WinUpGo
Suchen
CASWINO
SKYSLOTS
BRAMA
TETHERPAY
777 FREE SPINS + 300%
Kryptowährung Casino Kripto-Kasino Torrent Gear ist Ihre vielseitige Torrent-Suche! Torrent Gear

Wer reguliert den Markt (Kahnawà: ke Gaming Commission, Provinzbehörden)

Das kanadische Modell der Glücksspielregulierung basiert auf dem Prinzip „Federal Frame - Provincial Governance“. Das kanadische Strafgesetzbuch in Teil VII enthält ein allgemeines Spielverbot, aber Artikel 207 macht eine wichtige Ausnahme: Provinzregierungen dürfen Lotteriesysteme gemäß den Gesetzen der Provinzen „ausüben und verwalten“ (conduct and manage). Mit anderen Worten, Ottawa setzt strafrechtliche Beschränkungen, und die Regulierung und wirtschaftliche Steuerung der Märkte erfolgt auf Provinzebene.

Wer genau regelt vor Ort

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Regulierungsbehörden der Provinz (und die zugehörigen Betreiber), die Lizenzen, Aufsicht, Standards für die Integrität des Spiels und Programme für verantwortungsvolles Spielen bereitstellen.

Ontario - Alcohol and Gaming Commission of Ontario (AGCO): Registrierung und Regulierung von terrestrischen und Online-Segmenten; für den Online-Markt eine separate Struktur iGaming Ontario (iGO), die „conduct and manage“ Geschäftsbeziehungen mit privaten Betreibern (Betreiber sind verpflichtet, sowohl bei AGCO registrieren und eine Vereinbarung mit iGO). Der staatliche Betreiber OLG führt Lotterien/Casinos im Crown-Modell durch.

British Columbia - Gaming Policy and Enforcement Branch (GPEB) des Finanzministeriums: reguliert den gesamten Sektor in der Provinz, überwacht die Integrität von Unternehmen/Personal/Ausrüstung und untersucht Verstöße. Der Corona-Betreiber BCLC veranstaltet Lotterien/Casinos und die Online-Plattform PlayNow.

Quebec - Régie des alcools, des courses et des jeux (RACJ): Regulierungsbehörde, die nach Provinzrecht befugt ist, Lotterien und Glücksspielaktivitäten zu überwachen; kommerzielle Betreiber-Krone - Loto-Québec.

Alberta - Alberta Gaming, Liquor and Cannabis (AGLC): Provinzagentur, die das Gaming-, Liquor- und Cannabis-Gesetz verwaltet und die Integrität des Glücksspielsektors wahrt; veröffentlicht Bedingungen/Richtlinien für Lizenznehmer und führt Programme für verantwortungsvolles Spielen. Die Online-Plattform PlayAlberta steht unter dem Dach der AGLC.

Manitoba - Liquor, Gaming and Cannabis Authority of Manitoba (LGCA): unabhängige Regulierungsbehörde, die die Lizenzierung und Compliance im gesamten Glücksspielsektor überwacht; Rechtsgrundlage ist das Liquor-, Gaming- und Cannabis-Kontrollgesetz. Der kommerzielle Betreiber der Krone ist Manitoba Liquor & Lotteries (MBLL).

Saskatchewan - Saskatchewan Liquor and Gaming Authority (SLGA): Ein staatliches Unternehmen, das für die Kontrolle und Regulierung eines großen Teils des Glücksspielsektors der Provinz (einschließlich der Lizenzierung von Wohltätigkeitsspielen) verantwortlich ist.

💡 Ähnliche Einrichtungen gibt es auch in anderen Provinzen/Territorien Kanadas; In Atlantic Canada beispielsweise werden die operativen Funktionen häufig über die Atlantic Lottery Corporation (ALC) unter Aufsicht lokaler Regulierungsbehörden gebündelt. (Siehe die entsprechenden Websites der Provinzen.)

