Besteuerung und Lizenzierung von Betreibern (Bahamas)
1) Rechtsrahmen und Regulierungsbehörde
Unterstützung des Systems - Gaming Act 2014 plus Gaming Regulations 2014 und ausgewählte Gaming House Operator Regulations 2014 (für das domestic-Segment, sog. web-shops). Die Aufsicht übernimmt das Gaming Board for The Bahamas.
2) Arten von Lizenzen (Resort Casinos)
Für Resort-Betreiber gibt es:- Gaming licence (Casino), Proxy gaming licence, Mobile gaming licence, Restricted interactive gaming licence (online/mobile in Verbindung mit einem landbasierten Casino und unter bestimmten Einschränkungen), Lizenzen/Zertifikate für Mitarbeiter, Lieferanten, Junket-Vertreter usw. (mit festen Antrags- und Jahresbeträgen in den Vorschriften).
Beispiele aus den Regularien (Anmeldung/Erneuerung): Key Employee, Gaming Employee, Suitability for Financial Interest/Vendors/IT Labs - konkrete Beträge sind in den Kapiteln 178-184 der Gaming Regulations 2014 aufgeführt.
3) Grundsteuer und Glücksspielsteuer für Casinos
Grundsteuer - jährlich, nach Hallenfläche:- Zahlung - 6 gleiche Beiträge: 31. Januar und danach an den letzten Tagen der Monate.
- bis zu 10 Millionen US-Dollar - 10%, über 10 Millionen US-Dollar - 1 Million US-Dollar + 15% des Betrags über 10 Millionen US-Dollar
- bis zu $10 Millionen - 25%, $10-16 Millionen - $2. 5 Millionen + 20% über $10 Millionen, $16-20 Millionen - $3. 7 Millionen + 10% über $16 Millionen, über $20 Millionen - $4. 1 Million + 5% über $20 Millionen
Interactive/Mobile/Proxy (als Teil eines Casinos): Feste 5% der Adjusted Gross Revenue werden getrennt von den Bodeneinnahmen gezählt.
Steuerzeitraum: Kalendermonat.
4) Domestic-Segment (Web-Shops): Steuern und Einlagen
Gaming House Operator Regulations 2014 setzen fest:- Gaming tax: die größere der
11% der steuerpflichtigen Revenue oder
25% des EBITDA für den Steuerzeitraum.
Verspätungsstrafe: 10% des Steuerbetrags für jede begonnene Woche, jedoch nicht mehr als das Doppelte der Schulden.
Einzahlungen zur Verifizierung (Cost Recovery) bei Einreichung/Verlängerung: $100.000 (Operator), $30.000 (Premises), $15.000 (Agent), $2.000 (Key Employee), $1.000 (Gaming Employee), etc.
Dichtes Berichtsregime und Audit (Monats-/Quartalsberichte, Jahresaudit).
5) MwSt. und andere Steuern/Gebühren, die für den Betreiber relevant sind
Mehrwertsteuer im Land: 10% (ab 1. Januar 2022; Das System ist seit 2015 in Betrieb). Für die Betreiber betrifft dies den Einkaufsteil (Kosten für Waren/Dienstleistungen, CAPEX/OPEX), exportierte Dienstleistungen - Nullsatz/Freisatz nach den allgemeinen Regeln.
Spielbetrieb und Umsatzsteuer. Historisch gesehen wurde diskutiert, dass eine „Besteuerung der Mehrwertsteuer von oben“ zu einem Doppelbesteuerungseffekt führen würde; Der VAT-Reiseführer weist darauf hin, dass die mit dem Casino verbundenen Kosten abzugsfähig sein können und eine Reihe von gruppeninternen Lieferungen an das Casino ausgenommen sind - d. H. Die Glücksspielaktivität bildet normalerweise nicht den Standard-VAT-Abzug wie das normale Warengeschäft. Überprüfen Sie die aktuellen Erläuterungen der Abteilung zur Mehrwertsteuer.
