Die Auswirkungen des Glücksspiels auf den Haushalt der Provinzen
Einführung: Kronenmodell und Geld für die Provinzen
In den meisten Provinzen Kanadas werden Lotterien und Casinos von staatlichen Unternehmen der Provinz (Crown corporations) betrieben. Ihr Nettogewinn fließt in die konsolidierten Einnahmen der Provinzen und finanziert Programme und Dienstleistungen. Parallel dazu gibt es Beteiligungsmechanismen für Gastgemeinden und Vereinbarungen zur Einkommensverteilung mit indigenen Völkern. In Ontario gibt es neben dem OLG den offenen Online-Marktplatz iGaming Ontario (iGO), aber die Budgetüberweisungen laufen immer noch über Crown-Strukturen und Sondervereinbarungen. Unten sind die wichtigsten Zahlen und Einnahmekanäle.
Wer in den vergangenen Jahren wie viel auflistet
British Columbia (BCLC)
Net income за 2024/25 — CA$1. 408 Milliarden, überwiesen in den Haushalt der Provinz. Zusätzlich CA $86. 6 Millionen wurden von der Provinz an 33 Gastgemeinden geschickt (normalerweise ~ 10% des „Netto-Glücksspieleinkommens“ von lokalen Standorten).
Québec (Loto-Québec)
Ende 2024/25: Einnahmen ~ CA $2. 993 Milliarden, Nettogewinn> CA $1. 5 Milliarden - Wachstum von Jahr zu Jahr; Diese Mittel fließen in den Haushalt von Quebec zurück.
Ontario (OLG - Crown-Segment Lotterie/Casino)
2023/24 überwies das OLG an die Provinzen CA $2. 060 Mrd. Im OLG-Bericht wird die Art der regelmäßigen Zahlungen an den konsolidierten Einkommensfonds gesondert hervorgehoben.
Atlantische Provinzen (Atlantic Lottery, ALC)
Im Jahr 2023/24 gab ALC 487 Millionen US-Dollar an Gewinnen an die Haushalte der vier Provinzen zurück (eine Aufschlüsselung nach Provinzen wird im Jahresbericht veröffentlicht).
Alberta (AGLC)
Laut Jahresbericht 2023/24 beträgt der kumulierte Beitrag der AGLC zum General Revenue Fund CA $2. 3 Milliarden (die Bereiche Gaming/Liquor/Cannabis werden berücksichtigt; im Bericht wird dies als Gesamttransfer hervorgehoben).
Gastgemeinden: Ihr Anteil am Casino
Zusätzlich zu den Provinzbudgets erhalten Gastgeberstädte regelmäßige Zahlungen aus Glücksspielaktivitäten auf ihrem Territorium.
Ontario (OLG): Das Municipality Contribution Agreement ist in Kraft - die Formel aus den Einnahmen der Spielhallen: zum Beispiel 5,25% für die ersten CA $65 Millionen Einnahmen aus Slots, 3% für den nächsten Block, 2,5% weiter usw.; ~ auch 4% der Tischspiele und 4% der Sportwetten (falls zutreffend). Seit 1994 haben Städte fast CA $2 erhalten. 5 Milliarden bis Q4 2024/25.
British Columbia (BCLC): 10% des Nettospieleinkommens aus den Standorten werden von Host Local Governments geleitet; für 2024/25 ist CA $86. 6 Millionen für 33 Gemeinden.
Indigene Völker: Anteile und Vereinbarungen
British Columbia: Seit 2020 gibt es ein 25-Jahres-Abkommen - 7% der Nettoeinnahmen aus Glücksspielaktivitäten der Provinz werden auf die Gemeinschaften der First Nations verteilt (ca. CA $3 Milliarden während der Laufzeit des Abkommens; die ersten zwei Jahre - ~ CA $195 Millionen).
Saskatchewan (SIGA): Der gemeinnützige Betreiber SIGA verteilt den Nettogewinn nach der Formel 50% - First Nations Trust, 25% - Community Development Corporations, 25% - Provincial General Revenue Fund; 2023/24 und 2024/25 waren leistungsmäßig rekordverdächtig.