Online-Marktplatz: Eine Besonderheit von Ontario

Ab 2022 implementiert Ontario das erste Modell des Landes mit privaten Online-Betreibern: AGCO fungiert als Regulierungsbehörde (Registrierung, Standards, Kontrolle), und iGaming Ontario schließt kommerzielle Vereinbarungen und einen „Conduct and Manage“ -Markt ab, der den Betreibern einen legalen Zugang zu Spielern in der Provinz ermöglicht. Damit werden Aufsichts- und kaufmännische Rollen innerhalb des öffentlichen Sektors klar getrennt.

Kahnawà: ke Gaming Commission: separate Zuständigkeit

Neben dem Provinzsystem gibt es eine indigene Gerichtsbarkeit Kahnawà: ke (Mohoki). Die Kahnawà: ke Gaming Commission (KGC) wurde am 10. Juni 1996 von Kahnawà: ke Gaming Law gegründet und wendet seit dem 8. Juli 1999 die Regulations concerning Interactive Gaming an, eines der frühesten und bekanntesten Lizenzierungsregime für interaktives Glücksspiel. Die Kommission erteilt verschiedene Arten von Genehmigungen und benennt Bevollmächtigte für technische/Rechnungsprüfungsaufgaben.

Kahnawà Rechtsposition: ke stützt sich auf die anerkannten Rechte der indigenen Völker; Während ihres Bestehens wurden der Rechtsrahmen und die Entscheidungen der Kommission wiederholt vor den Gerichten der Provinz Quebec bestätigt. Es ist wichtig, dass die KGC in ihrer Gerichtsbarkeit als unabhängige Regulierungsbehörde fungiert, insbesondere im Segment der Online-Spiele.

Wie das alles zusammenpasst: „Frame“ und praktisches Management

Die Bundesebene definiert das Verbot und die Ausnahmen (s. 207 StGB): nur Provinzen (einzeln oder gemeinsam) sind berechtigt, innerhalb ihrer Grenzen Lotterieschemata zu erstellen und zu verwalten; Gleichzeitig schaffen die Provinzen Regulierungsbehörden und Betreiber-Kronen.

Die Provinzebene implementiert die Aufsicht (Registrierung, Suitability, technische Standards, RG/AML, Werbung) und die kommerzielle Verwaltung (über Crown-Betreiber oder - wie in Ontario - unter Beteiligung privater Betreiber unter iGO).

Indigene Jurisdiktionen (Beispiel Kahnawà: ke) entwickeln eigene Normen und Lizenzierungen, historisch gesehen vor allem im Online-Segment.

Beispiele für Reglerfunktionen

Registrierung/Lizenzierung von Betreibern, Lieferanten, Schlüsselpersonen, Ausrüstung (AGCO, GPEB, RACJ, AGLC, LGCA, SLGA).

Integritätsstandards und technische Eignung von RNG/Spielen, Konformitätsprüfung, Untersuchungen von Verstößen (GPEB, LGCA, AGLC).

Verantwortungsvolles Spielen: Werberegeln, Selbstbegrenzungsinstrumente, Aufklärungsprogramme (AGCO/Ontario; AGLC — GameSense; Landesprogramme).

Die Glücksspielregulierung in Kanada ist ein Mosaik von Provinzregulierungsbehörden unter dem strafrechtlichen Rahmen des Bundes, mit einer ausgeprägten Rolle von Corona-Betreibern und der besonderen Zuständigkeit von Kahnawà: ke im Online-Bereich. Ontario hat sich zu einem Pionier des offenen iGaming-Marktes mit einer klaren Trennung von „Regulator (AGCO) - Commercial Conduct & Manage (iGO)“ entwickelt, während andere Provinzen weiterhin auf ihren Modellen und Prioritäten für Verantwortung, Integrität und öffentliches Interesse aufbauen.


💡 Tipp für den Redakteur: Fügen Sie bei der Vorbereitung lokaler Haides Links zu einer bestimmten Provinzregulierungsbehörde (AGCO, GPEB, RACJ, AGLC, LGCA, SLGA usw.) und einem Kronenbetreiber (OLG, BCLC, Loto-Québec, MBLL usw.) hinzu - Anforderungen und Verfahren Sie unterscheiden sich zwischen den Provinzen.
× Suche nach Spiel
Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein, um die Suche zu starten.