Die Zukunft der Industrie
Vor 2030 ist der Status quo am wahrscheinlichsten: Klassische Casinos, Online-Casinos und Buchmacher bleiben verboten.
Das Wachstum wird dem „Entertainment-First“ -Pfad folgen - integrierte Resorts ohne Hallen, globale Sportereignisse, eSports, Themenparks, interaktive Shows und Gamification ohne Wetten.
Ein gezielter regulatorischer Rahmen für Promo-Verlosungen und Skill-Wettbewerbe (ohne bezahlten Eintritt und Zufall) ist ebenso möglich wie eine verstärkte Aufsicht über „Commercial Gaming“ - Anforderungen an KYC/AML, Verbraucherschutz und digitale Sicherheit.
Treiber: Touristenstrom, Entwicklung, Fintech und Kreativwirtschaft; Risiken: Reputation, Compliance und Cyberfrod.
Eine Arbeitsstrategie für Marken - Partnerschaften mit Sport und Tourismus, Freizeitprodukte ohne monetäre Aufregung, verantwortungsvolle Kommunikation und die Bereitschaft zu möglichen, aber engen „Fenstern“ für nicht-künstlerische Interaktive.