Wie sich der Online-Markt auf die Budgets auswirkt
Ontario (iGO): Der Online-Sektor (private Betreiber unter AGCO/iGO) wächst rasant - GGR 2024/25 - CA $3. 20 Milliarden, davon ~ CA $2. 4 Milliarden - Casinos. Dies ist kein direkter Transfer in den Haushalt, aber es ist dieses Wachstum, das einen indirekten Effekt erzeugt: Steuereinnahmen entlang der Kette, Beschäftigung, Zahlungen an Kommunen aus dem terrestrischen Teil und Einkommensstabilität des Kronensektors (Lotterien/Online OLG). Um die Haushaltseinnahmen zu vergleichen, konzentrieren Sie sich auf die Berichte von Crown-Unternehmen.
Wofür das Geld verwendet wird: Praxisbeispiele
Provinzbudgets: allgemeine Programme und Dienstleistungen (Gesundheit, Bildung usw.) - durch die Auflistung von Net Income Crown-Unternehmen. (Sprache und Zweck sind in ihren Jahresberichten/öffentlichen Konten verankert).
Gastgemeinden: Infrastruktur, Sport/Kultur, lokale Projekte (OLG und BCLC veröffentlichen vierteljährliche/jährliche Auszahlungsregister).
First Nations Communities: langfristige Transfers für Wohnraum, Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, wirtschaftliche Entwicklung unter den Bedingungen der Vereinbarungen (BC - 7% net gaming revenues für 25 Jahre).
Warum sich die Zahlen zwischen den Provinzen unterscheiden
1. Unterschiedliche Portfoliostruktur: Anteile an Lotterien, landbasierten Casinos, VLT/Bingo und Online-Segment.
2. Unterschiedliche Auszahlungsmodelle: irgendwo mehr Anteile für Kommunen/Indigene, irgendwo ein direkter Transfer in den Haushalt.
3. Online-Dynamik: In Ontario hat das „offene“ Modell das Wachstum der Casino-Vertikalen verstärkt, in anderen Provinzen führen staatliche Betreiber online. (Vergleichen Sie innerhalb einer Methodik: Nettoeinkommen → Budget bei Crown vs. GGR bei iGO.)
Kurzreferenz zu Referenzen und Zahlen (2023/24-2024/25)
BCLC: net income CA$1. 408 Mrd. CA$86. 6 Millionen an die gastgebenden Kommunen.
Loto-Québec: Umsatz ~ CA $2. 993 Milliarden, Nettoeinkommen> CA $1. 5 mrd.
OLG (Ontario): Zahlungen der Provinz CA $2. 060 Milliarden (2023/24).
ALC: CA $487 Millionen Gewinn - in Atlantic Budgets (2023/24).
AGLC (Alberta): CA $2. 3 Milliarden im General Revenue Fund (kumulativ gaming/liquor/cannabis).
OLG an Kommunen: Zahlungsformel (5. 25%/3%/2. 5% Slot; 4% Tische/Sport), seit 1994 ~ CA $2. 5 mrd.
BC First Nations: 7% net gaming revenues seit 25 Jahren (Erwartung ~ CA $3 Milliarden).
SIGA (SK): Verteilung des Nettogewinns der 50/25/25 (First Nations Trust/CDC/Provinz).
Der Glücksspielsektor beschert den Provinzbudgets signifikante stabile Einnahmen durch Crown-Unternehmen (BCLC, Loto-Québec, OLG, ALC, AGLC). Das Geld kommt nicht nur in den Provinzen an, sondern auch in Gaststädten und indigenen Gemeinschaften durch separate Vereinbarungen. Für eine korrekte Analyse konzentrieren Sie sich auf den Nettogewinn von Crown-Betreibern und offiziellen Transfers, nicht auf Bruttometriken (wie GGR), und berücksichtigen Sie lokale Verteilungsformeln (kommunale und indigene Vereinbarungen). Dieser Multi-Channel-Ansatz ist der Schlüssel zum Verständnis der tatsächlichen budgetären Auswirkungen des Glücksspielgeschäfts in Kanada.