenbarkeit zu gewährleisten.
Staatliche Investitionen und Staatsfonds, die Giga-Projekte und internationale Vermögenswerte unterstützen, spielen eine wesentliche Rolle; Der Bankensektor ist gut kapitalisiert.
Das Erbe der großen Sport- und Kulturveranstaltungen hat die Infrastruktur gestärkt: Flughäfen und Aviahab, U-Bahn, Straßen, Hotelfonds.
Der Arbeitsmarkt ist weitgehend von Expats geprägt, digitale Zahlungen und E-Commerce nehmen zu.
Zur Überwachung: Gesamt-und Nicht-Öl-BIP, LNG-Exporte und Gaspreise, Haushaltsbilanz und Staatsverschuldung, Zahlungsbilanz und Reserven, Inflation und Zinssätze, PMI des Nicht-Öl-Sektors, Personen- und Güterverkehr durch Hubs, Immobilientransaktionen und Beschäftigung - diese Metriken spiegeln die Widerstandsfähigkeit der Binnennachfrage und des Investitionszyklus wider.