Glücksspiel und Online-Casinos in Saudi-Arabien
Saudi-Arabien ist einer der konservativsten islamischen Staaten der Welt,
Glücksspiel ist strengstens verboten.
Das Verbot beruht auf einer strikten Auslegung der Scharia,
und die Idee, um Geld zu spielen, wird als unvereinbar mit den Grundlagen des Islam angesehen.
Jede Form von Glücksspiel - von traditionellen Casinos und Lotterien bis hin zu Online-Plattformen -
Sie gelten als Sünde (haram) und Straftat.
Dennoch haben im digitalen Zeitalter selbst die härtesten Verbote das Interesse der Bürger an der Spielerei nicht gestoppt:- Das Land entwickelt aktiv unterirdisches Online-Glücksspiel,
- Verwendung von Kryptowährungen und VPNs zur Umgehung von Beschränkungen.
Religiöse und rechtliche Grundlage
In Saudi-Arabien ist das islamische Recht (Scharia) die Hauptquelle der Gesetzgebung.
Glücksspiel (maysir, qimār) ist durch den Koran ausdrücklich verboten:- "O ihr, die ihr glaubt! Wein, Glücksspiel, Opfersteine und Pfeile für Wahrsagerei - Unreinheit aus den Werken Satans;
- Vermeidet es, damit ihr Erfolg habt"
Auf der Grundlage dieser Norm jede Form von Spiel um Geld -
ob Wetten, Lotterien oder Casinos - gleichbedeutend mit Sünde und finanziellem Betrug.
Gesetzgebung
Die wichtigsten Regelungen:1. Basic Law of Governance (1992) - verankert den Islam als einzige Rechtsquelle.
2. Anti-Cybercrime Law (2007) - bestraft Online-Glücksspiele und die „Verbreitung unmoralischer Inhalte“.
3. Penal Law of Saudi Arabia (basierend auf der Scharia) - verbietet die Teilnahme und Organisation von Glücksspielen.
4. Media and Publications Law (2003) - verbietet Werbung und Werbung für Glücksspiele.
Sanktionen:Neben strafrechtlichen Sanktionen sind religiöse Strafen möglich (Taazir) -
zum Beispiel öffentliche Tadel, körperliche Bestrafung oder Entzug der Arbeit in staatlichen Strukturen.
Die reale Situation
Trotz des vollständigen Verbots gibt es Online-Glücksspiele.
Mit der Digitalisierung und Verbreitung von Kryptowährungen
Spieler aus Saudi-Arabien haben Wege gefunden, die Beschränkungen zu umgehen.
Hauptmerkmale des unterirdischen Marktes:- Verwendung von VPNs und Proxy-Servern für den Zugriff auf ausländische Websites;
- Einzahlungen und Auszahlungen über Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, USDT, Tron);
- Beliebte Plattformen - Stake, 1xBet, BetWinner, PokerStars, FortuneJack;
- Telegram-Kanäle, die „Spiegel“ und anonyme Registrierungen anbieten;
- Zahlungen über Binance P2P und ausländische Geldbörsen (Skrill, Jeton).
Laut dem Analysebericht Arabia Digital 2024,
etwa 400.000 Einwohner Saudi-Arabiens wetten jedes Jahr in Online-Casinos,
und der Schattenumsatz illegaler Glücksspiele übersteigt 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr.
Kontrollen und Sperren
Die Kontrolle über das Internet und Online-Transaktionen im Land erfolgt durch:- Saudi Communications and Information Technology Commission (CITC) - Filterung und Sperrung von Websites;
- Saudi Arabian Monetary Authority (SAMA) - Überwachung von Finanztransaktionen und Banken;
- Saudi Cybersecurity Authority - Überwachung der Aktivitäten von VPNs und Krypto-Plattformen;
- Das Innenministerium und die Scharia-Polizei (Mutawa) untersuchen moralische Verbrechen.
Alle Websites mit Glücksspielinhalten werden automatisch blockiert,
und Anbieter verpflichtet sind, Versuche zur Umgehung des Lockdowns zu melden.
Trotzdem werden technische Einschränkungen mit Tor und Kryptowährungsnetzwerken umgangen
Das macht die Kontrolle unvollständig.