Einkommensteuer. Es gibt kein klassisches CIT; Ab Ende 2024 wird die Domestic Minimum Top-up Tax (Säule zwei, 15%) eingeführt - nur für MNGs mit einem Umsatz ≥ 750 Millionen Euro (zwei von vier Jahren). Ein kleiner/mittlerer lokaler Betreiber fällt normalerweise nicht unter diesen Modus.
6) Fristen, Zahlungsmodalitäten und Kontrollen
Basic Tax Casino - sechs gleiche Zahlungen im Laufe des Jahres (ein besonderes Verfahren - bei der Eröffnung nach dem 31. Januar). Gaming Tax (Casino/Interactive/Mobile und Web-Shops) - monatlich; Berichterstattung und Prüfung sind in den Vorschriften festgelegt.
Strafen und Sanktionen bei Web-Shops - 10% für eine Woche Verspätung (Cap - x2 Schulden). Ebenso gilt für Casinos der Mechanismus der Verwaltung und Zwangsmaßnahmen über das Gaming Board.
7) Diskussion über „Wettgleichheit“ zwischen Casinos und Web-Shops
In der Presse wird regelmäßig die Frage nach der Annäherung der steuerlichen Belastung von Resort-Casinos und Web-Shops laut (das Volumen des Beitrags der letzteren wird als „zwei Drittel“ der Steuereinnahmen des Sektors geschätzt). Dies ist der Kontext der öffentlichen Politik, aber die oben genannten Regeln bleiben der Ausgangspunkt für Berechnungen.
8) Was Investoren und Autoren von Inhalten beachten sollten
1. Die genaue Definition von „taxable revenue/AGR/EBITDA“ für die gewählte Lizenz (Casino vs. interactive/mobile vs. Web-Shop) sind unterschiedliche Basen und Gebote. Der erste Text ist Gaming Regulations 2014 und Gaming House Operator Regulations 2014.
2. HOA-Klauseln für große Resorts können sich auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts auswirken, heben jedoch nicht die „Standard“ -Zahlungen auf, die ausdrücklich als über HOA hinaus zu zahlen gekennzeichnet sind.
3. MwSt. 10% - Überprüfen Sie die Anwendbarkeit des Abzugs/der Freistellungen für Profilhaides (insbesondere für gemischte Hotel-Casino-Strukturen).
4. Pillar Two (DMTT) ist für globale Konzerne mit einem Umsatz von ≥ 750 Millionen Euro relevant Lokale Projekte liegen häufiger außerhalb des Einzugsbereichs.
Wichtige Verweise auf Vorschriften und offizielle Quellen
Gaming Regulations 2014: Grundsteuer, Gaming-Steuerskala, 5% für Interactive/Mobile/Proxy, Application/Renewal Fees, monatlicher Steuerzeitraum; Hinweise zum HOA.
Gaming House Operator Regulations 2014: Steuerformel max (11% des Umsatzes; 25% des EBITDA), Einlagen bei Due Diligence, Berichterstattung, 10% Strafe/Woche.
Gaming Act 2014 (konsolidierter Text).
Taxation Rates (Gaming Board Seite - Grundsteuer Zahlungsplan).
MwSt.: Überprüfung und Rate von 10% (Ministerium für Finanzen/Inland Revenue) + FAQ zum Übergang von 10% vom 01. 01. 2022; branchenspezifische Erläuterungen zu Hotels/Casinos.
Pillar Two / DMTT (PwC Bahamas).
Das bahamaische Modell kombiniert eine starre Lizenzarchitektur und transparente Steuerregeln für verschiedene Segmente (Casino-Resorts vs. Web-Shops). Für das Casino ist der Schlüssel die Grundsteuer nach Fläche + progressive Glücksspielsteuer und separate 5% für Interactive/Mobile/Proxy. Für Web-Shops lautet die Formel „11% Umsatz oder 25% EBITDA - was mehr ist“ plus greifbare Einlagen und strenge Berichterstattung. Auf dem „Add-on“ befinden sich eine Umsatzsteuer von 10% (mit Abzugsmerkmalen für Casino-Aktivitäten) und eine gezielte Säule Zwei für große MNEs. Dieses Design sorgt für Vorhersehbarkeit für Investoren und die Regulierungsbehörde für Verwaltbarkeit und Kontrolle der Compliance.