Tourismus und „Grauzonen“
Es gibt kein legales Casino im Land,
im Rahmen der Initiative Vision 2030,
mit dem Ziel, den Tourismus zu fördern und religiöse Normen zu mildern,
Behörden diskutieren über die Schaffung von Tourismusgebieten mit liberalen Regeln,
einschließlich Hotels internationaler Ketten, in denen „Freizeitaktivitäten“ ohne Tarife möglich sind.
2024 wurde das Projekt „NEOM Entertainment City“ medial diskutiert -
ein futuristisches Resort am Roten Meer,
wo „europäische Unterhaltung“ für Ausländer verfügbar sein kann.
Offiziell werden die Casinos nicht erwähnt,
Analysten schließen jedoch nicht aus, dass in den 2030er Jahren
In einigen touristischen Gebieten wird es erlaubte Formen des leichten Glücksspiels für Ausländer geben.
Online-Glücksspiel und Kryptowährungen
Kryptowährungen sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um Verbote zu umgehen.
Obwohl die Zentralbank von Saudi-Arabien Bitcoin und USDT nicht offiziell als legitime Zahlungsmittel anerkennt,
Das Land entwickelt aktiv P2P-Transaktionen über die Plattformen Binance und OKX.
Spieler verwenden Krypto, um:- Einzahlung in Offshore-Casinos;
- Auszahlung von Gewinnen ohne Banküberweisungen;
- Wahrung der Anonymität.
Im Jahr 2023 blockierten die Behörden mehr als 200 mit Kryptokasinos verbundene Websites,
und verschärften die AML-Regeln, aber die Nachfrage nach Krypto-Glücksspielen steigt weiter.
Sozialer und kultureller Aspekt
Die saudische Gesellschaft ist extrem religiös,
und jede Manifestation von Aufregung wird als moralischer Verstoß angesehen.
Die Imame erinnern regelmäßig daran,
dass die Teilnahme am Glücksspiel „zum Verlust des Glaubens und zur Zerstörung der Familie führt“.
Mit dem Aufkommen einer neuen Generation, die sich auf digitale Technologien konzentriert,
Es entstand eine Spaltung der Weltanschauungen:- die ältere Generation - für die strenge Scharia und das volle Tabu;
- Jugend - für den Zugang zu „internationaler Unterhaltung“, einschließlich Sport und E-Sport.
Wirtschaftlicher Aspekt
Ein vollständiges Verbot von Glücksspielen entzieht dem Land potenzielle Einnahmen.
Experten schätzen, dass bei einer teilweisen Legalisierung
Saudi-Arabien könnte bis zu 5 Milliarden Dollar pro Jahr mit Steuern und Lizenzen verdienen,
und ziehen Millionen von Touristen in Unterhaltungszonen (nach dem Beispiel von Dubai oder Macau).
Unter den aktuellen Bedingungen ist Religionspolitik jedoch stärker als ökonomische Argumente.
Perspektiven
In naher Zukunft wird das Glücksspiel vollständig verboten bleiben.
Im Rahmen der Vision 2030
Der Staat lockert allmählich die sozialen Normen -
Die Erlaubnis für Kinos, Konzerte und internationale Festivals wurde eingeführt.
Langfristig (bis 2035)
eine begrenzte Legalisierung von Glücksspielen für Ausländer ist möglich,
aber ohne Zugang für Bürger Saudi-Arabiens.
Saudi-Arabien ist ein Symbol für einen strengen islamischen Ansatz,
wo Glücksspiel mit Sünde und Verbrechen gleichgesetzt wird.
Die digitale Welt und der Aufstieg von Kryptowährungen machen es jedoch unmöglich, das Glücksspiel vollständig zu kontrollieren.
und in verschlüsselten Kanälen, Krypto-Wallets und VPN-Netzwerken.
Das Land behält ein absolutes religiöses Verbot bei,
aber wirtschaftliche Modernisierung und der Druck der jungen Generation
kann eines Tages zu reguliertem, „touristischem“ Glücksspiel führen,
die Teil einer neuen Ära des offenen Saudi-Arabiens sein wird.